POC Fonds werden liquidiert!

 

„Tatort Kanada“ – Der Alptraum wird wahr, die POC Fonds werden liquidiert! – Nächste Schritte für POC-Anleger!

 

 

Der Krimi geht weiter! Wo sind die POC-Millionen geblieben? Wer sind die Hintermänner in Kanada? POC-Gesellschafterversammlungen im März mit einschneidenden Beschlüssen!

 

Nachdem nun endlich die lange geforderten POC-Gesellschafterversammlungen im März 2016 durchgeführt wurden, haben die POC-Anleger eine bittere Gewissheit: Die POC-Fonds werden liquidiert!

Die POC-Anleger der verschiedenen Fonds hatten sich im Laufe dreier Tage am Versammlungsort eingefunden und hofften auf weitere detaillierte Informationen.

 

•        POC Eins GmbH & Co. KG - (07.03.2016)

•        POC Zwei GmbH & Co. KG - (07.03.2016)

•        POC Growth GmbH & Co. KG - (08.03.2016)

•        POC Growth 2. GmbH & Co. KG - (08.03.2016)

•        POC Growth 3 Plus GmbH & Co. KG - (09.03.2016)

•        POC Natural Gas 1 GmbH & Co. KG - (09.03.2016)

 

Leider wurde diese Hoffnung weitgehend enttäuscht, da insbesondere die Vorgänge in Kanada der weiteren Aufklärung bedürfen. Zumindest so viel scheint klar zu sein, dass mit Zahlungen aus Kanada an die POC-Fondsgesellschaften wohl nicht zu rechnen ist. Klar ist wohl auch, dass bereits bei relativ hohen Ölpreisen keine nachhaltigen Erträge erwirtschaftet wurden. Der spätere Zusammenschluss der Objektgesellschaften in Kanada führte schlussendlich nur dazu, dass die Intransparenz nur zunahm und ein geordnetes Rechnungswesen für die POC-Anleger nicht ersichtlich war. Schon dabei sollen Wertberichtigungen in Millionenhöhe erfolgt sein. Schlussendlich sollen auch diverse Abschreibungen erforderlich gewesen sein, die die Werthaltigkeit der Anlage zusätzlich minderten. Leider erfuhren die POC-Anleger dies, aufgrund der miserablen Informationspolitik der POC-Fondsgeschäftsführung, viel zu spät.

Die kanadischen Gesellschaften Conserve Oil POC Second Limited Partnership und die COGI Limited Partnership befinden sich im Insolvenzverfahren. Es ist jetzt die Aufgabe der kanadischen Insolvenzverwalter die Hintergründe der geschäftlichen Transaktionen in Kanada aufzuklären und nach dem Verbleib der POC-Millionen zu forschen.

Ebenso ist es erforderlich, die Rolle der POC-Geschäftsführung und ihr Informationsmanagement weiter zu hinterfragen. Während der Gesellschafterversammlungen wurden leidenschaftliche Diskussionen geführt, wobei der POC-Geschäftsführung vorgeworfen wurde, die POC-Anleger systematisch getäuscht zu haben. Der ein oder andere POC-Anleger hat sich dabei sicher auch wie in einem schlechten Krimi gefühlt. Nur das er sich diesmal das Opfer war. Leider wurde von der POC-Geschäftsführung nichts getan, um das Misstrauen der POC-Gesellschafter zu mindern oder valide Erklärungen zu liefern. Logische Folge war, dass alle Jahresabschlüsse der POC-Fonds abgelehnt wurden und der POC-Geschäftsführung keine Entlastung erteilt wurde. Dies muss schon eine niederschmetternde Erfahrung für POC-Anleger sein!

Gleichwohl ist zu konstatieren, dass mit der Insolvenz der kanadischen Gesellschaften Conserve Oil POC Second Limited Partnership und die COGI Limited Partnership die Liquidation der POC-Gesellschaften der wohl sinnvollste Schritt zur weiteren Schadensbegrenzung ist. Der Beschluss zur Liquidation der POC-Fondsgesellschaften ist der Beweis, dass das POC-Geschäftsmodell gescheitert ist!

Die Weiterführung der POC-Fondsgesellschaften würde nur weitere erhebliche Mittel verschlingen, ohne das mit nennenswerten Erträgen für die POC-Gesellschafter zu rechnen wäre. Lediglich die POC-Geschäftsführung würde weiter ihre üppigen Vergütungen kassieren.

Die Liquidität der POC-Fondsgesellschaften wird vorzugsweise über die bereits zurückgezahlten Ausschüttungen sichergestellt. Damit ist eine geordnete Liquidation der POC-Fonds wohl möglich, ohne dass eine Insolvenz der POC-Fonds zu befürchten wäre. Diese hätte möglicherweise die Folge, dass der bestellte Insolvenzverwalter die Ausschüttungen von allen POC-Anlegern zurückfordern würde und selbst die „Zahler“ noch mit höheren Rückforderungen rechnen müssten. Dies wäre ein zusätzliches Risiko für die POC-Anleger!

Auf den POC-Gesellschafterversammlungen wurde mitgeteilt, dass die POC-Fondsgeschäftsführung wohl keine Ausschüttungen mehr zurückfordern wird, um das Liquidationsverfahren nicht zu verzögern und mit unübersehbaren Risiken zu belasten. Dies erscheint sicher ungerecht, ist aber auch eine Folge, da sich viele POC-Anleger („Nichtzahler“) nach einer ausführlichen rechtlichen Beratung entschlossen haben, keine weiteren Zahlungen zu leisten. Hier sind noch viele Fragen zu klären!

Die Liquidation der POC-Fonds soll noch im Jahre 2016 abgeschlossen werden. Allerdings sind auch hier wieder Zweifel mehr als berechtigt und die Gefahr von Fondsinsolvenzen ist noch keinesfalls gänzlich gebannt. Die gewählten Beiräte werden die Liquidationsphase hoffentlich kritisch begleiten.

Ob der „Tatort Kanada“ noch ein Fall für die deutschen oder kanadischen Strafverfolgungsbehörden wird, wird sich zeigen und würde uns nicht wundern.

Die POC-Anleger sollten allerdings noch nicht resignieren! Sie könnten ihren Schaden möglicherweise mindern. Insbesondere sollten Schadenersatzansprüche gegen die Fondsinitiatoren geprüft werden. Ebenso sind Haftungsansprüche gegen Vertriebe und Anlageberater denkbar, wenn keine anleger- und anlagegerechte Beratung erfolgt ist.

 

P.S.: Als besonderen Service bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist kostenlos. Sie erfahren, ob Sie überhaupt Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogenaus.