NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 in Liquidation! – Wer ist der Nächste? - Handlungsoptionen für Nordcapital-Anleger!
Nun also doch die Kapitulation! Schiffe auf Druck der Bank verkauft! Liquidation der Fondsgesellschaft NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 GmbH & Co. KG. War das nur der Auftakt zum Untergang der Nordcapital Offshore Fonds?
Welche Möglichkeiten zum Fondsausstieg haben Nordcapital-Anleger im Liquidationsstadium jetzt noch? Droht die Verjährung der Ansprüche im Jahre 2017?
Werfen wir noch einen kurzen Blick in die Vergangenheit. Schon in der Bilanz 2014 der NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 GmbH & Co. KG musste ein Millionenverlust ausgewiesen werden und auch für 2015 war ein Millionenverlust prognostiziert.
Interessanterweise wurden aber in dieser Bilanz 2014, die drei Seeschiffe MS „E.R. Kristiansand“, MS „E.R. Bergen“ und MS „E.R. Arendal“ noch mit einem Wert von 34.841.327,52 Euro ausgewiesen. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten betrugen 26.639.030,82 Euro. Mithin waren die Seeschiffe noch mehr wert, als die ausgewiesenen Darlehen.
Geht man nun in den August 2016 wird von der Nordcapital Treuhand vermeldet, dass nunmehr die drei Schiffe der Fondsgesellschaft verkauft sind und zwar für USD 7.350.000. Schon erschreckend, wenn auf einmal die Schiffe nur noch gut ein Fünftel wert sein sollen und noch nicht einmal die Bankschulden vollständig getilgt werden können.
Und was bleibt für die Anleger des NORDCAPITAL Offshore Fonds 1? Hier kann von der Nordcapital Treuhand nur lapidar mitgeteilt werden: „Eine Auszahlung auf das ursprüngliche Kommanditkapital ist demzufolge leider nicht möglich.“ Als wohl eher zynisches Trostpflaster muss die Information wirken, dass eine insolvenzfreie Abwicklung der Gesellschaft mit den verbliebenen Gläubigern vereinbart werden konnte.
Und so kann im Januar 2017 nur berichtet werden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Nun wird sich zeigen, wie schnell die Fondsgesellschaft abgewickelt wird und hoffentlich nicht doch noch in der Insolvenz landet.
Wer ist der Nächste? Wie geht es wohl bei den anderen Nordcapital Offshore Fonds weiter?
• NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 GmbH & Co. KG (In Liquidation!)
• NORDCAPITAL Offshore Fonds 2 GmbH & Co. KG (???)
• NORDCAPITAL Offshore Fonds 3 GmbH & Co. KG (???)
• NORDCAPITAL Offshore Fonds 4 GmbH & Co. KG (???)
• NORDCAPITAL Offshore Fonds 5 GmbH & Co. KG (???)
„Entdecken Sie Substanz, die sich auszahlt“ – So steht es in einem Prospekt für die NORDCAPITAL OffshoreFonds. Leider müssen die Anleger der NORDCAPITAL Offshore Fonds entdecken, dass sich ihre Investition nicht wie versprochen auszahlt, sondern zum Risiko und Verlustbringer wird.
NORDCAPITAL Offshore Fonds-Anleger müssen die schlechte Erfahrung machen und feststellen, dass Auszahlungen und Mittelrückfluss erheblich von den prospektierten Werten abweichen und die Prognosen nicht eingehalten werden. Wie geht es wohl bei der NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 GmbH & Co. KG weiter? Zu welchem Urteil werden die Anleger der NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 GmbH & Co. KG wohl jetzt kommen?
Nunmehr wird klar: Die Schiffsfondsbeteiligung ist eine hoch spekulative Anlage mit erheblichen unternehmerischen Risiken, bei der auch mit dem Totalverlustrisiko und Insolvenz gerechnet werden muss. Für Anleger mit dem Anlageziel „Altersvorsorge“ sind geschlossene Fonds und damit auch Schiffsfonds nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs generell nicht geeignet und hätten von vornherein gar nicht empfohlen werden dürfen.
Die Anteile des Fonds wurden u.a. durch Banken vertrieben, die dafür Provisionen erhalten haben. Folgt man der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (sog. Kick-Back-Rechtsprechung) muss die Bank, wenn sie den Kunden nach den Kriterien der anleger-und objektgerechten Beratung beraten will, über Höhe ihrer Rückvergütung aufklären, die sie von der Fondsgesellschaft erhält. Der Anleger ist erst dann in der Lage, Interessenkonflikte der Bank zu erkennen.
Ungewiss ist auch, ob die Anlageberater die NORDCAPITAL-Anleger ordnungsgemäß über die Risiken ihrer Anlage aufgeklärt und den Prospekt übergeben haben. Ob dies in der Vergangenheit geschehen ist, ist sehr fraglich und im Einzelfall zu prüfen.
Was können nun die Anleger des NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 tun? Sind die Anleger nicht anleger-und objektgerecht beraten worden, so haben sie nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Anspruch auf Schadenersatz. Nach Rückübertragung ihres Fondsanteils erhalten die Anleger ihre geleisteten Einzahlungen zurück.
Da auch bei dem NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 nach 10 Jahren die absolute Verjährung der Ansprüche droht und die Frist auf den Tag genau berechnet (Fondsbeitritt) wird, sollten Anleger schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen!
PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte denFragebogenaus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!