Spar Anlagen (spar-anlagen.com) – Betrug! FINMA warnt!
Spar Anlagen (auch in der Schreibvariante Spar-Anlagen, mit Bindestrich, auftretend) zeigt sich innerhalb ihres Webauftrittes spar-anlagen.com als eine erstklassige Plattform für Investment-Interessierte, die eine sichere Rendite durch Festgeld und Aktien anstreben. Jedoch folgte kein Geldregen, sondern das böse Erwachen: Spar Anlagen ist einen Anlagebetrugs-Plattform. Es gibt keine tatsächlichen Festgeldangebote, auch keine vorbörslichen Aktien werden dort gehandelt – auch wenn einem der Anschein vermittelt werden soll. Die gesamte Seite wurde lediglich konstruiert, um gutgläubigen Investoren das Geld aus den Taschen zu ziehen und es auf direktem Wege in die Portemonnaies der Anlagebetrüger wandern zu lassen. Kein Wunder also, dass wir hiermit eindringlich vor Spar Einlagen warnen! Wurden Ihnen bereits unseriöse Festgeldangebote oder Aktien von diesem Unternehmen unterbreitet? Mussten Sie bereits negative Erfahrungen mit Spar Anlagen machen? Welche Hilfe gibt können Sie nun erwarten, wenn Sie bereits Opfer von Spar Anlagen wurden? Welche sind nun einzuleiten?

Spar Anlagen: Klassisches Muster, eine bittere Pille für Investoren
Die Betrüger von Spar Anlagen folgen einem klassischen Muster: Sie blenden Anleger mit relativ ansehnlichen Zinsen in die Festgeld-Falle. Aber auch vorbörsliche Aktien sollen das Interesse beim zahlungsfähigen Investor wecken. Nachdem dieser den Köder geschluckt hat und angefangen hat, zu überweisen, drängen die Macher dieses fadenscheinigen Konstrukts auf immer höhere Anlagesummen und bieten scheinbar immer lukrativere Anlagemöglichkeiten an, um den nichtsahnenden Opfern das Maximum an Geld zu entlocken. Da es sich vorgeblich um Festgeldanlagen handelt, merken die Anleger häufig erst zeitverzögert, dass sie betrogen wurden, denn es wird – laut Kontrakt – erst nach einer vorher festgelegten, verstrichenen Periode mit einer Ausschüttung der Zinsen bzw. Rückzahlung des angelegten Vermögens gerechnet. Der Schock muss dann erst einmal verdaut werden! Betroffene solch hinterhältiger Anlageportale wissen nicht, wie sie mit dem Geschehenen umgehen sollen und vor allem haben sie keine Idee, wie sie ihr entgangenes Vermögen zurückerlangen sollen. Ein großes Thema bei den Betroffenen spielt auch die Scham, die sich breitmacht, es kostet eine riesige Überwindung, Angehörige einzuweihen. Opfer beschreiben immer wieder, es wäre ein Gefühl wie im freien Fall – keine schöne Situation! Doch es gibt Werkzeuge und bestimmte Hebel, die man in derartigen Situationen in Gang setzen kann: In derartigen Konstellationen können Experten im Bereich des Online-Anlagebetrugs die Lösung sein. Sie können Betroffenen unterstützend zur Seite stehen, indem sie ihren Fall ergründen und Handhaben zur Rückholung der eingebüßten Gelder schaffen. Dies ist ein Weg voller Hindernisse, der allein mitunter nicht zu meistern ist. Au diesem Grund ist es auch ratsam, sich an solche Experten zu wenden, sobald man bemerkt hat, dass man in der Klemme steckt, um die Chancen auf einen guten Ausgang – die Erstattung der Gelder – höchstmöglich zu maximieren.
Spar Anlagen: Betrüger nutzen das Internet als Betrugsspielwiese
Die nicht plausiblen Angaben auf der Spar Anlagen-Website sind typische Anzeichen für falsche Online-Anlageanbieter. Es gibt gleich eine ganze eine Fülle von Indikatoren, die darauf hinweisen, dass Spar Anlagen nicht aufrichtig ist. Wie kommen wir da drauf? Als E-Mail-Kontakt wird potenziellen Investoren die info@spar-anlagen.com dargeboten. Zudem eine Rufnummer, die +41 317770053. Als Anschrift fungiert die Monbijoustrasse 68, 3007 Bern, Schweiz. Klingt doch alles erst einmal passabel – könnte man meinen, denn der Schein trügt. Schaut man sich die Website spar-anlagen.com nämlich weiter an, so liest man etwas von einem Handelsregistereintrag, explizit steht dort folgendes: „Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 9073“. Nun, es gibt solch einen Eintrag zwar im Handelsregister, jedoch gehört dieser nicht zu einem Unternehmen namens Spar Anlagen, sondern zur recht bekannten Union Investment. Das, was wir hier sehen, ist ein glasklarer Identitätsmissbrauch! Und somit versteht sich von selbst, dass all die wohlklingenden Geschäftsführer, die einem auf spar-anlagen.com dargeboten werden, nichts weiter als heiße Luft sind, denn Benjardin Gärtner, Klaus Riester und Jochen Wiesbach gehören ebenfalls zur Union Investment und nicht – wie auf spar-anlagen.com behauptet – zu Spar Anlagen. Auch hier bewegen wir uns im Rahmen eines dreisten Identitätsmissbrauchs, was wahrlich kein Kavaliersdelikt ist! Doch die Ungereimtheiten gehen noch weiter: Angeblich können die Mitarbeiter auf dreißig Jahre Erfahrung zurückgreifen. Seltsam ist nur, dass die Website erst am 13.03.2023 bei GoDaddy, LLC registriert wurde. Hier stimmt etwas nicht! Wir für unseren Teil haben genug gesehen und sind uns einig: Finger weg, Spar Anlagen ist Betrug! Wer mit Spar Anlagen Geschäfte eingeht, dem blüht nichts Gutes!
Spar Anlagen: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es warnte bereits die schweizerische FINMA am 30.05.2023 vor der perfiden Abzock-Plattform. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis auch FMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen Spar Anlagen herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.
Spar Anlagen: Welche Schritte sind möglich, wenn man zum Opfer solch eines Anlagebetrugs wurde?
Nachdem Investoren Zielscheibe des Online-Investmentbetrugs geworden sind, fragen sich viele, ob es einen Hoffnungsschimmer gibt, ihr verschwundenes Kapital wiederzuerlangen. Tatsächlich existieren durchaus erfolgversprechende Methoden, aber diese erfordern die Unterstützung eines routinierten Teams, das sich intensiv und langjährig mit dem dunklen Wirrwarr des Online-Investmentbetrugs befasst hat und daher jede Finte und List der Betrüger kennt. Allerdings kann das Auffinden solcher Fachleute eine beachtliche Herausforderung darstellen, da ihr Fachwissen über das gängige Repertoire herkömmlicher Rechtsberatung hinausgeht. Trotzdem hat die Schutzgemeinschaft das Privileg, mit einem solchen Expertenteam Seite an Seite zu arbeiten. Es ist dabei wichtig zu betonen, dass diese Kooperation nicht darauf abzielt, die Betrüger gerichtlich zu belangen, da dies in den Zuständigkeitsbereich öffentlicher Strafverfolgungsbehörden fällt. Außerdem führt eine schlichte Strafanzeige normalerweise nicht zur Wiedergewinnung des verlorenen Kapitals. Es existiert hier ein anderer Weg.
Spar Anlagen: Die Schutzgemeinschaft nimmt die Geldspur auf!
Die Schutzgemeinschaft, eine Non-Profit-Organisation, engagiert sich mit voller Hingabe für den Schutz von Anlegern vor betrügerischen Praktiken im Netz. Allerdings beschränkt die Vereinssatzung die Rechtsberatung, weshalb die Schutzgemeinschaft mit fachkundigen Anwälten zusammenarbeitet, um den Geschädigten optimalen Beistand zu bieten. Diese Spezialisten folgen akribisch der Geldspur, um das scheinbar verlorengegangene Kapital der betroffenen Anleger zurückzuholen. Sie fragen sich, ob Sie womöglich ein Anrecht auf Entschädigung haben? Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden! Wir bieten eine kostenfreie Prüfung Ihrer individuellen Situation an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
28.06.2023