Eurosolid im Insolvenzstrudel! – Muss jetzt die Stuttgarter Lebensversicherung haften?
Holen Sie sich Ihr Geld zurück!
Die Sonne scheint nicht mehr, jedenfalls nicht für die Eurosolid-Anleger. Vielmehr sind nun dunkle Wolken aufgezogen und die Anleger werden durch Nachrichten über staatsanwaltliche Ermittlungen und Insolvenzverfahren aufgeschreckt. Auch von hohen Verlusten ist die Rede und Gerichtsverfahren, in denen Eurosolid-Anleger Schadensersatzansprüche geltend machen. Und die Stuttgarter Lebensversicherung steht im Fokus der Kritik und muss sich mit den Schadensersatzforderungen enttäuschter Kunden auseinandersetzen. Was ist da los und was können Eurosolid-Anleger angesichts ihrer negativen Erfahrungen jetzt tun?
Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung: Rückblick!
Werfen wir zum besseren Verständnis der jetzigen Lage einen kurzen Blick in die Vergangenheit. Investitionen in Solarenergie waren schon immer ein beliebtes Geschäftsmodell und wer wollte nicht von den durch das EEG garantierten Einspeisevergütungen profitieren. Mitmachen bei der Energiewende durch Investitionen in Photovoltaikanlagen und damit erneuerbare Energien. Dies wurde auch von der Firma Eurosolid aus Leonberg Anlegern angeboten. Gelockt hatte die Firma Eurosolid mit stark überhöhten Ertragsprognosen. Dazu mussten die Eurosolid-Anleger einen ganzen Strauß von Verträgen abschließen. So zum Erwerb eines Anteils an einem Erbbaurechts und dem Erwerb einer Photovoltaikanlage, bei der die Firma eurosolid energy GmbH & Co. KG aus Leonberg als Vertragspartner auftauchte. Das kostet allerdings viel Geld! Und wer gibt das Geld? Hier kommt die Stuttgarter Lebensversicherung ins Spiel!
Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung: Stuttgarter Lebensversicherung als Geldgeber!
Photovoltaikanlagen sind teuer und wollen finanziert werden! Wie hilfreich, dass hier die Stuttgarter Lebensversicherung zur Verfügung stand. Den Eurosolid-Anlegern wurden die passenden Kredite zur Verfügung gestellt. Auch Darlehen über 20 Jahre bei einem gleichbleibenden Zinssatz ohne Tilgung, praktischerweise kombiniert mit einer Rentenversicherung der Stuttgarter Lebensversicherung, mit der dann das Darlehen abgelöst werden sollte. Und dann sollte die Photovoltaikanlage ganz den Eurosolidanlegern gehören. Wie lautete der Slogan der Stuttgarter Lebensversicherung? „die Stuttgarter – Alles Gute für die Zukunft“ Das muss ganz schön zynisch auf die Kunden der Stuttgarter Lebensversicherung wirken, wenn sie ihre damaligen Verträge ansehen und den Realitätscheck machen. Und wie sieht die Realität aus?
Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung: Bittere Realität!
Schon bald mussten die Eurosolidanleger feststellen, dass die Versprechungen der Anlageberater nicht eingetreten sind. Versprochene Steuerersparnisse und Erträge aus der Photovoltaikanlage reichten nicht aus, um die Zinszahlungen für die Darlehen zu erwirtschaften. Und die Rentenversicherung oder der Bausparvertrag, die Einspeisevergütung waren an die Lebensversicherung abgetreten. Ebenso musste auch noch die Photovoltaikanlage zur Sicherung übereignet werden. Und die Stuttgarter Lebensversicherung verschickte an Eurosolidkunden Schreiben, in denen sie die Änderung der Darlehensverträge anbot und dreist behauptete: „Als Finanzierer Ihrer Anlage fehlt uns der umfassende Einblick in die wirtschaftliche Gesamtsituation.“ … „Wie wir hören, scheint die gesamte Photovoltaik-Großanlage nicht in erwartetem Umfang Strom zu produzieren. Nach derzeit vorliegenden Informationen könnten die durchschnittlichen Einnahmen aus der Photovoltaikanlage die Belastung aus Ihren oben genannten Darlehen gegebenenfalls geringer decken als von Ihnen erwartet.“ Erwartet hatten die Anleger, dass sich ihre Geldanlage rechnet und die Versprechen der Anlageberater eingehalten werden. Aber es kam noch schlimmer!
Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung: Staatanwaltliche Ermittlungen und Insolvenzanträge für Eurosolidfirmen!
So wurden für diverse Unternehmen aus dem Eurosolid-Firmenverbund Insolvenzanträge gestellt. Schauen wir uns an, welche Firmen im Einzelnen betroffen sind:
· eurosolid energy GmbH & Co. KG
· EUROSOLID Beteiligungs GmbH
· eurosolid REAL ESTATE GmbH & Co. KG
· EUROSOLID Wertanlagen GmbH & Co. KG
· eurosolid POWER SYSTEMS AG
Da hat die Insolvenzabteilung des Amtsgerichts Ludwigsburg ganz schön zu tun und auch Rechtsanwalt Martin Mucha als vorläufiger Insolvenzverwalter muss Licht ins Dunkel bringen. Wie heißt es in den Beschlüssen: „Der vorläufige Insolvenzverwalter wird zugleich beauftragt, als Sachverständiger zu prüfen, ob ein nach der Rechtsform der Schuldnerin maßgeblicher Eröffnungsgrund vorliegt und welche Aussichten für eine Fortführung des schuldnerischen Unternehmens bestehen.“ Ebenso hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Ermittlungen aufgenommen und untersucht das dubiose Geschäftsmodell. Möglicherweise auch peinlich für die Stuttgarter Lebensversicherung! Sollten sich die Eurosolidanleger nur darauf verlassen? Wohl besser nicht! Und auch hier kommt wieder die Stuttgarter Lebensversicherung ins Spiel und zwar als Beklagte vor Gericht!
Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung: Urteil gegen Stuttgarter Lebensversicherung!
Diverse Eurosolidanleger sind unzufrieden und denken sicher auch darüber nach, die Stuttgarter Lebensversicherung zu verklagen. Andere Anleger sind schon weiter und haben dabei sogar Erfolg. So urteilte unlängst das Landgericht Stuttgart, dass sich die Stuttgarter Lebensversicherung die „arglistige Täuschung“ durch den Solaranlagenbetreiber zurechnen lassen muss. Aber damit nicht genug: Kredit und Erwerb der Photovoltaikanlage wurden als sogenanntes verbundenes Geschäft eingestuft. Quasi Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung Hand in Hand! Somit konnten die Darlehen wirksam angefochten werden und die Darlehensnehmer müssen den Kredit nicht weiterführen. Vielmehr erhält den Eurosolidanleger seinen Eigenanteil zurück und muss Zug um Zug die Photovoltaikanlage an die Stuttgarter Lebensversicherung übertragen. Und gibt sich die Stuttgarter Lebensversicherung geschlagen und entschädigt ihre Kunden? Weit gefehlt! Jetzt sucht die Stuttgarter Lebensversicherung ihr Heil beim Oberlandesgericht! Wir bezweifeln allerdings, dass es angesichts der Sachlage der Stuttgarter Lebensversicherung gelingt, sich ihrer Verantwortung zu entziehen. Informieren Sie sich und bilden sich Ihr eigenes Urteil!
Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Sie fühlen sich auch von Eurosolid und der Stuttgarter Lebensversicherung geschädigt und wollen sich Ihr Geld zurückholen. Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche prüfen lassen!
PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!