Das „Aufhängungsverfahren“ der Marinius

Stand:08.03.2011

Herr U. mag es nicht glauben. Jetzt soll er noch einmal € 3.940,00 für ein „Aufhängungsverfahren“ bezahlen. Das teilte die Marinius Finanzberatung mit, deren Inhaberin Martina Oeder aus Berlin ist. Dabei hat er schon € 7.500,00 an Marinius bezahlt, damit diese ihm seine Schrottimmobilie wieder abnimmt.

In einem Schreiben hatte die Marinius erklärt, es gäbe besondere Wege, wie man sich von einer solchen Schrottimmobilie wieder trennen könne. Rechtsanwälte und Gerichte seien dafür gar nicht so geeignet. Da gäbe es besondere Verfahren und besondere Möglichkeiten, die Anwälte nicht nutzen oder gar kennen würden.

Sie, Martina Oeder von Marinius, wisse es besser. Sie habe besondere Wege über ein weitverzweigtes Netzwerk, wo sie Rückabwicklungen von fehlgeschlagenen Schrottimmobiliengeschäften ereichen könne.

Seit zwei Jahren wartet  Herr U auf die versprochene Rückabwicklung. Mit vagen Andeutungen geschwängerten Rundbriefen, die im Kern aber völlig inhaltslos sind, ist er hingehalten worden. Nur heiße Luft. Außer hohen – viel zu hohen- Spesen nix gewesen.

Es kann auch nix gewesen sein. So funktioniert es nicht. Rückabwicklungen durchzusetzen ist ein rechtlich schwieriger und sehr komplexer Vorgang. Dazu braucht man spezialisierte Anwälte. Nicht Laien , wie die ehemalige Vertrieblerin Martina Oeder.