LIGNUM Holding GmbH – Insolvenzverfahren eröffnet!
Sicherheiten ohne Wert! - Was Anleger jetzt tun müssen!
Die Lignum-Gruppe stellte gern sich gern als stiftungsbasiertes Familienunternehmen dar, das sich dem Geschäft mit europäischen Edelhölzern widmet und eine geschlossene Wertschöpfungs- und Finanzierungskette aufgebaut hat.
Dazu wurden unterschiedliche Formen der Beteiligung angeboten: „nobilisVita“, „nobilisPriva“, „nobilisRent“. Ob als Ratenzahler mit 100 Euro im Monat oder einer Anlage ab 25.000 Euro, für jeden Anleger gab es eine Beteiligungsmöglichkeit, bei der mit attraktiven Renditen gelockt wurde.
Auch für die Firma Lignum Holding GmbH (vormals Lignum Holding AG) wurde ein Insolvenzantrag gestellt! Tragischerweise ist dies gerade die Firma, die den Anlegern eine „erstrangige insolvenzfeste dingliche Sicherheit in Form eines besonderen Pfandrechts“ gewähren sollte.
Nunmehr befindet sich die Firma Lignum Holding GmbH (vormals Lignum Holding AG) wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung im Insolvenzverfahren. Beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg wurde am 05.10.2016 im Insolvenzverfahren angeordnet, dass Rechtsanwalt Rechtsanwalt Prof. Rolf Rattunde aus Berlin als Insolvenzverwalter bestellt wird.
Das Insolvenzverfahren wird am Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter dem Aktenzeichen 36l IN 1849/16 geführt.
Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bis zum 03.01.2017 bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
Es ist nun an Insolvenzverwalter Prof. Rolf Rattunde Licht ins Dunkel zu bringen und die Gläubiger der Lignum Holding GmbH über den Fortgang des Insolvenzverfahrens zu informieren.
Der Berichtstermin findet am 30.11.2016 um 11:00 Uhr im Amtsgericht Berlin-Charlottenburg in Sitzungssaal 218 statt.
Das ist allerdingsnur der Anfang!
Auch die Firma LIGNUM Sachwert Edelholz AG befindet sich im Insolvenzverfahren. Beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg wurde am 28.04.2016 im Insolvenzeröffnungsverfahren angeordnet, dass Rechtsanwalt Rechtsanwalt Prof. Rolf Rattunde aus Berlin als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt wird. Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam.
Das Insolvenzverfahren wird am Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter dem Aktenzeichen 36l IN 1853/16 geführt.
Es bleibt abzuwarten, wann hier das Insolvenzverfahren eröffnet wird und die Lignum-Gläubiger ihre Insolvenzforderungen geltend machen können.
Die Lignum-Anleger sind jetzt mit einer Vielzahl von brennenden Fragen konfrontiert. Gibt es auch einen BaFin-Abwickler? Muss ich meine Forderungen bei ihm anmelden oder bekomme ich eine Benachrichtigung über die Rückabwicklung? Was passiert, wenn sich herausstellt, dass die auch LIGNUM Sachwert Edelholz AG pleite ist und das Insolvenzverfahren eröffnet wird? Welche Rolle spielt der Insolvenzverwalter? Wie kann ich meine Insolvenzforderung anmelden? Wer kommt als Haftungsadressat noch in Frage? Haften die Initiatoren mit ihrem Privatvermögen? Müssen die Vermittler Schadensersatz leisten? Fragen über Fragen!
Die Anleger sollten schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen.
PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte denFragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!