Anlagebetrug im Internet - dubiose Geldanlagen - Hilfe!

Weltweit nimmt die Zahl der Fälle des Anlagebetruges im Internet zu. Durch den Anlagebetrug im Internet werden den betrogenen Anlegern jedes Jahr Milliarden Euro entzogen. Wie Sie sich vor einem Anlagebetrug im Internet schützen können, erfahren Sie hier. Gerne helfen wir Ihnen und geben Tipps, wie Sie sich vor Anlagebetrug im Internet schützen können. Füllen Sie hierzu den Fragebogen zum Anlagebetrug im Internet aus, oder kontaktieren Sie uns per Telefon, Post oder E-Mail!

Anlagebetrug im Internet
Anlagebetrüger mit dubiosen Anlagen und unschlagbaren Renditeversprechen suchen ihre Opfer für den Anlagebetrug gezielt über das Internet und soziale den Netzwerken. Versprochen werden den Anlegern sehr hohe Gewinne bei einfacher Handhabung und geringem Risiko auf einer gut für den Anlagebetrug unseriösen Trading Plattform. Beim Anlagebetrug geht es meist darum, wie sie ihr Geld exorbitant mit Hilfe von Topzinsen vermehren können. Wer darauf spekuliert, wird oft abgezockt und verliert das investierte Geld. Immer wenn hohe Gewinne ohne Risiko versprochen werden, handelt es sich in den meisten Fällen um einen Anlagebetrug. Es wird suggeriert, dass eine Anlage bei einem Unternehmen genauso sicher ist wie bei einer Bank. Doch anders als Banken unterliegen Unternehmen keiner Einlagensicherung. Die in den Anlagebetrug involvierten Finanzdienstleister oder die Trader-Plattform hat zudem seinen Sitz oft im Ausland.

Anlagebetrug im Internet: betrügerische Systeme und Geschäftsmodelle!
Das Schema des Anlagebetrugs ist fast immer ähnlich. Meistens fängt es mit einer kleinen Investition an. Geschickte Anlageberater überreden einen am Telefon oder per E-Mail dazu, auf einer Online-Plattform Geld zu investieren. Im Nu wirft die Anlage auch Gewinn ab. Nach der ersten Investition erscheinen auf der Handelsplattform schon einmal virtuelle Renditen auf dem ebenfalls virtuellen Konto des Kunden. Als Beleg für die Vertrauenswürdigkeit dieses betrügerischen Systems erfolgt oft auch eine kleine Auszahlung Diese Praktiken schaffen erst einmal Vertrauen beim Anleger Virtuelle Gewinne als Lockvogel! Doch zu diesem Zeitpunkt ist das Geld längst weg. Die erfolgreichen Finanzbroker, die meist telefonisch mit dem Kunden in Kontakt treten, offerieren den ganz großen Deal. Dazu soll noch einmal Geld nachgeschoben werden. Je mehr, umso besser. Schließlich erhöht sich dann auch der Gewinn. Der Anleger kann das Blendwerk nicht erkennen! Wer will es nicht, das große Geld? Dieses machen sich die Anlagebetrüger zunutze. Spätestens wenn sie sich nun den großen Gewinn auszahlen lassen wollen, merken die Anleger, dass etwas nicht stimmt. Sie werden vertröstet oder aggressiv per Telefon oder E-Mail beschimpft. Mails bleiben von den Anlagebetrügern unbeantwortet. Der Kontakt wird abgebrochen. Die Telefonnummern der sympathischen Berater sind plötzlich falsch und meistens haben die Betrogenen keinen Zugriff mehr auf die Anlageplattform und ihre Konten. Spätestens jetzt realisiert der Anleger, dass er Opfer eines Anlagebetruges geworden ist.

Anlagebetrug im Internet: Geld weg! Betrüger weg! Internetseite weg!
Gerade in der Corona-Zeit haben sich viele Menschen in Deutschland zu solchen Online-Anlagen verleiten lassen, mit denen sich angeblich schnell und einfach Geld verdienen lässt und mussten bitterlich feststellen das sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind. Die betrügerischen Geschäftsmodelle umfassen oft den Handel mit Kryptowährungen, mit binären Optionen, mit CDS, Festgeldern oder anderen Finanzprodukten.

Anlagebetrug im Internet: Damit Sie kein Opfer eines Anlagebetruges werden.
Der Laie kann, trotz Vorsichtsmaßnahmen, nur schwer hinter die Kulissen schauen. Helfen kann den Investoren allerdings vorab ein Blick in die internationalen und europäischen Warnlisten der Finanzaufsichtsbehörden.

Wir helfen Ihnen gern mit unserer jahrelangen Expertise weiter!

Hilfe für Opfer eines Anlagebetruges
Handeln Sie nun schnell, um Ihre Ansprüche zu sichern! Jetzt gilt es den Sachverhalt aufzuklären und die Rückgewinnung des Geldes zu starten. Sind Zahlungen über Kreditkarten von Visa, Master Card oder American Express gelaufen oder Überweisungen an die Anlagebetrüger getätigt worden, so bestehen auch hier Möglichkeiten Gelder zurückzuholen. Zudem kann man Verträge widerrufen oder anfechten und auch Schadensersatzansprüche geltend machen.

Sie fühlen sich als Opfer eines Anlagebetruges? Dann sollten Sie schnell handeln und ihre Ansprüche prüfen lassen! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den  Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!