Aurum Pro Finance: Weder Gold noch Geld für die Händler
Zunächst möchten wir den Hinweis geben, dass Aurum Pro Finance nichts mit dem größten bankenunabhängigen Edelmetallhandelshaus Deutschlands pro aurum aus München zu tun hat. Vielmehr handelt es sich bei Aurum Pro Finance um eine Marke der Muller Enterprise Ltd, mit der Anschrift Suite 305, Griffith Corporate Centre, Beachmont Kingstown, St. Vincent and the Grenadines, die darüber hinaus noch ein ganzes Portfolio schimmernder Marken und Webseiten zu bieten hat. Letztlich geben sich alle Webseiten der Muller Enterprise Limited als seriöse Broker und Handelsplattformen aus, die Kunden ermöglichen mit CFDs in Vermögenswerte, wie Forex-Währungen oder Rohstoffen zu investieren. Die Kundenerfahrungen widersprechen dem allerdings deutlich.
Zum Standort von Aurum Pro Finance
Der Karibikstaat Saint Vincent und die Grenadinen (SVG) ist eine bekannte Offshore-Zone und ein bevorzugter Standort für schattige Maklertätigkeiten. Die Regierung von SVG hat mehrfach öffentlich erklärt hat, dass sie den Devisenhandel nicht überwacht. Das lässt durchaus den Schluss zu, dass nicht nur die Maklertätigkeit nicht reguliert ist. Ganz gewiss birgt der Handel mit einem Offshore-Broker ohne Regulierung ein hohes Risiko für die Händler. Somit sind alle Aktivitäten von Aurum Pro Finance in Deutschland und fast allen europäischen Ländern illegal.

Spanische Behörde warnt vor Aurum Pro Finance
Wir sind bei der Recherche auf eine offizielle Warnung der spanischen Finanzaufsichtsbehörde Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) bezüglich Aurum Pro gestoßen. Darin heißt es, dass die Maklerfirma Finanzdienstleistungen ohne entsprechende Genehmigung erbracht hat und weiterhin im Verdacht steht, an betrügerischen Operationen beteiligt zu sein. Das bestätigt den Verdacht, dass potenzielle Kunden der Maklertätigkeit einem erheblichen Risiko ausgesetzt sind.

Aurum Pro Finance erhebt hohe Gebühren
Bei der Durchsicht der Geschäftsbedingungen lassen sich unangenehme Bestimmungen entdecken. Die Makler erheben Auszahlungsgebühren. Auszahlungen per Banküberweisung verursachen die höchsten Gebühren. Kaum nachvollziehbare 50 Dollar soll eine solche Auszahlung kosten, während eine Auszahlungen per Kreditkarte mit 35 Dollar kostet. Für Auszahlungen über E-Wallets berechnet Aurum Pro Finance 25 Dollar. Diese Gebühren sind stark überhöht und übersteigen das, was legitime Makler normalerweise verlangen deutlich.
Aurum Pro Finance greift weitere Gelder ab
Außerdem wird allen Konten, die keinen Handelsumsatz von mehr als 200 Dollar erzielt haben, eine 10-prozentige Abgabe berechnet. Das ist eine absurde Maßnahme, welche bestätigt, dass es sich bei Aurum Pro Finance um einen fragwürdigen Broker handelt. Aus diesem Grund ist es immer empfehlenswert, nur die erforderliche Mindesteinzahlung zu tätigen, anstatt einen größeren Betrag zu riskieren und anschließend auch zu versuchen, einen Betrag abzuheben, um zu überprüfen, ob solche unerwarteten Gebühren oder Verzögerungen wie bei Aurum Pro Finance auftreten. Derartige Gebühren und unnötige Verzögerungen sind in der Regel ein Anzeichen für Betrug.
Kunden von Aurum Pro Finance werden erst getäuscht und dann ignoriert
Sobald die Mitarbeiter von Aurum Pro Finance einen Kunden geködert haben, versuchen Sie ihn mit allen möglichen Tricks dazu zu bringen, seinen Einsatz zu erhöhen. Solange der Kunde zahlt, läuft alles prima. Kommt er aber auf die Idee sich einen Teil seines Guthaben auszahlen zu lassen, verzeichnet er im Handel schlagartig riesige Verluste, auf Telefonanrufe reagieren die vorher so eloquenten Kundenbetreuer auch nicht mehr. Kunden berichteten auch, dass sie plötzlich keinen Zugang mehr zu ihrem Konto hatten.
Aurum Pro Finance streben Zugriff auf Computer der Kunden an
Immer wieder versuchen Mitarbeiter von Aurum Pro Finance einen Vorwand zu finden, mittels TeamViewer oder ähnlicher Wartungssoftware Zugriff auf ihren Computer zu erhalten, um dort sensible Daten auszuspähen und im schlimmsten Fall direkt Abbuchungen per Online-Banking von ihrem Konto vornehmen zu können. Auch in Telefonaten wird versucht an sensible Kundendaten zu gelangen.

Aurum Pro Finance – Vorsicht vor Anschluss-Scam!
Wir sind auf eine neue besonders perfide Masche von mutmaßlichen Betrügern gestoßen. Unter verschiedenen Namen, wie Scamwatcher, Swiftrecoup oder Scamrecovery, werben vorgebliche Verbraucherschützer damit, Gelder von Betrügern zurück holen zu können. Sie behaupten ab einer gewissen Schadensumme einen sogenannten Partner einschalten zu können, der das Geld irgendwie wieder beschafft. Auf deren Webseiten gibt es oft kein, oder ein karges, wenig glaubhaftes Impressum und auch keine echte Firmenanschrift. Offensichtlich sollen Betrogenen hier nochmal über den Tisch gezogen werden. Denn der Geldeintreiber würde erst nach einer Zahlung aktiv. Von solchen Angeboten sollte jeder die Finger lassen..
Anleger der Aurum Pro Finance sollten aktiv werden
Falls Sie Ihre Verluste nicht hinnehmen wollen, gibt es seriöse Möglichkeiten. Dafür müssen Sie allerdings etwas unternehmen und sich bei uns melden. Warten Sie nicht ab, weil Sie glauben, dass das Geld sei sowieso verloren. Machen Sie es den mutmaßlichen Betrügern von Aurum Pro Finance nicht leicht. Wir von der SGK bündeln die Interessen der Betroffenen und sorgen dafür, dass Sie beim Kampf um ihr Kapital nicht allein dastehen.
Anleger der Aurum Pro Finance bekommen kostenlose Hilfe
Welche Erfahrungen haben Sie mit Aurum Pro Finance gemacht? Wir von der Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V. werden Ihnen helfen. Nutzen Sie unseren Service. Wir organisieren den Anlegern von Aurum Pro Finance eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles. Sie erfahren, ob Sie beim Vorgehen gegen Aurum Pro Finance überhaupt Aussichten auf Erfolg haben und wenn ja, welche gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten Ihnen entstehen können.
Wenn Sie an einer kostenlosen Ersteinschätzung interessiert sind, füllen Sie bitte diesen Fragebogen aus.