Brisante Gesellschafterversammlung der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG am 12.04.2018!

Selbst abstimmen oder sich vertreten lassen!

Was ist los bei der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG? fragen sich nicht nur die Gesellschafter des Fonds selbst, sondern auch die IBH-Anleger des Grundbesitz Wohnbaufonds Berlin-Chemnitz GbR? Denn auch sie sind Leidtragende eines offenkundigen Missmanagements in der Vergangenheit! 70 % Wertverlust wurde für die Fondsbeteiligung an der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG ausgewiesen! Wie konnte es dazu kommen und wie wurden die Berliner Fondsimmobilien in der Müllerstraße 129 und in der Karl-Marx-Straße 35 von Fondsmanager Norbert N. bewirtschaftet? Hören Sie sich an, welche Erklärungen Plan-Immo-Fonds-Geschäftsführer Norbert N. liefern kann und womit Sie in der Zukunft rechnen müssen! Nutzen Sie die Gelegenheit und stimmen ab! Keine Zeit! Wir vertreten Sie gern!

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Motto: Brisante Gesellschafterversammlung!

Am 12. April 2018 um 17:00 Uhr soll im Park Plaza Berlin Kudamm in der Berliner Joachimsthaler Str. 28 – 29 im „Garden Salon“ eine brisante Gesellschafterversammlung stattfinden. Dort soll über den Verkauf der einzig verbliebenen Fondsimmobilie Karl-Marx-Str. 35 beraten und beschlossen werden. Ebenso steht auf der Tagesordnung der Gesellschafterversammlung eine möglicherweise folgende Liquidation der Fondsgesellschaft. Des Weiteren soll über den sofortigen Eintritt der aif invest GmbH als weitere Komplementärin der Fondsgesellschaft Beschluss gefasst werden. Was sind die Hintergründe dieser Beschlussvorlagen und wie sollen dies die Gesellschafter der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG bewerten und zu welchem Urteil kommen?

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Ein Blick in die Vergangenheit!

Um die heutige prekäre Lage der Fondsgesellschaft besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Mitte der Neunziger Jahre wurden diverse Plan-Immo-Fonds aufgelegt, so unter anderem die PLAN-IMMO-"SPAR"-FONDS"A" Nerlich GmbH & Co. KG, die PLAN-IMMO-FONDS GEVITAL Seniorendienstleistungszentrum Haus Grubenstraße 4 Nerlich GmbH & Co. KG, die Plan-Immo-Fonds Karl-Liebknecht-Straße 65 Nerlich GmbH & Co. KG, die PLAN-IMMO-FONDS Möllendorffstraße 104/105 Nerlich GmbH & Co. KG und die PLAN-IMMO-FONDS Residenz "Zur Helene" Nerlich GmbH & Co. KG. Ebenso wurde die PLAN-IMMO-FONDS Karl-Marx-Straße 35/Müllerstraße 129 Nerlich GmbH & Co. KG aufgelegt. Mithin haben sich viele Anleger an den Plan-Immo-Fonds beteiligt, sind selten glücklich geworden und wollten ihre Fondsbeteiligungen später auch wieder loswerden.

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Fondsschließung mit Hilfe der Gallinat Bank!

Schon bei der Auflegung der PLAN-IMMO-FONDS Karl-Marx-Straße 35/Müllerstraße 129 Nerlich GmbH & Co. KG lief die Sache nicht rund. So musste im Schloßsaal des Berliner Hotels Kempinski auf der Gesellschafterversammlung am 14.11.1998 eingestanden werden, dass entgegen den Erwartungen, mit der Platzierung der Gesellschaftsanteile erst einige Zeit nach der Prospekterstellung begonnen werden konnte und sich infolge der veränderten Marktlage die Platzierungszeit verlängert. Und hier kommt die Gallinat Bank ins Spiel! So wurde vermeldet: „Die Gallinat Bank KG hat den Kontakt zu einem Investor hergestellt, der zur Schließung des Fonds den Hauptanteil des restlich noch zu plazierenden Gesellschaftskapitals zeichnen könnte.“ Und wer war der geheimnisvolle Investor, der in Aussicht gestellt wurde, um die Fondsschließung doch noch sicherzustellen?

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Fondszeichner Grundbesitz Wohnbaufonds Berlin-Chemnitz GbR!

Die Gallinat Bank hatte bekanntlich schon bei den Plan-Immo-Fonds diverse Fondsbeteiligungen finanziert und wollte nun natürlich sicherstellen, dass auch der PLAN-IMMO-FONDS Karl-Marx-Straße 35/Müllerstraße 129 Nerlich GmbH & Co. KG geschlossen werden kann. Und da war ein IBH-Fonds natürlich die perfekte Lösung. Der IBH-Fonds Grundbesitz Wohnbaufonds Berlin-Chemnitz GbR wurde am 18.12.1998 gegründet und mit Beitrittserklärung vom 03.01.1999 hat sich der IBH-Fonds über die Treuhandkommanditistin HS Steuerberatungsgesellschaft mbH an der PLAN-IMMO-FONDS Karl-Marx-Straße 35/Müllerstraße 129 Nerlich GmbH & Co. KG mit einer Beteiligungssumme von DM 4.945.000 beteiligt. Und damit waren auch die Gesellschafter des IBH-Fonds Teilnehmer eines fragwürdigen Investments geworden und sind noch heute als Minderheitsgesellschafter beteiligt.

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Keine Bilanzen, keine Rechenschaft?

Schon seit vielen Jahren haben die Gesellschafter der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG schlechte Erfahrungen gemacht und wenig Freude an ihrem Investment. Bezeichnend ist auch, dass die Fondsgesellschaft keine Bilanzen veröffentlicht und somit ihre gesetzliche Publizitätspflichten verletzt hat. Ebenso wurden die versprochenen Ausschüttungen nicht erwirtschaftet und viele Gesellschafter standen vor der Frage, wie sie die Kredite zur Finanzierung ihrer Fondsanteile bedienen sollten. So wollten viele Plan-Immo-Fonds-Gesellschafter nur noch raus aus ihrer Beteiligung und haben sich dazu hilfesuchend an die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger gewandt. Und tatsächlich gelang es diversen Gesellschaftern, sich von ihrer Plan-Immo-Fonds-Beteiligung zu lösen und dem Alptraum ein Ende zu bereiten.

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Was wurde aus der Fondsimmobilie Müllerstraße 129?

Ein fragwürdiges Kapitel ist auch die Verwertung der Berliner Fondsimmobilie in der Müllerstraße 129 im Stadtbezirk Wedding. Was ist mit den 34 Wohnungen und 5 Gewerbeeinheiten mit über 2.700 qm passiert? Wurde hierzu ein Verkaufsbeschluss der Gesellschafterversammlung gefasst und damit auch den Gesellschaftern der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG ein Mitspracherecht eingeräumt oder hat hier Plan-Immo-Fonds-Macher Norbert N. über die Köpfe der Fondsgesellschafter hinweg entschieden? Offenkundig sollte auch die Immobilie in der Karl-Marx-Straße 35 schon im Jahre 2016 veräußert werden, ohne die gemäß Gesellschaftsvertrag erforderlich Zustimmung der Gesellschafterversammlung einzuholen. Sollte hier die Fondsimmobilie unter Wert verkauft werden? Dies konnte, aufgrund der nicht erteilten Zustimmung der Grundbesitz Wohnbaufonds Berlin-Chemnitz GbR verhindert werden. Nun unternimmt Norbert N. einen neuerlichen Versuch diese Zustimmung der Gesellschafterversammlung zu erreichen. Was ist davon zu halten?

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Eintritt eines zusätzlichen Komplementärs?

Nun soll also die aif invest GmbH als zusätzlicher Komplementär der Fondsgesellschaft beitreten. Dazu muss man wissen, dass bei dem Minderheitsgesellschafter Grundbesitz Wohnbaufonds Berlin-Chemnitz GbR mittlerweile die Liquidation beschlossen wurde und u. a. die aif invest GmbH als Liquidator bestellt wurde und mithin die Geschicke des IBH-Fonds lenken soll. Zumindest musste den IBH-Gesellschaftern des Minderheitsgesellschafter Grundbesitz Wohnbaufonds Berlin-Chemnitz GbR in diesem Zusammenhang auch die bittere Nachricht überbracht werden, dass sich der Wert ihrer Minderheitsbeteiligung an der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG um 70 % verringert hätte. Dies war ein Schock! Und was denken Sie, wenn Sie an Ihre Fondsbeteiligung am Plan-Immo-Fonds denken? Hilft Ihnen ein zusätzlicher Komplementär oder wollen Sie nur noch raus?

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: CCI Real Estate B.V. und FD Treuhandgesellschaft mbH mit den Altlasten der Gallinat Bank KG!

Sie werden sich sicher bei der Lektüre der Unterlagen zur Gesellschafterversammlung auch gefragt haben, welche Rolle die CCI Real Estate B.V. und FD Treuhandgesellschaft mbH hier spielen. Dazu müssen Sie sich nur an den Blick in die Vergangenheit und die unheilvolle Rolle der Gallinat Bank erinnern. Diese hatte bekanntlich diverse Fondsbeteiligungen bei den Plan-Immo-Fonds finanziert und bei der Rückabwicklung der fragwürdigen Fondsfinanzierungen, Zug um Zug die Fondsanteile der ausgeschiedenen Plan-Immo-Fonds-Zeichner erhalten. Aus dem Darlehensbestand der nunmehr abgewickelten Gallinat Bank wurde ein Kreditportfolio übernommen und dies wird nun mit Hilfe der Finanzdesk-Firmengruppe verwertet. Dazu gehört auch die FD Treuhandgesellschaft mbH! Nun stellen Sie sich selbst die Frage, wie hier Ihre Interessen vertreten werden!

Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich KG: Transparenz gefordert!

Zusammenfassend muss festgestellt werden, dass die Plan-Immo-Fonds-Anleger mit einem vorschnellen Liquidationsbeschluss ihre Einflussmöglichkeiten verlieren könnten. Vielmehr geht es jetzt darum für Transparenz zu sorgen! Hier müssen endlich Zahlen, Fakten, Daten auf den Tisch, damit Plan-Immo-Fonds-Anleger seriöse Entscheidungen treffen können!

Und was können Plan-Immo-Fonds-Anleger jetzt tun?

Auch wenn Schadenersatzansprüche gegen Anlageberater und Vermittler 10 Jahre nach Fondsbeitritt verjähren, haben die Anleger weiter ihre Gesellschafterrechte und können diese auch ausüben. So kann die Möglichkeit bestehen, aus wichtigem Grund die Gesellschaftsbeteiligung zu beenden. Sobald man kein Fondsgesellschafter mehr ist, kann der Alptraum ein Ende haben!

Nehmen Sie an der Gesellschafterversammlung der Plan-Immo-Fonds Karl-Marx-Straße 35 Nerlich GmbH & Co KG teil und machen sich ein eigenes Bild! Bedenken Sie, es zählt nur die Anzahl der abgegebenen Stimmen! Keine Zeit, aber Sie wollen trotzdem abstimmen! Auch kein Problem! Wir übernehmen gern Ihre Vertretung!

Sie haben schon jemand anders eine Vollmacht erteilt, sind jetzt aber unsicher geworden? Dies können Sie ändern! Erteilen Sie uns eine neue Vollmacht! Wenn Sie uns also jetzt die Vollmacht erteilen, sind wir berechtigt, Sie in der Gesellschafterversammlung am 12.04.2018 zu vertreten. Schnelles Handeln ist also erforderlich, damit wir für Sie tätig werden können! Wir vertreten Sie gern!

 

 

PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!