Tradeeuros (Tradeuros): Hier ist was faul, es stinkt nach Betrug!
In einer digitalisierten Welt, wo Online-Handelsplattformen wie Tradeeuros (Tradeuros) sowohl private als auch institutionelle Anleger mit dem Versprechen von hohen Renditen und einmaligen Anlagemöglichkeiten locken, ist es unabdingbar, Wachsamkeit zu üben. Bevor man sein sauer verdientes Kapital etwa auf tradeuros.com einsetzt, sollte man unbedingt die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit eines Brokers wie Tradeeuros (Tradeuros) überprüfen. Denn fair scheint bei Tradeeuros (Tradeuros) leider gar nichts zu sein. Es häufen sich die negativen Kommentare im Netz. Kann soetwas seriös sein? Eine durchaus berechtigte Frage. Doch was sollen Anleger tun, wenn sie bereits in die Online-Anlagebetrugsfalle von Tradeeuros (Tradeuros) getappt sind und Geld dorthin transferiert haben? Gibt es reelle Chancen, sein Kapital zurückzuerlangen, oder ist Hopfen und Malz verloren?

Tradeeuros (Tradeuros) und sein Geschäftsmodell
Tradeeuros (Tradeuros) beschreibt sich selbst als preisgekrönten globalen Marktführer im Online-Handel, mit Anlegern in über 180 Ländern in Europa, Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika. Es präsentiert sich als Online-Broker für den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) in verschiedenen Finanzmärkten. Mit 10 Plattformen und über 200 handelbaren Instrumenten in den Bereichen Devisen, Spot-Metalle, Aktien und Futures behauptet Tradeeuros (Tradeuros), Kunden aus aller Welt zu bedienen. Oder etwa doch nicht?
Die bittere Pille: Erfahrungen geprellter Anleger
Durch die Flut von enttäuschten Anlegern, die von ihren bitteren Erfahrungen mit Tradeeuros (Tradeuros) berichten, wird ein düsteres Bild gezeichnet. Es gibt zahlreiche Berichte von Anlegern, die nach der Beantragung einer Auszahlung plötzlich mit unerklärlicher Stille von bisher hilfsbereiten Kundenberatern konfrontiert waren, oder schlimmer noch, aufgefordert wurden, weitere Einzahlungen zu tätigen. Tradeeuros (Tradeuros) scheint seinen Kunden ein manipuliertes Konto zuzuweisen, auf dem Handelsaktivitäten nur zum Schein durchgeführt werden. Die fiktiven Gewinne und die Aussicht auf potenziell höhere Gewinne verführen Anleger leider immer wieder dazu, immer mehr und mehr zu investieren, teilweise bis zum totalen Verlust ihrer monetären Mittel.
Die raffinierte Falle: Der Lockleim von Tradeeuros (Tradeuros)
Tradeeuros (Tradeuros) gaukelt seinen Kunden Handelsaktivitäten vor, die in Wirklichkeit nie stattfinden. Trotz des trügerischen Scheins eines legitimen und regulierten Brokers, scheint Tradeeuros (Tradeuros) zwar bereit zu sein, Gelder anzunehmen, aber nicht auszuzahlen. Anleger berichten von verweigerten Auszahlungen, dem Verlust ihres investierten Kapitals und fehlenden Kontaktmöglichkeiten. Und tatsächlich, es gibt nur ein Kontaktformular und die E-Mailadresse contact@tradeuros.com auf der Scam-Website tradeuros.com.
FINMA-Warnung vor Tradeeuros (Tradeuros): Erste Alarmglocken schrillen schon
Am 10. Mai 2023 gab die FINMA (Schweizer Finanzmarktaufsicht) eine offizielle Warnung vor Tradeeuros (Tradeuros) heraus. Dies ist durchaus gerechtfertigt, da – laut interner Recherchen –Tradeeuros (Tradeuros) ein betrügerisches Unternehmen ist, das unter verschiedenen Namen wie Tradesmart1, Acronisfx, Bbgroupfx, My24coin, Natatrade, Morganfxcapital und Cryptopiatrade systematisch Anleger betrogen hat. Somit sind die Weichen für weitere Warnungen gestellt, die schon bald folgen dürften, etwa von der österreichischen FMA oder der deutschen BaFin! Aber auch an anderen Stellen können Anleger etwaige Listen mit bereits entlarvten Betrugsplattformen konsultieren (solch eine Liste findet man beispielsweise hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?).
Tradeeuros (Tradeuros): Phantomadresse und Identitätsdiebstahl
Das hinter Tradeeuros (Tradeuros) stehende Unternehmen, Tradeeuros (Tradeuros) Limited, mit der angegebenen Adresse CF10 3AT, Cardiff, Wales, Vereinigtes Königreich, scheint bestenfalls eine Briefkastenfirma zu sein – wenn überhaupt. Die Postleitzahl CF10 3AT beschreibt eine überwiegend gewerblich genutzte Gegend in Cathays, Cardiff, ohne einen spezifischen physischen Standort. FX Publications, INC, das an anderer Stelle als Betreiber genannt wird, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sicherlich keine Verbindung zu tradeuros.com hat. Daher sieht es ganz danach aus, dass durch die Nennung ebendieser Firma als Betreiber ein Identitätsdiebstahl vorliegt.
Tradeeuros (Tradeuros) aus der Sicht anderer Investoren (tradeuros.com)
Geschädigte Anleger teilen ihre Erfahrungsberichte und warnen vor Tradeeuros (Tradeuros). Ein enttäuschter Anleger teilt mit: "Sie haben mein Geld gestohlen und sind entkommen, und das Konto, das sie für mich erstellt haben, ist gefälscht." Ein weiterer warnt: "Sehr gefährlicher Betrug aus Zypern oder Bulgarien. Überprüfen Sie die CySEC auf sie. Sie ändern ihre Domains, um unentdeckt zu bleiben. Die meisten Domains wurden vor wenigen Monaten erstellt. Sie wechseln die Domains, um ihre Opfer anzulocken." Diese Aussagen unterstreichen das betrügerische Vorgehen von Tradeeuros (Tradeuros) und das Risiko, das diese Plattform darstellt.
Wer steckt hinter Tradeeuros (Tradeuros)?
Die Daten zur Domain sind anonymisiert. Wir wissen nur: Die Domain wurde am 26.01.2021 bei GoDaddy.com, LLC erfasst. Angesichts der Methodik und des typischen Musters des hier vorliegenden Investment-Scams können wir festhalten: Die Scammer kommen aus Südosteuropa (Bulgarien, Albanien, Zypern...) und haben zuvor andere betrügerische Projekte, etwa über die Titulierungen Tradesmart1, Acronisfx, Bbgroupfx, My24coin, Natatrade, Morganfxcapital und Cryptopiatrade, betrieben.
Das abschließende Urteil zu Tradeeuros (Tradeuros) mit der Domain tradeuros.com:
Auf der Grundlage der zusammengetragenen Indizien und der miesen Erlebnisse anderer Investoren ist der Schluss unvermeidlich: Tradeeuros (Tradeuros) ist ein lügnerischer Online-Handelsakteur. Die offerierten Handelsoptionen und Gewinnprognosen dienen nur dazu, potenzielle Handelsinteressenten zum Anlegen anzustiften. Egal ob man in Euro, Dollar, Pounds Kryptowährungen etc. überweist, das Geld versackt in den tiefen gruben der Online-Anlagebetrüger! Wenn aber Auszahlungen seitens der Anleger eingefordert werden, scheint das Interesse des hinterhältigen Fake-Brokers an seinen Tradern plötzlich zu zerrinnen. Anleger sollten von Tradeeuros (Tradeuros) Abstand nehmen und ihr Geld nicht in dieses zwielichtige Unternehmen investieren.
Und wenn man bereits auf die miesen Spielchen von Tradeeuros (Tradeuros) hereingefallen ist – wie kommen Geschädigte wieder aus der Nummer raus und erhalten ihr Geld zurück? Wer hilft ihnen dabei?
Sollten Sie selbst oder eine Ihnen nahestehende Person unglücklicherweise auf die Tricks eines Betrügers hereinfallen, ist unser Ratschlag (wir sind die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V.) sich unverzüglich an die zuständigen Behörden zu wenden. Obgleich die Aussichten, das verloren gegangene Geld zurückzuerhalten, zunächst trübe aussehen könnten, ist es dennoch äußerst wichtig, alle Möglichkeiten auszuschöpfen und die richtigen Instanzen zu involvieren. Auf diese Weise können Betrugsfälle aufgedeckt und andere potenzielle Opfer rechtzeitig gewarnt werden. Wie jedoch gelangt man wieder in den Besitz des verlorenen Geldes, wenn doch eine Strafanzeige bei der Kriminalpolizei bzw. BaFin primär nicht dazu gedacht ist, das investierte Kapital zurückzufordern? Es ist von durchschlagender Kraft, einen gut informierten und fachkundigen Berater an Ihrer Seite zu haben, der die Fallen solcher Betrugsfälle kennt und die geeigneten Maßnahmen zur Wiederbeschaffung des verloren gegangenen Kapitals beherrscht. Leider ist unser Schutzverband (eine Non-Profit-Organisation) aufgrund seiner Satzung in Bezug auf Rechtsberatung teilweise beschränkt. Daher haben wir uns mit versierten Rechtsberatern zusammengetan, um den Geschädigten den bestmöglichen Beistand zu bieten. Mit einem Team von Fachleuten folgen wir beharrlich den verschlungenen Pfaden des Geldes und sind entschlossen, das scheinbar verlorene Kapital der betroffenen Investoren zurückzugewinnen.
Sollten Sie unsicher sein, ob auch Sie berechtigt sein könnten, Schadenersatz zu verlangen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Senden Sie uns eine Nachricht oder verwenden Sie unser Online-Kontaktformular - wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um eine kostenlose und unverbindliche Überprüfung Ihres Falls durchzuführen.