Serie von Eurosolid-Insolvenzverfahren eröffnet!
Ist Stuttgarter Lebensversicherung in Haftung? Holen Sie sich Ihr Geld zurück!
Für die Eurosolid-Anleger entwickelt sich ihre Kapitalanlage zum handfesten Skandal und Risiko! Diverse Eurosolid-Firmen sind in der Pleite gelandet und die Staatsanwaltschaft ermittelt. Wie geht es jetzt für die Eurosolid-Anleger weiter? Müssen die Eurosolid-Anleger mit ihrem Privatvermögen haften, wenn es Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Solarparks gibt oder gar Eurosolid-Anleger mit ihrer Kapitalanlage im Zwangsversteigerungsverfahren landen? Und was macht die Stuttgarter Lebensversicherung, die im Fokus der Kritik steht und sich mit Schadensersatzforderungen enttäuschter Kunden auseinandersetzen muss? Wie geht es weiter und welches sind die nächsten Schritte, um nicht auch im Zwangsversteigerungsverfahren zu landen?
Eurosolid-Insolvenzen und Stuttgarter Lebensversicherung: Eurosolid-Insolvenzverfahren in Serie!
So wurden für diverse Unternehmen aus dem Eurosolid-Firmenverbund Insolvenzanträge gestellt und mittlerweile auch Insolvenzverfahren eröffnet. Schauen wir uns an, welche Firmen im Einzelnen betroffen sind, welche Aktenzeichen das Insolvenzgericht Ludwigsburg vergeben hat und welcher Insolvenzverwalter jetzt zuständig ist:
· eurosolid energy GmbH & Co. KG (AZ 6 IN 330/18, Rechtsanwalt Martin Mucha)
· EUROSOLID Beteiligungs GmbH (AZ 6 IN 329/18, Rechtsanwalt Dr. Philipp Grub)
· eurosolid REAL ESTATE GmbH & Co. KG (AZ 6 IN 371/18, Rechtsanwalt Martin Mucha)
· EUROSOLID Wertanlagen GmbH & Co. KG (AZ 6 IN 372/18, Rechtsanwalt Martin Mucha)
· eurosolid POWER SYSTEMS AG (AZ 6 IN 373/18, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bilgery)
Eurosolid-Insolvenzen und Stuttgarter Lebensversicherung: Hintergründe aufklären!
Die Insolvenzverfahren werden am Amtsgericht Ludwigsburg geführt.Es ist nun an Aufgabe der Insolvenzverwalter Licht ins Dunkel zu bringen und die Gläubiger der Eurosolid-Firmen über den Fortgang des Insolvenzverfahrens zu informieren.Was sind die Hintergründe der Eurosolid-Pleiten und wie sollen Anleger dies bewerten? Was werden die Staatsanwaltschaft und die Polizei im Ermittlungsverfahren feststellen? Welche Rolle hat die Stuttgarter Lebensversicherung gespielt? Daraus ergibt sich eine Vielzahl von drängenden Fragen nach den nächsten Schritten!
Eurosolid-Insolvenzen und Stuttgarter Lebensversicherung: Wichtige Fragen!
Wie arbeiten die Insolvenzverwalter? Muss ich meine Forderungen bei ihnen anmelden oder bekomme ich eine Benachrichtigung? Welche Fristen muss ich einhalten? Muss ich an der Gläubigerversammlung teilnehmen? Wer kommt als Haftungsadressat noch in Frage? Haften die Eurosolid-Initiatoren mit ihrem Privatvermögen? Bin ich über die Risiken meiner Solarfondsbeteiligung ordnungsgemäß aufgeklärt worden und wen kann ich für meine erheblichen Verluste verantwortlich machen? Müssen die VermittlerSchadensersatz leisten? Brauche ich einen Rechtsanwalt? Fragen über Fragen?
Eurosolid-Insolvenzen und Stuttgarter Lebensversicherung: Was macht die Stuttgarter Lebensversicherung?
Wie lautete der Slogan der Stuttgarter Lebensversicherung? „die Stuttgarter – Alles Gute für die Zukunft“ Das muss ganz schön zynisch auf die Kunden der Stuttgarter Lebensversicherung wirken, wenn sie ihre damaligen Verträge ansehen und den Realitätscheck machen. Und wie sieht die Realität aus? Schon bald mussten die Eurosolid-Anleger feststellen, dass die Versprechungen der Anlageberater nicht eingetreten sind. Versprochene Steuerersparnisse und Erträge aus der Photovoltaikanlage reichten nicht aus, um die Zinszahlungen für die Darlehen zu erwirtschaften. Und die Rentenversicherung oder der Bausparvertrag, die Einspeisevergütung waren an die Lebensversicherung abgetreten. Ebenso musste auch noch die Photovoltaikanlage zur Sicherung übereignet werden. Und ob die Kredite der Stuttgarter Lebensversicherung bedient werden können, wird sich zeigen. Oder droht gar die Gefahr der Zwangsversteigerung? Wo soll das noch enden?
Eurosolid-Insolvenzen und Stuttgarter Lebensversicherung: Urteil gegen Stuttgarter Lebensversicherung!
Diverse Eurosolid-Anleger sind unzufrieden und denken sicher auch darüber nach, die Stuttgarter Lebensversicherung zu verklagen. Andere Anleger sind schon weiter und haben dabei sogar Erfolg. So urteilte unlängst das Landgericht Stuttgart, dass sich die Stuttgarter Lebensversicherung die „arglistige Täuschung“ durch den Solaranlagenbetreiber zurechnen lassen muss. Aber damit nicht genug: Kredit und Erwerb der Photovoltaikanlage wurden als sogenanntes verbundenes Geschäft eingestuft. Quasi Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung Hand in Hand! Somit konnten die Darlehen wirksam angefochten werden und die Darlehensnehmer müssen den Kredit nicht weiterführen. Vielmehr erhält den Eurosolid-Anleger seinen Eigenanteil zurück und muss Zug um Zug die Photovoltaikanlage an die Stuttgarter Lebensversicherung übertragen. Und gibt sich die Stuttgarter Lebensversicherung geschlagen und entschädigt ihre Kunden? Weit gefehlt! Jetzt sucht die Stuttgarter Lebensversicherung ihr Heil beim Oberlandesgericht! Wir bezweifeln allerdings, dass es angesichts der Sachlage der Stuttgarter Lebensversicherung gelingt, sich ihrer Verantwortung zu entziehen. Informieren Sie sich und bilden sich Ihr eigenes Urteil!
Eurosolid und Stuttgarter Lebensversicherung: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Sie fühlen sich auch von Eurosolid und der Stuttgarter Lebensversicherung geschädigt und wollen sich Ihr Geld zurückholen. Sie sind mit Zwangsversteigerungen konfrontiert? Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche prüfen lassen!
PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!