MPC Reefer Flottenfonds 1 – Vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet

MPC Reefer Flottenfonds 1-Pleiten! – Brisante Nachrichten zu den MPC Reefer Flotte-Insolvenzen und Wege, um Ihre Verluste zu mindern!

Wie es zu befürchten war, sind weitere MPC Schiffsfonds im vorläufigen Insolvenzverfahren gelandet. Jetzt hat es die Anleger des Dachfonds MPC Reefer Flottenfonds 1 erwischt! Damit wird deutlich, dass die große Sorge vieler MPC-Anleger um ihr Geld berechtigt ist. Solch eine schlimme Erfahrung wollten die MPC-Anleger nie machen und welche Schwierigkeiten und Probleme im Insolvenzverfahren noch warten, wird sich zeigen. Wollen Sie weiter abwarten oder Ihr Geld jetzt retten? Hier erfahren Sie, was Sie als tun können!

MPC Reefer Flottenfonds 1 Insolvenz: Millionensummen vernichtet!

Dreistellige Millionensummen wurden investiert unter dem Versprechen, sich an einem wachsenden Markt mit Kühlschiffen zu beteiligen. Die Anleger sollten mit dem MPC Reefer Flottenfonds 1 einer erfolgreichen Zukunft entgegen fahren. Was aber passiert? Immer mehr MPC Schiffsfonds landen in der Insolvenz. Jetzt also der MPC Reefer Flottenfonds 1 mit seiner Dachfondsgesellschaft Beteiligungsgesellschaft Reefer-Flottenfonds mbH & Co. KG und diversen Einschiffsgesellschaften des MPC Reefer Flottenfonds 1 und die MPC-Anleger stellen sich die Frage, wo ihr Geld geblieben ist.

Können die Insolvenzverfahren hier Antworten liefern?

MPC Reefer Flottenfonds 1 Insolvenz: Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Hamburg eröffnet!

Schauen wir uns kurz an, welche MPC Reefer Flottenfonds 1-Firmen im vorläufigen Insolvenzverfahren gelandet sind:

 

·         Beteiligungsgesellschaft Reefer-Flottenfonds mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 52/19)

·         „Comoros Stream“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 49/19)

·         „Eastern Bay“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 41/19)

·         „Elvira“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 40/19)

·         „Emerald“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 39/19)

·         „Esmeralda“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 44/19)

·         „Lombok Strait“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 42/19)

·         „Luzon Strait“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 43/19)

·         „Polarlight“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 46/19)

·         „Santa Lucia“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 47/19)

·         „Santa Maria“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Aktenzeichen 67a IN 45/19)

 

MPC Reefer Flottenfonds 1 Insolvenz: Insolvenzverwalter Dr. Hagen Freiherr von Diepenbroick übernimmt das Kommando!

Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde wieder der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Hagen Freiherr von Diepenbroick eingesetzt. Viel Arbeit wartet also auf das Diepenbroick-Insolvenzteam in Hamburg. Der vorläufige Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Hagen Freiherr von Diepenbroick muss prüfen, ob die Vermögen der insolventen MPC Reefer Flottenfonds 1-Firmen die Kosten des jeweiligen Insolvenzverfahrens decken werden. Darüber erstellt er jeweils ein Gutachten für das Insolvenzgericht Hamburg. Sollten die Insolvenzverfahren eröffnet werden, können die MPC-Anleger ihre Forderungen form- und fristgerecht beim Insolvenzverwalter anmelden.

MPC Reefer Flottenfonds 1 Insolvenz: Drängende Fragen zum Insolvenzverfahren!

Die Anleger der MPC Reefer Flottenfonds 1-Fondsgesellschaften sind jetzt mit einer Vielzahl von brennenden Fragen konfrontiert. Was passiert, wenn sich herausstellt, dass die Reefer Flottenfonds 1-Fondsgesellschaften pleite sind und die Insolvenzverfahren eröffnet werden? Welche Rolle spielt der Insolvenzverwalter? Wie kann ich meine Insolvenzforderung anmelden? Wollen Sie solange warten? Ist das der einzige Weg oder gibt es noch weitere Möglichkeiten? Fragen über Fragen, die wir Ihnen gern beantworten!

MPC Reefer Flottenfonds 1 Insolvenz: Werden Ausschüttungen zurückgefordert?

Im vorliegenden Insolvenzfall ist davon auszugehen, dass alle Schadensersatzansprüche gegen die Fondsinitiatoren, Anlageberater oder auch Banken verjährt sind, da der MPC Reefer Flottenfonds 1 im Jahre 2006 aufgelegt wurde. Dass nun möglicherweise im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter zurückgefordert werden könnten, wurde den MPC-Anlegern meist verschwiegen. Grundsätzlich müssen Anleger erhaltene Ausschüttungen wieder zurückzahlen, es sei denn, diese Ausschüttungen wurden aus Gewinnen gezahlt. Ist dies nicht der Fall droht die Rückforderung der Ausschüttungen nach § 172 HGB.

MPC Reefer Flottenfonds 1 Insolvenz: Was MPC Reefer Flottenfonds 1-Anleger jetzt tun können!

Warten Sie nicht ab, bis der Insolvenzverwalter auch zu Ihnen kommt und Ausschüttungen zurückfordert. Informieren Sie sich über Abwehrmöglichkeiten bei unberechtigten Rückforderungsansprüchen des Insolvenzverwalters! Zahlen Sie nie ohne rechtliche Prüfung Ausschüttungen zurück! Sind Sie schon darüber aufgeklärt worden oder brauchen Sie den Rat eines Anwalts? Nutzen Sie Ihre Chancen zur Rettung jetzt!

Die MPC Reefer Flottenfonds 1-Anleger sollten schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen!

 

PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!