Weiterer Schlag gegen Schrottimmobilienszene!

Stand: 10.07.2015

Weiterer Schlag gegen die Schrottimmobilienszene! – Durchsuchungen in acht Bundesländern! – Auch Notar beschuldigt!

Die umfangreichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin und der Polizeibehörden gegen die Schrottimmobilienszene gehen weiter.

Wieder wurden in diversen Bundesländern unter der Mitwirkung von 50 Polizeibeamten und 3 StaatsanwältenDurchsuchungsbeschlüsse erfolgreich vollstreckt.

Dabei wurden nach Auskunft der Polizei umfangreiche Beweismaterialien sichergestellt. Die beschlagnahmten Geschäftsunterlagen, Rechner und Datenträger wurden gesichert und werden jetzt ausgewertet.

Gegen die acht Beschuldigten wird wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs ermittelt. Dabei sollen sie Erwerbern unter dem Gesichtspunkt eines sog. Steuersparmodells überteuerte, fremdgenutzte Eigentumswohnungen verkauft haben. Die vorgeworfenen Taten wurden in den Jahren zwischen 2008 und 2012 begangen. Die wirtschaftlich unerfahrenen Käufer sollen dadurch einen erheblichen Vermögensschaden erlitten haben.

Dabei wurde durch die Beschuldigten den Erwerbern suggeriert, dass sie beim Erwerb der Immobilien Steuern sparen und Mieteinnahmen erzielen könnten. Allerdings waren nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft die Kaufpreise für die Wohnungen teilweise um das3,5-fache des eigentlichen Wertes überhöht.

Viele Immobilienerwerber gerieten durch den Immobilienkauf in erhebliche finanzielle Belastungen oder sogar die ihre wirtschaftliche Existenz wurde in Gefahr gebracht.

Von besonderem Interesse ist hier auch, dass schon wieder ein Notar zu den Beschuldigten gehört. Bereits in der Vergangenheit wurde ein Berliner Notar zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, die allerdings noch vor dem Bundesgerichtshof angegriffen wird. Ebenso laufen weitere Strafverfahren gegen beschuldigte Notare.

Desgleichen wurden durch die Berliner Justiz bereits Protagonisten der Berliner Schrottimmobilienszene zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt und auch aktuell läuft ein weiterer Strafprozess wegen des Vorwurfs des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges vor dem Kriminalgericht Moabit.

Wie gehen die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen weiter? Bin ich auch als Immobilienerwerber betroffen? Muss ich eine Strafanzeige stellen? Sind Vermögenswerte von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden, auf die geschädigte Anleger später zurückgreifen können? Warum sind die Beschuldigten nicht in Untersuchungshaft?

Wer kommt als Haftungsadressat noch in Frage? Haften die Initiatoren mit ihrem Privatvermögen? Müssen die Vermittler Schadensersatz leisten? Fragen über Fragen?

Die Anleger sollten schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen.

P.S. Als besonderen Service bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist kostenlos. Sie erfahren, ob Sie überhaupt Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie den Fragebogen aus.