König & Cie. Renditefonds 68 – MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG – Bilanzen mit Verlusten

 

König & Cie. MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG (Renditefonds 68) – Verjährung droht, jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen!

Über 23 Millionen Euro Verlustvortrag und Jahresfehlbeträge in Millionenhöhe beim König & Cie. MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG (Renditefonds 68)! Was ist da los?

Schaut man sich die im Januar 2017 veröffentlichte Bilanz für das Geschäftsjahr 2015 an, so befindet sich die Fondsgesellschaft MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG weiter im Krisenmodus.

Werfen wir aber zuerst noch einmal einen Blick in die Vergangenheit: Durch das Hamburger Emissionshaus König & Cie. GmbH & Co. KG wurden diverse geschlossene Fonds mit einem Milliardenvolumen aufgelegt. Tausende von Anlegern investierten ihr Geld zuerst in Schiffsfonds, später auch in Immobilienfonds, Lebensversicherungsfonds (Zweitmarkt) und ebenso Private Equity Fonds.

Betrachten wir den im Jahre 2007 aufgelegten Schiffsfonds König & Cie. Renditefonds 68 noch einmal näher: Eine Mindesteinlage von 15.000 Euro war erforderlich, um sich an der MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG zu beteiligen. Fast 40 Millionen Euro betrug das Fondsvolumen, wobei rund 18 Millionen Euro als Eigenkapital aufgebracht wurden. Dabei wurde eine Beteiligung als Standard- oder Vorzugskommanditist angeboten.

Und was ist aus den Versprechen geworden? Die Charterraten blieben unter den prospektierten Werten. Aufgrund der erheblichen Schwankungen konnten die Kosten nicht ausreichend gedeckt werden, so dass zur Sicherung der Fortführung der Gesellschaft Anfang 2011 ein Betriebsfortführungskonzept umgesetzt werden musste.

Schauen wir uns jetzt noch die Bilanz 2015 genauer an, die erst im Januar 2017 veröffentlicht wurde. Auch hier erkennt man, dass die Kalkulation gründlich gescheitert ist. Der Wert des Schiffes wird mit ca. 9 Millionen Euro ausgewiesen. Dem stehen allerdings Verbindlichkeiten von Kreditinstituten von rund 17,8 Millionen Euro gegenüber. Was das bedeutet, kann sich jeder selbst vorstellen! Aber damit nicht genug: Und zu guter Letzt die Jahresfehlbeträge von über 500.000 Euro für 2015 und im Jahr 2014 gar fast 2,8 Millionen Euro. Ein Desaster für die Anleger!

Dann muss man sich noch daran erinnern, dass die Ausschüttungen nicht prospektgemäß geleistet wurden und den Vorzugskommanditisten für nicht geleistete Auszahlungen bei der Veräußerung des Schiffes ein entsprechender Ausgleich versprochen wurde. Und jetzt? Droht der Totalverlust?

Das ist wahrlich eine miese Erfahrung und führt bei vielen Anlegern des König & Cie. MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG (Renditefonds 68) zu großen Problemen. Zu welchem Urteil soll man da kommen? Was können König & Cie.-Anleger jetzt tun? Droht die Verjährung von Schadensersatzansprüchen?

Damit wird klar: Die Schiffsfondsbeteiligung ist eine hoch spekulative Anlage mit erheblichen unternehmerischen Risiken, bei der auch mit dem Totalverlustrisiko und Insolvenz gerechnet werden muss. Für Anleger mit dem Anlageziel „Altersvorsorge“ sind geschlossene Fonds und damit auch Schiffsfonds nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs generell nicht geeignet und hätten von vornherein gar nicht empfohlen werden dürfen.

Die Anteile des Fonds wurden u.a. durch Banken vertrieben, die dafür Provisionen erhalten haben. Folgt man der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (sog. Kick-Back-Rechtsprechung) muss die Bank, wenn sie den Kunden nach den Kriterien der anleger-und objektgerechten Beratung beraten will, über Höhe ihrer Rückvergütung aufklären, die sie von der Fondsgesellschaft erhält. Der Anleger ist erst dann in der Lage, Interessenkonflikte der Bank zu erkennen.

Ungewiss ist auch, ob die Anlageberater die König & Cie.-Anleger ordnungsgemäß über die Risiken ihrer Anlage aufgeklärt und den Prospekt übergeben haben. Ob dies in der Vergangenheit geschehen ist, ist sehr fraglich und im Einzelfall zu prüfen.

Was können nun die Anleger der König & Cie. MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG (Renditefonds 68) tun? Sind die Anleger nicht anleger-und objektgerecht beraten worden, so haben sie nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Anspruch auf Schadenersatz. Nach Rückübertragung ihres Fondsanteils erhalten die Anleger ihre geleisteten Einzahlungen zurück.

Auch die Gerichte haben sich schon mit den Schiffsfondsbeteiligungen der König & Cie. beschäftigt. Dies sollte den König & Cie.-Anlegern Mut machen!


Da auch bei der König & Cie. MT "CAPE BRASILIA" Tankschiffahrts GmbH & Co. KG (Renditefonds 68) nach 10 Jahren die absolute Verjährung der Ansprüche droht und die Frist auf den Tag genau berechnet (Fondsbeitritt) wird, sollten Anleger schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen!

PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!