Astoria Organic Matters Fonds – Diverse Insolvenzverfahren eröffnet!
Was Anleger jetzt tun müssen!
„Eine Revolution in der organischen Abfallwirtschaft“ wurde den Anlegern versprochen. Durch die Astoria Invest AG sollte der Bau und der Betrieb von industriellen Kompostierungsanlagen initiiert werden. Dabei sollten privaten Kapitalanlegern ertragreiche Beteiligungen in einem stabilen Wachstumsmarkt angeboten werden. Dazu wurden ihnen Kommanditanlagen oder Namensschuldverschreibungen angeboten. Alles „simply green“ und „simply great“.
Leider sind diese Kapitalanlagen des Emissionshauses Astoria Invest AG weder „simply“ oder gar „great“, sondern wohl eher ein Reinfall für die Anleger. Was ist passiert?
Die Anleger sehen sich mit einem komplexen Firmengeflecht konfrontiert, zu dem u.a. folgende Firmen gehören:
· Astoria Invest AG
· Astoria Organic Matters GmbH & Co. KG
· Astoria Organic Matters 2 GmbH & Co. KG
· Astoria PartnerManagement GmbH
· Astoria Private Equity GmbH
Erst mehrten sich die Krisenzeichen, so mussten beispielweise in den Bilanzen der Astoria Organic Matters Fonds erhebliche Jahresfehlbeträge ausgewiesen werden und die versprochenen Projekte wurden nicht prospektgemäß realisiert. Nun aber der Paukenschlag bzw. ein ganzer Trommelwirbel!
Die wichtigsten Firmen aus dem Verbund der Astoria Organic Matters Fonds sind in der Insolvenz gelandet! Schauen wir uns die Einzelheiten an!
So befindet sich die Firma Astoria Invest AG im Insolvenzverfahren. Sie fungierte als Emissionshaus, Konzeptionärin bzw. Anbieterin und Prospektverantwortliche der Astoria Organic Matters Fonds. Ebenso nahm sie Aufgaben als Kommanditistin wahr. Beim Amtsgericht Heidelberg wurde am 11.11.2016 im Insolvenzeröffnungsverfahren angeordnet, dass Rechtsanwalt Holger Blümle aus Mannheim als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt wird. Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Das Insolvenzverfahren wird am Amtsgericht Heidelberg unter dem Aktenzeichen w 51 IN 537/16 geführt.
Ebenso ist die FondsgesellschaftAstoria Organic Matters GmbH & Co. KG im Insolvenzverfahren gelandet. Hier wurde beim Amtsgericht Heidelberg am 13.12.2016 im Insolvenzeröffnungsverfahren angeordnet, dass Rechtsanwalt Rainer Bachert aus Mannheim als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt wird. Das Insolvenzverfahren wird unter dem Aktenzeichen z 51 IN 587/16 geführt.
Damit nicht genug! Auch für die Fondsgesellschaft Astoria Organic Matters 2 GmbH & Co. KG musste ein Insolvenzantrag gestellt werden. Auch hier hat das Amtsgericht Heidelberg am 13.12.2016 im Insolvenzeröffnungsverfahren einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Und zwar den Mannheimer Rechtsanwalt Karl-Heinrich Lorenz. Das Insolvenzverfahren hat beim Insolvenzgericht das Aktenzeichen w 51 IN 588/16.
Auch für die Komplementärin der Fondsgesellschaften Astoria Organic Matters GmbH & Co. KG und Astoria Organic Matters 2 GmbH & Co. KG, die Firma Astoria PartnerManagement GmbH wurde ein Insolvenzantrag gestellt. Auch hier wurde im Insolvenzeröffnungsverfahren vom Amtsgericht Heidelberg am 13.12.2016 ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Und zwar in diesem Fall Rechtsanwalt Henrik Schmoll aus Heidelberg. Für dieses Insolvenzverfahren hat das Amtsgericht das Aktenzeichen w 51 IN 590/16 vergeben.
Bereits am 07.11.2016 wurde vom Amtsgericht Heidelberg für die sogenannte „Projektentwicklungsgesellschaft“, die Firma Astoria Private Equity GmbH im InsolvenzeröffnungsverfahrenRechtsanwalt Tobias Wahl als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Hier wird das Insolvenzverfahren beim Insolvenzgericht unter dem Aktenzeichen z 51 IN 443/16 geführt.
Für die Anleger der Astoria Organic Matters Fonds sind dies überaus schlechte Erfahrungen und viele stellen sich die Frage, welche Bewertungen und Gefahren für ihre Kapitalanlagen damit verbunden sind. Hat sich jetzt das Totalverlustrisiko verwirklicht oder kann ich meine Kapitalanlage noch retten?
Die vorläufigen Insolvenzverwalter müssen nun prüfen, ob eine Geschäftsfortführung möglich ist und welche Sanierungsoptionen bestehen könnten bzw. ob überhaupt die Mittel vorhanden sind, ein Insolvenzverfahren durchzuführen.
Es bleibt ein Geheimnis des Amtsgerichts Heidelberg, wieso im gleichen Insolvenzkomplex der Astoria Organic Matters Fonds fünf verschiedene vorläufige Insolvenzverwalter bestellt wurden. Aber unter Umständen bündeln ja die vorläufigen Insolvenzverwalter ihre Expertise und durchleuchten die Firmengruppe besonders gründlich. Schon in Bezug auf die Auslandsbeteiligungen und die entsprechenden Finanzströme ist dies zum Wohle der Anleger und Gläubiger bitter nötig!
Es bleibt abzuwarten, ob und wann die Insolvenzverfahren eröffnet werden und die Gläubiger ihre Insolvenzforderungen geltend machen können. Dies ist aber nicht der einzige Weg!
Die Anleger der Astoria Organic Matters Fonds sind jetzt mit einer Vielzahl von brennenden Fragen konfrontiert. Was passiert, wenn sich herausstellt, dass meine Fondsgesellschaft pleite ist und das Insolvenzverfahren eröffnet wird? Welche Rolle spielt der Insolvenzverwalter? Wie kann ich meine Insolvenzforderung anmelden? Wer kommt als Haftungsadressat noch in Frage? Haften die Initiatoren mit ihrem Privatvermögen? Sind Treuhänder oder Mittelverwendungskontrolleur in die Haftung zu nehmen? Müssen die Vermittler Schadensersatz leisten? Fragen über Fragen
Die Anleger sollten schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen!
PS: Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!