PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.? – Wo sind die PICAM-Anlegermillionen?

„Schweizer Maßstab im Vermögensmanagement“ mit jährlich zweistelligen Renditen sollte den Anlegern offeriert werden. Satte 402,28 % sollen im Piccor Dax-Systemhandel zwischen 1997 und 2015 angeblich verdient worden sein. Und dann der jähe Schock kurz vor Weihnachten 2017! Der Picam-Sales-Manager Thomas Entzeroth meldet sich bei den PICAM-Anlegern! Leider nicht mit Weihnachtsgrüßen, sondern mit der Nachricht, dass am Sitz der Vermögensverwaltungsgesellschaft niemand mehr anzutreffen wäre und der dringende Tatverdacht einer strafbaren Handlung bestünde! Man hätte eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin erhoben. Was ist da los und was müssen die PICAM-Anleger jetzt tun?

 

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.– Rückblick!

Werfen wir zum besseren Verständnis der jetzigen Lage einen kurzen Blick in die Vergangenheit. Thomas Entzeroth fungiert als Sales-Manager im PICAM Unternehmensverbund? PICAM Unternehmensverbund? Was ist denn das genau? Schaut man sich die Unterlagen der zahlreichen PICAM-Anleger genauer an, so stellt man fest, dass hier zumeist drei Firmen in Erscheinung treten: So die Swiss Finance Group AG mit Verwaltungsrat Thomas Entzeroth mit Sitz in Baar, eintragen im Handelsregister des Kantons Zug. Dort findet sich auch die PICCOR AG mit Verwaltungsrat Peter Züllig. Und als dritte Firma finden wir im Dezemberschreiben von Thomas Entzeroth die Cura Helvetica – Das Stiftungskontor mit Sitz in Berlin. In der Vergangenheit tauchte aber als Dritte im Bunde auch schon mal die SwissPro GmbH mit Geschäftsführerin Gabriela Laub oder auch die PROPEC Gesellschaft für analytische Wirtschaftsberatung mbH mit Geschäftsführer Andreas Riedel auf. Den PICAM-Anlegern wurde „… Private Banking Swiss made …“ durch auf „ihr Fachgebiet spezialisierte Mitglieder“ mit einem individuellen Vermögensmanagement versprochen. Und so haben rund 3.000 Anleger ca. 300 Millionen Euro in dieses „Geschäftsmodell“ investiert.

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.– Bittere Realität!

Und wie sieht die bittere Realität aus? Schon allein wenn man sich nur wieder auf die Firmen des sog. PICAM Unternehmensverbundes konzentriert, kommt man ernüchternden Erkenntnissen. So findet sich im Handelsregister für die Firma SwissPro GmbH, die eigentlich korrekt SwissPro Marketinggesellschaft mbH heißt, der Hinweis, dass die Gesellschaft aufgrund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst ist. Und dies schon im Jahre 2009. Kein Wunder, wenn fünfstellige Jahresfehlbeträge produziert wurden. Und wie es bei der PROPEC Gesellschaft für analytische Wirtschaftsberatung mbH aussieht, dass soll wohl niemand erfahren, da zuletzt der Jahresabschluss 2013 veröffentlicht wurde. Und jetzt noch die Sitzverlegung nach Hamburg, weg aus der Hubertusallee. Und Geschäftsführer Andreas Riedel ist ausgeschieden. Das Ruder hat jetzt Dr. Rolf Schwentkowski übernommen, der schon oft auch als Liquidator bei anderen Firmen tätig war. So sieht es also bei Teilnehmern des PICAM Unternehmensverbundes aus. Haben Sie es gewusst?

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.– Fragwürdige „Anlagebestätigung“ durch Wirtschaftsprüfer Manfred Eschenbach?

Manch ein PICAM-Anleger wird sich gelegentlich gefragt haben, ob bei seiner Geldanlage alles in Ordnung ist oder ob es Probleme geben kann. Welche Erfahrungen haben wohl andere PICAM-Anleger gemacht und zu welchem Urteil sind sie gekommen? Da war es sicher für die PICCOR AG hilfreich, dass ihr der Wirtschaftsprüfer Manfred Eschenbach eine Anlagebestätigung ausstellte, in der beispielsweise im Jahre 2015 jeweils für die Jahre 2002 bis 2014 zweistellige Anlageergebnisse ausgewiesen wurden, so im Jahre 2003 30,08 % und 2014 immerhin noch 20,20 %. Dass Wirtschaftsprüfer Manfred Eschenbach auch als Treuhänder gegenüber den PICAM-Anlegern auftrat und die Anlegergelder entgegennahm und an die PICCOR AG weiterleitete, ist sicher auch eine interessante Konstellation, die Fragen aufwerfen könnte. Und wie konnte die PICCOR AG auf die Warnliste der FINMA landen?

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.– PICCOR AG auf der Warnliste der FINMA!

Werfen wir zusammen auch einen genaueren Blick auf die PICCOR AG. Diese Firma hat in der Bahnhofstrasse 9 in 6340 Baar niedergelassen. Baar? Ja ein kleines gemütliches Städtchen im Kanton Zug. Die Luzerner Zeitung titelte am 10. Juli 2017 gar: „Ein Steuerparadies namens Baar“. Und so findet sich die PICCOR AG im Handelsregister des Kantons Zug unter Handelsregister-Nummer CH-020.4.025.123-3. Jetzt lenkt Peter Züllig die Geschicke der Firma. Und PICAM-Sales-Manager Thomas Entzeroth? Er war von 2009 bis 2013 Präsident des Verwaltungsrates und somit eine Schlüsselperson des Firmenkonstrukts. Die PICAM-Anleger erinnern sich sicher noch gut, wie sie die Beitrittserklärung zum Vermögensverwaltungsmandat der PICCOR AG unterzeichnet haben. Vermögensverwaltung durch die „Anlage von Kapital in einem Anlagesystem von Derivaten“ hieß es kryptisch. Was soll das denn sein? Von welchen Derivaten ist die Rede und an welchem Handelsplatz sollten die Transaktionen ausgeführt werden? Hier kann sich jeder PICAM-Anleger fragen, ob er dies von seinem Anlageberater oder Makler gehört hat. Und am 16.01.2017 der Gau! Die PICCOR AG landet auf der Warnliste der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die FINMA führt nach eigener Auskunft eine Warnliste mit Unternehmen, die möglicherweise ohne Bewilligung eine Tätigkeit ausüben, obwohl sie bewilligungspflichtig sind und unter die Aufsicht der FINMA fallen. Und warum ist die PICCOR AG auf der Warnliste gelandet. Hat sie unerlaubt ihre Tätigkeit ausgeübt? Warum hat sie keine Bewilligung beantragt? Gab es etwas vor der Eidgenössischen Finanzaufsicht zu verbergen? Wurden Sie als Anleger rechtzeitig informiert? Interessant ist die vier Monate später gelieferte Erklärung, dass die neu geforderten Standards und Regulierungen nicht erfüllt werden können. Sieht so der „Schweizer Maßstab im Vermögensmanagement“ aus? Bilden Sie sich ihr eigenes Urteil, um die jetzigen Ereignisse zu bewerten!

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.– Krisenmanagement der eigenen Art mit „PICCOX“!

Besonders erschreckend ist der Fakt, dass viele PICAM-Anleger in das nächste, fragwürdige Investment gelenkt wurden. Hier wurde eine Anlage mit dem Namen „PICCOX“ angeboten. Worum handelt es sich dabei? Um eine Inhaberschuldverschreibung auf PICCOX SEC Comp 2017/6400 von PICCOX SECURITISATION SA A19CXZ. Ja, Sie haben richtig gelesen! Dies ist die vollständige Produktbezeichnung mit der WKN A19CXZ bzw. ISIN DE000A19CXZ0! Emittent ist die PICCOX SECURITISATION SA im schönen Luxemburg mit Verwaltungsrat Stephan Blohm. Sie wollen noch mehr wissen? Es handelt sich um ein Index/Tracker-Zertifikat mit dem Emissionstag 03.05.2017 mit einem Emissionsvolumen von 300 Millionen Euro. Was für ein schöner Zufall! Schon wieder 300 Millionen! Und wann ist Zahltag? Am 31.12.2030! Wurden Sie über alle Fakten von ihrem Anlageberater aufgeklärt? Und welche Rolle Varian gespielt hat, schauen wir uns später an. Genug Auswahl gibt es ja: Varian AG, VARIAN defensive capital GmbH und auch die VARIAN DC Service GmbH mit Gesellschafter Benjamin Richert und Geschäftsführer Pascal Savelsbergh, der auch noch Geschäftsführer und Gesellschafter bei der Picam GmbH ist! Und die Moventum ist auch noch dabei!

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.– Der große Unbekannte Peter Meller!

Sie haben immer noch nicht genug? Picam Sales-Manager Thomas Entzeroth serviert Ihnen noch den großen Unbekannten. Folgt man dem Blog der Picam, so war die Varian AG in Liechtenstein zu keinem Zeitpunkt vermögensverwaltend für die PICCOR AG tätig, sondern die LIT Ltd. Und zwar in Gibraltar! So geht die Reise um die Welt weiter! Peter Meller soll der CEO der LIT Ltd. sein! Leider konnten die Kollegen vom PICAM Unternehmensverbund Peter Meller oder andere Mitarbeiter in Gibraltar nicht mehr finden. Schon erschreckend wie die Vermögensverwaltung von 300 Millionen Euro organisiert worden sein soll. Pleiten, Pech und Pannen! Irgendwie klingt das Versprechen der PICAM Unternehmensgruppe einen „Schweizer Maßstab im Vermögensmanagement“ zu kreieren, mittlerweile seltsam zynisch. Bilden Sie sich ihr eigenes Urteil!

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd. – Sind die Staatsanwaltschaften im In- und Ausland nach Anzeigen wirklich am Ball?

Und jetzt hat Thomas Entzeroth mit seinem Anwalt Benjamin Richert eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin erhoben. Sogar ein Aktenzeichen wurde schon vermeldet. Was werden die Ermittlungsbehörden so alles finden und wer gerät in den Fokus? Und was ist von der Aussage von Thomas Entzeroth zu halten, der behauptet: „Es gibt keinerlei Erkenntnisse für ein Schnellballsystem …“ Wie heißt es so schön in seinem Schreiben vom 18.12.2017: „Seien Sie versichert, dass wir, auch gemeinsam mit den Strafverfolgungsbehörden, alles unternehmen, um ihr Vermögen zu sichern und die Angelegenheit aufzuklären.“ Wollen Sie sich wirklich darauf verlassen oder wollen Sie sich ihr Geld wieder zurückholen? Dann handeln Sie jetzt! Was können Sie tun?

PICAM, PICCOR, Varian, LIT Ltd.: Forderungen gegen PICAM-Verantwortungsträger prüfen!

Wesentlich aussichtsreicher kann die Möglichkeit sein, Forderungen gegen Verantwortungsträger der PICAM Unternehmensgruppe zu prüfen. Ebenso könnten Ansprüche gegen die eingesetzten Vertriebsfirmen bestehen. Der Anlageberater muss seine Kunden anleger- und anlagegerecht beraten. Ob dies bei dem komplexen Geschäftsmodell der PICAM Unternehmensgruppe der Fall war, wird im Einzelfall zu prüfen sein. Sollte den Kunden hier eine falsche Sicherheit vorgegaukelt worden sein, sind die Vertriebe in der Haftung.

Die PICAM-Anleger sollten schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen!

 

PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!