Wallace Williamson: Internationaler Anlagebetrug

Wallace Williamson ist der Name einer Scheinfirma, in deren Namen Anlagebetrüger weltweit Anleger akquiriert haben. Auf der Webseite von Wallace Williamson wurde den Besuchern vorgetäuscht es handle sich um ein Unternehmen mit Sitz in Taipeh, der taiwanesischen Hauptstadt. Den Anlegern wurden begehrte Aktien weltbekannter Unternehmen zu günstigen Konditionen versprochen. Die Anrufe von Wallace Williamson erfolgten mit taiwanesischen Nummern. Hatte ein Kunde angebissen, wurde er davon überzeugt den Kaufpreis nach Hongkong zu überweisen. Die Opfer von Wallace Williamson möchten nun wissen, welche Möglichkeiten es gibt, das investierte Geld zurückzubekommen und was sie dafür tun müssen.

 

Wallace Williamson – Wer ist das eigentlich?

Die Frage sollte besser lauten: Wer war das eigentlich? Wallace Williamson gehört zu einer Gruppe von mindestens 15 Scheinunternehmen, die auf ihren Webseiten Adressen in Taiwan angeben und mit denen jeweils zwei taiwanesische Telefon- beziehungsweise Faxnummern verknüpft sind. Die Webseite von Wallace Williamson ist seit einiger Zeit offline, ohne dass ein spezieller Grund dafür bekannt ist.

Wallace Williamson – Wer ist die Zielgruppe?

Da Geld nicht stinkt nehmen es die Anlagebetrüger von jedem. Auf ihren Webseiten weisen sie explizit darauf hin, sowohl erfahrene Anleger, als auch absolute Neulinge zu beraten. Es liegt in der Natur der Sache, dass es sich mit letzteren um die einfacher zu bearbeitende Zielgruppe handelt. Anleger mit Erfahrung lassen sich meistens nicht so schnell auf Glatteis führen, da sie sich des allgegenwärtigen Anlagebetrugs bewusster sind.

Wallace Williamson – Wer ist der Eigentümer?

Das lässt sich im Moment noch nicht sagen. Die Anlagebetrüger von Wallace Williamson gehen äußerst schlau vor, um ihre Identität zu verbergen. Sprachliche Auswertungen deuten darauf hin, dass es sich bei den Anrufern ausschließlich um britische Muttersprachler handelt. Vermutlich tätigen Sie ihre Anrufe für Wallace Williamson auch von Großbritannien aus und maskieren sich mit den gekauften taiwanesischen Nummern.

Wallace Williamson – Wer steckt dahinter?

Durch den Vergleich von sprachlichen Aufzeichnungen der Anrufer konnten bisher sechs verschiedene Stimmen identifiziert und dem Namen der Anrufer zugeordnet werden. Doch sollte niemand davon ausgehen, das es sich um die tatsächlichen Namen handelt. Die wohlklingenden Namen sind bei einem geplanten Anlagebetrug selbstverständlich frei erfunden. Doch es handelt sich bei den Anrufern wohl um eine recht kleine Gruppe, in der jeder für mehrere der Scheinfirmen anruft. Auf diese Weise können die Gesprächsstrategien ausgewertet und immer weiter verbessert werden.

Wallace Williamson – Was wird angeboten?

Es wird so getan, als würde es jedem Kunden recht gemacht. Kunden mit einer eher geringen Risikotoleranz sollen sichere, weniger volatile Anlagen wie Anleihen, Blue Chips und Aktien mit Dividenden angeboten werden. Kunden mit größerer Risikobereitschaft bekommen Small- und Mid-Cap-Aktien, alternativen Anlagen wie Rohstoffe und sogar Derivate angeboten.

Wallace Williamson – Mit welchen Methoden wird verkauft?

Diese Masche des Anlagebetrugs weist viele Merkmale des Boiler-Room-Scams auf. Die späteren Opfer werden völlig unvorbereitet von einem Anruf überrascht. Sie bekommen es mit einem eloquenten Gesprächspartner zu tun, der das Gespräch nach Gutdünken unter Kontrolle halten kann, fachlich gut vorbereitet ist und mit rhetorischen Techniken arbeitet, denen nur schwer zu widerstehen ist.

Wallace Williamson – Wohin fließen die Gelder?

Wenn ein Angerufener seine Kaufbereitschaft erkennen läßt, wiegelt der Anlagebetrüger psychologisch geschickt ab. Da gibt es zum Beispiel die Empfehlung, nur dann zu kaufen, wenn das Bauchgefühl stimmt. Dadurch bekommen die Anleger das Gefühl, alles sei in Ordnung und sie seien Herren des Geschehens. Welch ein Irrtum. Letztlich sollen sie das Geld auf das Konto eines Traders in Hongkong überweisen.

Wallace Williamson – Was danach geschieht

Irgendwann möchten die Käufer der Anlagen das investiertes Kapital, möglichst mit Gewinn, zurück. Spätestens dann merken sie, dass es sich um einen Anlagebetrug handelt, denn das Geld ist weg. Die vorher so eloquenten Berater melden sich nicht mehr und sind auch nicht mehr erreichbar. Sie beantworten keine E-Mails und blocken die Telefonnummern, der nun nicht mehr erwünschten Personen.

Wallace Williamson-Anleger sollten handeln

Welche Erfahrungen haben Sie mit Wallace Williamson gemacht? Finanzmarktaufsichten weltweit warnen vor vermeintlichen Brokern wie Wallace Williamson. Wir können nur raten, die Finger von Wallace Williamson zu lassen und umgehend einen Fachanwalt für Kapitalrecht hinzuzuziehen, um zu erörtern, wie die optimale Strategie gegen Wallace Williamson und seine Helfer aussehen könnte.

Opfer von Wallace Williamson bekommen kostenlose Hilfe

Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich oder außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!