CCFDbank ist offline und ehemalige Händler bangen um ihr Geld

Der Sitz der CCFDbank Ltd. ist angeblich in der Schweiz, es gibt aber auch Hinweise auf einen Standort in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Die angebliche Frankfurter Adresse der Bank in Deutschland existiert nicht. Die normalerweise bei Forex-Brokern bereitgestellten Handelsplattformen Meta Trade 4 (MT4) oder Meta Trade 5 (MT5) gibt es bei xyz nicht, stattdessen soll der Handel auf einer anderen webbasierten Plattform stattfinden. Die CCFDbank ist ein Offshore-Broker, darum sollten sich Anleger in Acht nehmen, denn ihr Geld ist akut gefährdet, zudem gibt es Warnungen der BaFin und der FINMA.

CCFDbank und ihre Produkte

Die Kunden verfügen über ein webbasiertes Handelsterminal und einem Hebel von 1 zu 500, was durchaus großzügig erscheint. Es gibt eine erstaunlich große Auswahl an Handelsprodukten und einen Spread von 4,1 Pips, womit die Änderung eines Wechselkurses um +/-1 an der fünften Stelle nach dem Komma bezeichnet wird. Dieser Spread ist vergleichsweise hoch, der Branchendurchschnitt liegt bei 1,5 Pips, und das ist definitiv ein Nachteil für die Händler. Dazu kommt, dass mit einem Spread von 3,0 Pips geworben wird. Die Mindesteinzahlung beträgt 250 US-Dollar, was branchenüblich ist.

CCFDbank ist nicht registriert

Auf der Webseite der CCFDbank sind zwei Adressen angegeben. Eine in der Kornhausstrasse in St. Gallen und die andere lautet auf Maagplatz in Zürich. Beide liegen in der Schweiz und dies ist mit bilateralen Verträgen, auch als Nichtmitglied, stark in die Gesetzgebung der Europäischen Union (EU) integriert. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) beaufsichtigt die Finanzgeschäfte im Land. Dort tätige FOREX-Broker müssen von der FINMA lizenziert werden, aber die CCFDbank taucht im dortigen Online-Register gar nicht auf.

CCFDbank ist nicht reguliert

Es fällt schon auf, dass bei CCFDbank, statt des von den Händlern bevorzugten MT4, ein webbasiertes, nicht besonders gut designtes Terminal zum Einsatz kommt. Kunden bekommen tatsächlich einen Hebel von 1 zu 500 angeboten. Das ist wirklich extrem hoch und ein klares Zeichen dafür, dass die CCFDbank ein nicht-regulierter Makler ist, denn es gibt eine europaweit gültige Obergrenze von 1 zu 30. Darum ist es wenig verwunderlich, dass die CCFDbank inzwischen auf schwarzen Listen vieler Aufsichtsbehörden der Finanzmärkte gelandet ist. Das ist ein unmissverständliches Warnsignal im Forexhandel.

CCFDbank hat genügend bessere Alternativen

Die Frage ist, weshalb man als Händler so ein Risiko wie mit der CCFDbank überhaupt riskieren sollte, zumal es sehr viele ordentlich registrierte und auch regulierte Broker gibt. Dies haben eine Reihe strenger Regeln zum Schutz ihrer Kunden einzuhalten. Eine davon ist die strikte Trennung von Konten, die in der Trader-Welt besonders wichtig sind. Außerdem sind die regulierten Broker meist an einem Ausgleichssystem beteiligt, an das sich der Kunde wenden kann, wenn er von einem Trader betrogen wurde oder dieser Pleite gegangen ist. Dort wird ihm entstandener Schaden ausgeglichen.

CCFDbank gibt Kundendaten weiter und zahlt nicht aus

Nutzer der CCFDbank berichteten, dass sie wenige Tage nach der Übermittlung ihrer Kundendaten mit unerwünschten Anrufen belästigt wurden. Da meldeten sich Vermittler von Bitcoin Evolution und anderen unseriösen Anbietern und es ist ebenfalls sehr fraglich, wie bei CCFDbank mit den Kreditkartendaten umgegangen wird. Denn viele haben diese der CCFDbank überlassen, als sie ihr Startkapital mit Karte zahlten. Während die Einzahlung auf die CCFDbank problemlos ging, gab es bei der Auszahlung allergrößte Problem und war zuletzt unmöglich. Inzwischen wurde bekannt, dass die CCFDbank alle Aktivitäten eingestellt hat.

Sofortmaßnahmen für CCFDbank-Geschädigte

Sie können nun versuchen ihr Geld vom Kreditkartenanbieter zurückbuchen zu lassen, die Fristen dafür wurden aufgrund der vielen Betrugsfälle eigens dafür verlängert. Haben Sie dem Broker CCFDbank Ihren Online-Banking-Pass angegeben, sollten Sie den umgehend wechseln. Sollten die Ihre Kreditkartendaten haben sollten Sie die sofort sperren lassen. Und hüten Sie sich vor sogenannten Recovery-Angeboten, wie Scamrecovery oder Scamwatcher. Die machen Jagd auf geschädigte Händler, die in ihrer Verzweiflung hoffen, Verluste auszugleichen. Diese Angebote sind jedoch betrügerisch, denn diese vermeintlichen Helfer machen die Hilfe immer von einer Vorauszahlung abhängig und reagieren nicht mehr, nachdem diese geleistet worden ist.

Händler auf CCFDbank sollten aktiv werden

Selbst bei wohlwollender Betrachtung kommt man nicht um die Feststellung herum es mit einem hochgradig unseriösen Projekt zu tun zu haben. Vielmehr erweckt es den Eindruck, dass es nur geschaffen wurde, um unerfahrene Händler aufs Kreuz zu legen. Da die CCFDbank auch keinerlei Regulierung zu unterliegen scheint, müssen wir dazu raten, die Aktivitäten dort sofort abzubrechen und sachkundige Hilfe durch einen Fachanwalt für Kapitalmarktrecht hinzuzuziehen. Das ist die vielleicht einzige Möglichkeit sein Geld zurückzuerhalten.

Händler von CCFDbank bekommen kostenlose Hilfe

Welche Erfahrungen haben Sie mit der CCFDbank gemacht? Wir können Ihnen helfen. Nutzen Sie unseren Service. Wir bieten Ihnen an, eine Ihren Fall von einem Fachanwalt einschätzen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist kostenlos. Sie erfahren, wie die Erfolgsaussichten stehen und wenn diese aussichtsreich sind, mit welchen gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten Ihnen durch eine anwaltliche Vertretung entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus.