Suisse Coin Hub, suissecoinhub.ch: FCA warnt! Hier stimmt was nicht!
Die Digitalisierung hat viele Türen in der Finanzwelt geöffnet. Kryptowährungen bieten sowohl Investoren als auch Unternehmen viele Chancen. Doch wo Chancen sind, lauern auch unkalkulierbare und nur schwer zu durchschauende Risiken. Das zeigt der Fall von Suisse Coin Hub (suissecoinhub.ch), einer Plattform, die erst einmal seriös aussieht und viel verspricht, aber in der Praxis wenig bis gar nichts hält. Mussten Sie ebenfalls bereits bittere Erfahrungen mit dieser Firma machen? Haben Sie sich – finanziell betrachtet – auch die Finger verbrannt? Dann sind Sie nicht alleine! Wir, die Schutzgemeinschaft, kennen derartige Fälle nur allzu gut, wissen aber auch, dass das eingebüßte Kapital nicht verloren bleiben muss!

Fragwürdige Geschäftspraktiken
Verlockende Versprechen: Die Plattform wirbt damit, einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu den globalen Finanzmärkten zu bieten. Doch obwohl sie sich als marktführender Anbieter von Online-Broker-Dienstleistungen bezeichnet, gibt es kaum verlässliche Nachweise für diese Behauptung. Wo können etwaige Anleger dies den prüfen? Richtig, nirgendwo, und somit ist die erste rote Flagge soeben gehisst worden.
Negatives Feedback von Investoren: Nutzerberichte und Rezensionen legen nahe, dass die Suisse Coin Hub-Plattform nicht das hält, was sie ihren Anlegern verspricht. Verzögerte oder ausbleibende Auszahlungen und ein mangelhafter Kundensupport sind nur einige der aufkommenden Probleme, die bei Investoren arge Zweifel wecken.
Zweifel an der Authentizität
Unklare Herkunft: Ein genauer Blick auf die Webseite suissecoinhub.ch enthüllt, dass viele Fragen unbeantwortet bleiben. Wer genau sind die Betreiber? Und wir meinen hier nicht eine Betreiberfirma – im hiesigen Fall soll dies angeblich eine NoviaGlobal Limited aus dem Vereinigten Königreich sein (Cambridge House Henry Street Bath BA1 1JS), die einem auf der Website benannt wird), sondern die Personen, die hier verantwortlich sind, also potenzielle Geschäftsführer, Mitarbeiter etc.! Warum gibt es keine klaren Angaben zu den Gründern? Diese Fragen sind für potenzielle Investoren wichtig und sollten klar und transparent von etwaigen Plattformbetreibern beantwortet werden. Tun sie dies nicht, so halten sie sich erstens nicht an geltendes Recht, und werfen zweitens einen äußerst suspekten Schatten auf ihr Unternehmen. Man könnte auch sagen: Schon wieder weht eine rote Flagge mehr und warnt potenzielle Anleger förmlich vor Geschäften mit diesem Unternehmen. Und was ist mit der Anschrift Basler Messeturm Messeplatz, 4058 Basel, Switzerland? Nun sie klingt ja ganz schön, jedoch gibt es dort keine Firma namens Suisse Coin Hub. Und die Kontakt-E-Mail-Adresse support@suissecoinhub.ch sagt leider ebenfalls nichts über den wahren Aufenthaltsort der Online-Scammer aus!
Sicherheitslücken: Eine seriöse Plattform sollte stets mit transparenten Sicherheitsmaßnahmen und -garantien arbeiten, um das Vertrauen ihrer Nutzer zu gewinnen. Bei Suisse Coin Hub fehlen diese jedoch gänzlich. Zudem versuchen die Plattformhintermänner, mit Druck und Schnellentscheidungstaktiken Geld von den Investoren zu bekommen. Per se schon einmal kein gutes Zeichen!
Warnung der britischen Financial Conduct Authority (FCA) – wir finden: Zurecht!
Die britische FCA warnte am 08.08.2023 vor Suisse Coin Hub, wir finden diese Entscheidung richtig! Schließlich sind all die roten Flaggen nicht zu übersehen. Und mit Sicherheit werden zukünftig auch weitere Behörden Warnungen publizieren, etwa die deutsche BaFin, die österreichische FMA oder die schweizerische FINMA.
Fazit
Die Krypto-Branche ist komplex und birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Suisse Coin Hub scheint dabei mehr Risiken als Chancen zu bieten. Investoren sollten immer vorsichtig sein und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie ihr Geld in solche Plattformen investieren. Es ist immer besser, sich absolut sicher zu sein, dass man das Richtige tut, als später zu bereuen.
Bereits Geld überwiesen? "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V." hilft!
Falls Sie Opfer der Suisse Coin Hub geworden sind, ist das Aufzeigen des Scams lediglich der erste Schritt. Es ist eine einschüchternde und oft erdrückende Erfahrung, aber es gibt Hilfestellung. Die "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V." ist eine Organisation, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen in genau dieser Situation zu Hilfe kommen.
Unverbindliche Prüfung Ihres Falles
Durch die Kontaktaufnahme mit der Schutzgemeinschaft für einen unentgeltlichen und unverbindlichen Check Ihres Falles kann ein wegweisender Schritt in die Wege geleitet werden, um die in allen Belangen unangenehme Angelegenheit final zu lösen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, etwa per E-Mail oder unser Online-Kontaktformular. Wir wissen, dass der erste Schritt oftmals der schwierigste ist, jedoch ist es der einzige Weg, um doch noch eine gewisse Art der Wiedergutmachung zu erfahren.
17.08.2023