Xmglobaltrading: Betrug auf xmglobaltrading.com, xmglobalpro.com!

In der sich ständig verändernden Welt des Online-Tradings gibt es immer wieder Unternehmen, die leider weniger Interesse am Wohl der Kunden haben, sondern vielmehr den Fokus auf ihren eigenen Vorteil legen und auf Betrug aus sind. Ein solche Gestalt ist Xmglobaltrading. Trotz einer glänzenden Oberfläche und verlockenden Versprechen ist das wahre Gesicht dieses Anbieters weit entfernt von Seriosität. Dieser Bericht enthüllt, warum Sie die Websites xmglobaltrading.com und xmglobalpro.com meiden sollten. Oder kommt Ihnen all das nur allzu bekannt vor, weil Sie all die bösen Szenarien – Abzocke, verweigerte Rückzahlungen – bereits live erleben durften? Dann sind Sie nicht allein! Lesen Sie hier, was wir herausbekommen haben und was man in solch einer aussichtslos erscheinenden Situation tun kann.

Geschäftsmodell fake-online-trading
Xmglobaltrading hat eine glänzende Oberfläche für die Websites xmglobaltrading.com und xmglobalpro.com geschaffen, die zunächst verführerisch erscheint. Jedoch ist bei genauerem Hinsehen klar, dass es sich um nichts anderes als eine gut gemachte Illusion und Täuschung handelt. Es gibt keinen wirklichen Handel; das Geld fließt direkt in die Taschen der Täter, die den Hals leider auch nicht voll bekommen und ihren Opfern somit nicht selten ihr gesamtes Erspartes rauben. Dabei gehen sie äußerst geschickt vor. Sie sind psychologisch bestens geschult und wissen, wie sie ihre Opfer um den Finger wickeln können. Es sind wahre Meister der Manipulation! Die Erfahrungen, die Opfer mit den Xmglobaltrading-Mitarbeitern diesbezüglich machten, sprechen Bände!


Anbei ein paar fragwürdige Details, die äußerste Vorsicht walten lassen sollten:

Unklare Domaindaten: Die Registrierung der Seiten erfolgte unter Verschleierung der echten Domaininhaber (die Registrierung der Sites ereignete sich am 28.03.2023 bei Gransy S.R.O. (xmglobaltrading.com), sowie am 30.06.2023 bei Hostinger UAB (xmglobalpro.com))

Fehlende Angaben: Es fehlen wichtige Informationen wie ein Impressum, wodurch die Täter versuchen, den Weg zu ihnen zu erschweren. Vorerst!

Uneinheitliche Adressen: Die Adresse in a) New York und ein GoogleMaps-Ausschnitt mit einer Anschrift in b) Bangladesch sorgen für Verwirrung. Was stimmt nun, a) oder b)?

Nichtssagende Texte: Im Support- sowie im Privacy&Policy-Bereich gibt es denselben, inhaltsleeren Text. Hier wurde schlampig von den Plattformmachern gearbeitet – ist hochgradig unprofessionell!

Kein funktionierender Registrierungsbutton: Dies könnte ein temporärer Fehler sein, legt aber nahe, dass es sich um eine unseriöse Plattform handelt. Eine Registrierung in Eigenregie ist aktuell unmöglich – warum bloß?

Keine Regulierung: Xmglobaltrading ist nicht in relevanten Registern zu finden und wird auch nicht von einer offiziellen Behörde reguliert – das ist eine rote Flagge! Niemals auf unregulierten Plattformen investieren!

Falsche Fährten: Unsere Recherchen haben ergeben, dass weder die USA noch Bangladesch wahrscheinliche Standorte der Täter sind – sie operieren meist aus einem der vielen dubiosen Callcenter, die aber eher nicht den USA oder Bangladesch zu verorten sind.


Warnung!
Die vielen Divergenzen rund um Xmglobaltrading bedeuten, dass Aufsichtsbehörden wie die deutsche BaFin, die österreichische FMA oder die schweizerische FINMA wahrscheinlich bald Warnungen aussprechen werden. Wir raten jetzt schon dringend, von diesem Trading-Anbieter Abstand zu nehmen, unabhängig davon, ob irgendeine Aufsichtsbehörde bereits warnt oder nicht!


Schlussbetrachtung
Der Fall Xmglobaltrading ist eine warnende Erinnerung daran, stets wachsam und kritisch zu sein, wenn es um Investitionen im digitalen Raum geht. Die Online-Trading-Welt kann komplex und trügerisch sein, und es liegt mitunter auch an den Anlegern selbst, die Gefahren on time zu erkennen und – wann immer möglich – zu vermeiden. Xmglobaltrading mag auf den ersten Blick verführerisch erscheinen, aber eine tiefere Analyse zeigt, dass es sich um einen ausgebufften Online-Anlagebetrug handelt. Es gibt sicherere und vertrauenswürdigere Alternativen da draußen – wählen Sie stets weise!


In der Betrugsfalle – Was nun? Unterstützung durch die "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V."
Das Szenario ist beängstigend: Sie haben Geld in eine vielversprechende Anlage investiert und finden später heraus, dass alles ein Betrug war. In solchen Momenten der Verzweiflung gibt es jedoch Hilfe. Die "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V." steht Ihnen zur Seite.

Juristische Hilfe in der Not: Die Schutzgemeinschaft ist eine gemeinnützige Vereinigung, die mit einem globalen Netzwerk von Rechtsexperten zusammenarbeitet, um Opfern von Anlagebetrug zu helfen.

Rechtliche Unterstützung: Obwohl der Verein selbst keine Rechtsberatung anbieten kann, bietet die Zusammenarbeit mit Fachanwälten einen Weg, verlorenes Kapital zurückzugewinnen.

Fachwissen als sicherer Hafen: In dieser komplexen und beängstigenden Situation kann das Fachwissen der Experten ein sicherer Hafen sein, der Ihnen hilft, sich im Dschungel der rechtlichen Möglichkeiten zurechtzufinden.

Beweise sichern: Halten Sie alle relevanten Unterlagen, E-Mails und Informationen sorgfältig fest. Diese könnten später als Schlüsselbeweise dienen, um Schadenersatzansprüche geltend zu machen.

Unverbindliche Prüfung: Nehmen Sie Kontakt mit der Schutzgemeinschaft auf, egal ob per E-Mail oder Online-Formular. Die Experten werden sich umgehend bei Ihnen melden, und eine kostenlose Prüfung Ihres Falles könnte der entscheidende erste Schritt sein.

09.08.2023