TradeStatione, TradeStationes – Nur miese Erfahrungen!
TradeStatione bzw. TradeStationes präsentiert sich als eine ideale Plattform für Anleger, die von einer schnellen und sicheren Rendite im Bereich des Tradings träumen. Allerdings ist die Wahrheit bei TradeStatione bzw. TradeStationes eine ganz andere: Es handelt sich um einen unbestreitbaren Anlagebetrug. Es gibt keinen tatsächlichen Handel auf tradestatione.com, tradestationes.com und tradestationes.net. Die gesamten, vermeintlich angelegten Gelder fließen direkt in die vollen Taschen der Anlagebetrüger. Keine der versprochenen Investitionen wurden tatsächlich auch getätigt und seriös ist hier leider gar nichts! Mussten Sie bereits ähnliche Erfahrungen mit TradeStatione bzw. TradeStationes machen? Gibt es etwaig Hilfe, wenn man zum Opfer eines solchen Online-Anlagebetrugs wurde? Wie kann ein Anleger sein Geld von derart rechtswidrig operierenden Anbietern zurückerlangen? Was hilft generell in solch einer verzwickten Situation?

TradeStatione, TradeStationes: Ein altbekanntes Betrugsschema, eine bittere Pille für Investoren
Die Gauner hinter TradeStatione bzw. TradeStationes arbeiten nach einem altbekannten Schema: Sie ködern Investoren mit relativ niedrigen Einlagen, meist etwa 250 Euro. Nachdem sie das Vertrauen der Anleger gewonnen haben, drängen sie auf stetig steigende Einzahlungen. Sie schüren ständigen Druck auf die Investoren, indem sie vorgebliche Steuern und Abgaben erfinden, die angeblich beglichen werden müssen. Sobald die Investoren finanziell maximal geschröpft wurden, verschwinden die Betrüger ohne Spur und hinterlassen nichts als finanzielles Chaos. Was folgt ist das böse Erwachen! Opfer solcher betrügerischen Investitionsstrategien fühlen sich oft hilflos und beschämt. Sie sind meist unsicher, wie sie die Situation bewältigen oder ihr verlorenes Kapital zurückholen können. Aber es gibt Unterstützung und Lösungswege: In solchen Situationen sind Fachleute im Bereich des Online-Investitionsbetrugs von unschätzbarem Wert. Sie können den Betroffenen dabei helfen, ihre Fälle zu analysieren und Pläne zur Wiedererlangung der verlorenen Mittel zu entwerfen. Dieser Prozess ist voller Herausforderungen und kaum alleine zu meistern. Deshalb ist es entscheidend, so früh wie möglich professionelle Hilfe zu suchen, um die Chancen auf eine Rückerstattung zu maximieren.
TradeStatione bzw. TradeStationes: Betrüger verstecken sich im World Wide Web
Das Fehlen und die Vortäuschung von Auskünften auf den Websites von TradeStatione bzw. TradeStationes sind recht typische Merkmale betrügerischer Online-Broker. Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass TradeStatione bzw. TradeStationes nicht zuverlässig ist. Wie kommen wir zu dieser Schlussfolgerung? Auffällig ist, dass auf den Websites von TradeStatione bzw. TradeStationes mit diversen Unternehmensnamen hantiert wird, überraschenderweise erscheint ganz oben der Schriftzug "TradeStation". In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird ebenfalls "TradeStation" erwähnt, nicht "TradeStatione" oder "TradeStationes". Also, welcher Unternehmensname ist nun korrekt? Es gibt tatsächlich einen Anbieter namens TradeStation, der die Domain tradestation.com nutzt. Obwohl auch dieser anscheinend einige Unklarheiten aufweist, scheint es eher so, als hätten Betrüger den Namen dieser Firma unrechtmäßig für ihre betrügerischen Machenschaften verwendet. Wir haben bisher keine Beweise dafür gefunden, dass diese TradeStation (tradestation.com) auch für die Inhalte auf tradestatione.com, tradestationes.com und tradestationes.net verantwortlich ist, insbesondere da verschiedene Firmenlogos verwendet werden. Aber was wissen wir über die Urheber von tradestatione.com, tradestationes.com und tradestationes.net? Neben unterschiedlichen Support-E-Mail-Adressen wird potenziellen Investoren auch die Telefonnummer +447517066472 mit britischer Vorwahl angeboten, und als Adresse wird die 256 Mortlake High St, London SW14 8SJ, UK angegeben. Okay. Es ist eine – in der Tat – ansehnliche Gegend, aber wir konnten dort keine Anzeichen von TradeStatione bzw. TradeStationes entdecken. Es gibt auch keine Anhaltspunkte dafür, dass die Drahtzieher dieses Konstrukts anderswo in London oder im Vereinigten Königreich ansässig sein könnten. Bezüglich der vielen Mitarbeiter von TradeStatione bzw. TradeStationes, die auf den betrügerischen Websites mit Namen und Fotos dargestellt werden, konnten wir keinen von ihnen tatsächlich ausmachen. Die Stockfotos sind für jeden im Internet zugänglich, und die Namen passen nicht zu den gezeigten Bildern. Die Mitarbeiter dort sind also fiktive Persönlichkeiten! Eine umfangreiche Suche in den globalen Registern nach TradeStatione bzw. TradeStationes bringt keine Ergebnisse. Es handelt sich um ein reines Phantomprodukt. Es gibt eine Vielzahl von Einträgen im Handelsregister des Vereinigten Königreichs, die dem Namen TradeStatione bzw. TradeStationes ähneln (z. B. Tradestation LTD, Tradestation International LTD...), aber wir glauben nicht, dass eines dieser legal operierenden Unternehmen tatsächlich für die Inhalte auf tradestatione.com, tradestationes.com und tradestationes.net verantwortlich ist. Halt, aber was ist mit dem vermeintlichen Legalisierungszertifikat des Financial Certification Service namens Fincertus? Nun, das ist keine offizielle Institution, sondern eine Scheinbehörde! Dieses Dokument ist absolut wertlos. Und ebendiese Fincertus behauptet zudem, aus Belgien zu kommen, was überhaupt keinen Sinn ergibt, da es sich bei TradeStatione bzw. TradeStationes um ein vorgeblich britisches Unternehmen handelt, für dessen Legalisierung die Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien ausschlaggebend wäre.
TradeStatione bzw. TradeStationes: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis FMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen TradeStatione bzw. TradeStationes herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.
TradeStatione bzw. TradeStationes: Eine hinterhältige Irreführung! Rückerstattungen bleiben aus – Betroffene fordern ihre Einlagen zurück!
Wenige Dinge sind so vernichtend wie eine Finanzinvestition, die sich im Nachhinein als Betrug entpuppt. Es verstreicht oft eine gewisse Zeit, bevor Anleger die betrügerischen Praktiken bemerken, und meistens tauchen die Probleme erst auf, wenn Trader – und zwar völlig unabhängig davon, ob es sich um erfahrene oder unerfahrene Trader handelt – versuchen, ihre Investition und vermeintlichen Gewinne zurückzufordern. Doch wie entfaltet sich dieses Illusionskonstrukt? Die Online-Betrüger täuschen eine Auszahlung vor und fordern gleichzeitig unvorhergesehene Einlagen für angebliche Versicherungen, Steuern oder sonstige ausgedachte Kosten. Allerdings ist das nichts weiter als eine hinterlistige Illusionsstrategie. Die Absicht der Betrüger ist, den Anlegern so viel Geld wie möglich abzuknöpfen. Die Opfer fühlen sich oft von den aggressiven Taktiken der falschen Broker mehr und mehr bedrängt. Sie geben dem Druck nach und überweisen schließlich den verlangten Betrag. Wieder, und immer wieder. Doch am Ende bleiben sie ohne jegliche Rückerstattungen zurück, trotz wiederholter Zahlung der verlangten Gebühren. Die versprochene Rückerstattung der Betrüger wird leider nie erfolgen, denn genau dies ist die perfide „Geschäftstaktik“ der Online-Anlagebetrüger, und der finanzielle Verlust seitens der Anlagebetrugsopfer ist dann meist verheerend. Wie konnte es zu dieser Situation kommen? Und welche Optionen gibt es, wenn man sich in einer solchen prekären Lage wiederfindet?
TradeStatione bzw. TradeStationes: Welche Maßnahmen können Betroffene von Anlagebetrug aufgreifen?
Wenn Anleger einem Online-Anlagebetrug zum Opfer fallen, taucht oft die Frage auf, ob es auch wirklichkeitsnahe Erfolgsaussichten gibt, ihr verlorenes Kapital zurückzuholen. Ja, es existieren tatsächlich vielversprechende Methoden, die allerdings die Unterstützung eines erfahrenen Ermittlungs- und Juristen-Teams erfordern. Dieses sollte sich über Jahre hinweg intensiv mit der Thematik des Online-Anlagebetrugs befasst und dabei ein fundiertes Verständnis für die Tricks und Taktiken der Betrüger entwickelt haben. Doch solche Spezialisten-Teams zu finden, kann eine Herausforderung darstellen, da dieses Wissensgebiet nicht zum gängigen Repertoire traditioneller Juristen gehört. Glücklicherweise hat die Schutzgemeinschaft jedoch die Ehre, mit einem solchen Experten-Team zusammenzuarbeiten. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist allerdings nicht, die Betrüger strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen, da dies in die Kompetenz staatlicher Strafverfolgungsbehörden fällt. Darüber hinaus führt eine einfache Strafanzeige normalerweise nicht zur Wiedererlangung des verlorenen Kapitals. Es gibt hier eine alternative Richtung.
TradeStatione bzw. TradeStationes: Die Schutzgemeinschaft verfolgt die Geldspur!
Die Schutzgemeinschaft, eine gemeinnützige Organisation, engagiert sich mit Leidenschaft dafür, Anleger vor betrügerischen Online-Anlagepraktiken zu bewahren. Aufgrund der Satzung des Vereins gibt es allerdings bestimmte Einschränkungen in Bezug auf die Rechtsberatung. Deshalb arbeitet die Schutzgemeinschaft mit kompetenten Anwälten für Anlagebetrug zusammen, um den Betroffenen die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Diese Experten folgen akribisch der Geldspur, um das Kapital der geschädigten Anleger zurückzuerlangen, welches zuvor bereits als abgeschrieben galt. Fragen Sie sich, ob Sie eventuell Anspruch auf eine Entschädigung haben? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten Ihnen eine kostenlose Bewertung Ihrer Situation an. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden, um eine kostenlose Beurteilung Ihres Falls durchzuführen.
19.06.2023