Solo Capitals: Bittere Lektion für unerfahrene Trader
Solo Capitals ist eine englischsprachige Online-Finanzplattform die auf zwei inzwischen abgeschalteten Domains (.net und .org) erreichbar war. Das operative Geschäft von Solo Capitals wurde vermutlich von der TB Corp OÜ, ansässig unter der Adresse Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Roosikrantsi tn 2-567K, 1011 aus Estland betrieben. Allerdings gibt es auch Hinweise zu einer Verbindung zur Mentis Partnership OÜ, die ebenso aus Estland ist. Solo Capitals richtete seine Werbung auf Personen aus, die bereits Geld beim Online-Trading verloren hatten und versprach ihnen, die Verluste wieder reinzuholen. Letztlich wurden diejenigen lediglich ein weiteres Mal betrogen. Die fragen sich nun, welche Möglichkeiten es gibt, gegen die Täter vorzugehen und das Geld zurückzuholen.

Die angebliche Geschichte von Solo Capitals
Solo Capitals behauptet 1994 gegründet worden zu sein. Das ist natürlich eine starke Behauptung, die sich schwer widerlegen lässt, weil sie ja auch nicht belegt wird. Es ist noch nicht mal zu klären, auf welche Firma sich die Behauptung bezieht. Wir nehmen aber stark an, dass damals keine Derivate und Kryptowährungen gehandelt wurden. In der Gegenwart sucht Solo Capitals nach Leuten die zuvor Geld verloren haben und wirbt damit, dieses Geld wieder reinzuholen, indem sie – ja indem sie in Forex und CFDs investieren, also in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, Devisen (Forex), Rohstoffe, Aktien und Indizes. Dafür wird der Metatrader 4 (MT4) bereitgestellt, allerdings nur in der Webversion und nicht für mobile Geräte. Letztere war zwar angeblich in Planung, wurde aber nicht realisiert. Die Kontotypen fürs Trading begannen mit der Version “Basic” und einer Mindesteinzahlung von 250 US-Dollar und reicht über fünf zwischenstufen mit 1.000, 3.000, 7.000, 10.000 und 25.000 US Dollar, bis zur Version “Black” mit 50.000 US-Dollar.
Britische FCA warnte vor Solo Capitals
Es gibt eine Warnung der britischen Financial Conduct Authority (FCA) vor Solo Capitals. In dieser hieß es, dass Solo Capitals ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen oder -produkte in Großbritannien angeboten hat. Weiter forderte die FCA dazu auf, besonders vorsichtig zu sein, weil es sich um eine nicht autorisierten Firma handele. Firmen und Einzelpersonen, die in Großbritannien Finanzdienstleistungen oder -produkte anbieten, bewerben oder verkaufen, müssen aber von der FCA autorisiert werden. Einige Firmen handeln jedoch ohne die und führen wissentlich Investmentbetrug durch.
Solo Capitals handelt ohne Lizenz
Sie ist weder von einer lokalen, noch von einer anderen Behörde beaufsichtigt. Die Personen, die Solo Capitals betreiben, sind also an kein Gesetz gebunden und werden von keiner staatlichen Aufsichtsbehörde kontrolliert. Dies bedeutet, dass potenzielle Kunden oder Opfer niemanden haben, an den sie sich mit Beschwerden wenden können. Wenn Händler mit einem nicht regulierten Broker arbeiten, hängt die Sicherheit Ihrer Investition ausschließlich von der Integrität der Personen ab, die diese Unternehmen betreiben. Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass die Mehrheit dieser Leute Betrüger sind, die nach Wegen suchen, naive Investoren abzuzocken. Deshalb sollten Händlern einen großen Bogen um Solo Capitals und ähnliche Portale machen.
Beunruhigende Klauseln in den Geschäftsbedingungen von Solo Capitals
Darüber hinaus sind wir auf bedenkliche Bestimmungen in den auf der Website von Solo Capitals hochgeladenen Geschäftsbedingungen gestoßen. Eine davon besagt, dass Sie mit Ihrer Anmeldung bei Solo Markets zustimmen, dass der Broker Auszahlungen von Ihrem Bankkonto vornehmen darf. Wortwörtlich stand da unter 7.6.: “Upon signing the Agreement, the Client authorizes the Company to make any deposits and withdrawals from the Bank Account on its behalf...” Das heißt auf Deutsch: “Mit der Unterzeichnung des Vertrages ermächtigt der Kunde die Gesellschaft, in seinem Namen Ein- und Auszahlungen auf das Bankkonto vorzunehmen...” Das ist nichts anderes als eine Generalvollmacht über das Kapital des Einzahlers, freilich ohne Haftung. Das ist wirklich sehr krass.
Die Methoden von Solo Capitals
Wir sind manchmal geneigt uns zu fragen, weshalb die Opfer von Solo Capitals und anderen betrügerischen Webseiten nicht viel früher merken, was da eigentlich abläuft. Bei genauerer Betrachtung des Wahrnehmungstunnels der späteren Opfer wird aber klar, weshalb diese kaum eine Chance hatten. Bei den von Solo Capitals und anderen Betrogenen handelt es sich meist um völlig unerfahrene Händler, die über Werbung oder Freunde dazu verführt wurden, mal etwas Neues auszuprobieren.
Solo Capitals: Die “Tester”
Nach kurzer Internetrecherche, vermutlich wurde nach “erfolgreich mit binären Optionen handeln” oder etwas ähnlichem gesucht. Unzählige Seiten versprechen scheinbar objektive Tests von allen möglichen Online-Brokern. Zu diesem Zeitpunkt ahnen die Neulinge nicht, dass die vorgeblichen Testseiten in Wahrheit Affiliates sind, die für jeden vermittelten Kunden 10 Prozent von dessen Einzahlung kassieren. Dementsprechend positiv fallen dann auch die Tests für Solo Capitals und Co. aus. Auffällig ist, dass jedes noch so kleine Detail in das Testergebnis aufgenommen wird, aber das letztlich wichtigste Kriterium ausgelassen wird – die Auszahlung. Denn was nützen einem schon die herrlichen Gewinne, wenn, wie bei Solo Capitals, am Ende kein Geld ausgezahlt wird.
Solo Capitals und das Geschäftsmodell eines (Online-)Brokers
Alle Broker verdienen ihr Geld durch den Handel ihrer Kunden. Dabei gilt, je größer das Handelsvolumen, desto mehr Verdienst für den Broker. Der Verdienst ist ein ihm zustehender Prozentsatz des eingesetzten Kundengeldes, völlig unabhängig davon, ob der Kunde mit dem Einsatz den Gewinn seines Lebens macht oder alles verliert. Was für den Broker zählt ist also einzig und allein das eingesetzte Volumen. Das alles gilt auch für Online-Broker wie Solo Capitals und gegen dieses Geschäftsmodell an sich ist auch nichts einzuwenden, solange es in geordneten Bahnen verläuft. Damit es das tut gibt es nationale Finanzaufsichtsbehörden wie die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die britische FCA oder die FINMA in der Schweiz. Diese Behörden regulieren, lizenzieren und beaufsichtigen den Finanzmarkt. Einziges Problem, betrügerische Online-Broker entziehen sich der Aufsicht und agieren verschleiert über Firmen die mittels eResidency (virtuelle estnische IDs) gegründet wurden, illegal über Offshore-Unternehmen in abgelegen Regionen dieser Welt, oder ohne jede Registrierung komplett anonym.
Solo Capitals: Die “Account Manager”
Sobald ein neu vermittelter Kunde bei der Plattform registriert, stellt sich ihm ein eloquenter, sehr freundlicher und verständnisvoller Account Manager im Auftrag von zum Beispiel Solo Capitals vor. Das freut den unerfahrenen Händler natürlich, hilft er ihm sich erstmal zu orientieren und erklärt wie alles funktioniert. Und dann passiert etwas, das ein völliges Tabu ist und bei keinem beaufsichtigten Broker geschehen würde – der nette Account Manager macht Vorschläge und gibt Anlageempfehlungen ab. Das ist laut Wertpapierhandelsgesetz aus gutem Grund verboten. Das läuft dann etwa folgendermaßen ab.
Wie die Account Manager von Solo Capitals die Kunden manipulieren
Der Account Manager fragt den Kunden, ob er einen sicheren Trade entdeckt hat. Der Kunde fragt zurück, ob er vielleicht eine kennt. Der Account Manager weist darauf hin, dass er das eigentlich nicht darf, aber gibt den Kunden einen Tipp, welcher Wert an diesem Tag ausschlagen könnte. Wenn der Kunde darauf anspringt, legt er nach und erklärt dem Kunden auch, weshalb der Wert besonders heftig in eine bestimmte Richtung ausschlagen wird. Der Kunde vertraut dem Account Manager und sagt, er möchte mit zwei Kontrakten reingehen. Der Account Manager bestätigt das, aber empfiehlt, die Riesengelegenheit wahrzunehmen und gleich richtig Geld zu machen, indem der Kunde 25 Kontrakte nimmt. Der unerfahrene Kunde vergisst alles, was er zuvor über vernünftiges Risikomanagement gelernt hat und lässt sich auf den Vorschlag des Account Managers ein. Der glückliche Account Manager kassiert seine riesige Provision und für der Kunden wird auf diese Weise nach und nach all sein Geld verlieren.
Wie reagiert Solo Capitals auf Beschwerden über den Account Manager?
Natürlich erstmal sehr bedauernd und verständnisvoll, sie erklären den Mitarbeiter entlassen zu haben und um den Schaden wieder gut zu machen, wird ab sofort der beste Mann des Unternehmens den Account managen. Der handelt natürlich genauso wie sein Vorgänger und wird zunehmend aggressiver beim Fordern immer neuer Investitionen. Er presst den Kunden mit psychologischen Tricks aus, solange es geht. Auf diese Weise haben Kunden von Solo Capitals und den anderen betrügerischen Online-Tradern bis zu sechsstellige Beträge verloren. Wenn angehenden Händler nicht klar ist, dass ein Online-Broker lediglich die Teilnahme am Kapitalmarkt ermöglichen soll und grundsätzlich nur Anweisungen des Traders ausführen darf, ist immer Gefahr im Verzuge.
Solo Capitals zahlt kein Geld aus
Ob Sie es glauben oder nicht, aber die meisten Menschen merken erst in dem Moment, in dem sie sich entschließen, einen Teil ihres Geldes abzuheben, dass sie betrogen wurden. Dann stellt sich plötzlich heraus, dass sie angeblich kein Recht haben, etwas abzuheben, weil sie eine gewisse Mindesthandelsvolumen-Anforderung nicht erfüllt haben, möglicherweise in Verbindung mit ihrem Handelsbonus. Die Ausreden können auch anders lauten, aber das Ergebnis wird immer das gleiche sein - sie werden immer neue Vorwände erfinden, um alle Abbuchungsaufträge zu stornieren.
Was tun, wenn sie von Solo Capitals betrogen wurden?
Verschwenden Sie keine Sekunde, sondern beantragen Sie sofort eine Rückbuchung bei Ihrer Kreditkartengesellschaft - dies ist Ihre einzige Chance, Ihre Einzahlung zurückzubekommen. Sowohl VISA als auch MasterCard ermöglichen es Händlern derzeit, eine Rückbuchung innerhalb von 540 Tagen zu beantragen. Vertrauen Sie den so genannten Recovery-Agenturen nicht, dort werden Sie wieder betrogen. Die versuchen Sie dazu zu bringen, Geld im Voraus zu bezahlen und das ist im Grunde genommen das Ende der Geschichte. Wir können nur raten einen Fachanwalt für Kapitalrecht hinzuzuziehen, um zu erörtern, wie die optimale Strategie gegen Solo Capitals und seine Promoter aussehen kann.

Händler von Solo Capitals bekommen kostenlose Hilfe
Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!