MPC Leben plus VII – Urteil Landgericht Düsseldorf

Stand: 16.04.2015

MPC Leben plus VII – Urteil Landgericht Düsseldorf - Rückabwicklung und Schadensersatz gegen Commerzbank!

Das Landgericht Düsseldorf hat die Commerzbank verurteilt, Anlegern des MPC Leben plus VII (MPC Rendite-Fonds Leben plus VII GmbH & Co. KG) den durch die nicht anlage- bzw. anlegergerechte Beratung entstandenen Schaden zu ersetzen.

Der MPC Leben plus VII (MPC Rendite-Fonds Leben plus VII GmbH & Co. KG) wurde auch von der Commerzbank vertrieben.

Es handelt sich bei dem geschlossenen Fonds MPC Leben plus VII um eine unternehmerische Beteiligung, die mit hohen Risiken und auch einem Totalverlustrisiko verbunden sein kann. Darüber wurde nach Auffassung des Landgerichts Düsseldorf augenscheinlich nicht ordnungsgemäß aufgeklärt.

Sind die Anleger fehlerhaft beraten worden, galt es für das Landgericht zu prüfen, ob sie ihr Geld zurückfordern können.

Dabei sind Anlageberater, Banken bzw. Sparkassen oder auch die Emissionshäuser der Lebensversicherungsfonds mögliche Haftungsadressaten. Insbesondere wenn Berater Prämien (sog. Kick-Backs) für den Verkauf der Beteiligung erhalten haben und dies nicht offengelegt haben, bestehen gute Chancen.

Im vorliegenden Fall wurden wohl die Vertriebsprovisionen (Kick Backs) vom Berater der Commerzbank nicht erwähnt. Über diese Kick Back Zahlungen muss nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) der Anleger aufgeklärt werden. Es ist davon auszugehen, dass bei korrekter Aufklärung die Anleger den Lebensversicherungsfonds MPC Leben plus VII (MPC Rendite-Fonds Leben plus VII GmbH & Co. KG) nicht gezeichnet hätten.

Gegen dieses Urteil legte die Commerzbank dann noch Berufung beim Oberlandesgericht Düsseldorf ein. Allerdings musste die Commerzbank die Erfolglosigkeit ihrer Berufung einsehen und diese dann zurücknehmen. Sonst hätte ihr wohl auch noch das OLG Düsseldorf bescheinigt, dass sie nicht anlage- bzw. anlegergerecht beraten hat.

Die Anleger erhielten ihre Anlage komplett von der Commerzbank zurück. Dies ist eine Rückabwicklung nach Maß und sollte andere Anleger ermutigen, ihre Rechte geltend zu machen!

Es gilt schnell zu handeln und die Ansprüche prüfen zu lassen.

P.S.: Als besonderen Service bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist kostenlos. Sie erfahren, ob Sie überhaupt Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie den Fragebogen aus.