Seidel Finance, seidel-finance.com – Aktien-Betrug? BaFin warnt!
Die Finanzwelt ist voller Möglichkeiten, bietet jedoch ebenso viele Gefahren. Seidel Finance scheint auf den ersten Blick gute Investmentchancen zu offerieren. Doch wie oft im Leben gilt: Wenn etwas zu gut erscheint, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Und so scheint es auch um Falle von Seidel Finance zu sein, die negativen Erfahrungen geprellter Aktienkäufer sprechen zumindest diese Sprache! Gehören Sie ebenfalls zu den Opfern dieses Betrugsschemas? Hat man Ihnen ebenfalls Reichtum durch Aktien versprochen und nun stehen Sie mit leeren Händen da? Sie sind nicht alleine, und auch, wenn Sie das jetzt nicht tröstet, so können wir Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass die Spuren des Geldes, welches Sie in die Hände der Täter transferiert haben, nachverfolgbar sind! Hopfen und Malz müssen somit nicht zwangsläufig verloren sein! Lesen Sie weiter, vielleicht ist dieser Artikel der Weg aus Ihrer misslichen Lage!

Das verdächtige Fundament von Seidel Finance
Die Website von Seidel Finance wirbt mit beeindruckenden Erfolgen und einem kompetenten Team, das angeblich seit 1996 großartige Renditen für seine Klienten generiert. Solche Behauptungen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Ein kritischer Blick offenbart eine Reihe von Unstimmigkeiten und fragwürdigen Informationen. Welche? Lesen Sie weiter, wie haben mal ein paar Unstimmigkeiten für Sie aufgedeckt.
Unbestätigte Kontakte und zweifelhafte Adressen
Die angegebenen Kontaktinformationen und Adressen von Seidel Finance in London und New York (110 Bishopsgate Level 24, London EC2N 4AY, UK und 30 Huston Yards, NY 10001, New York, USA, Rufnummern: +442032904815/UK und +13472748802/USA) sind, gelinde gesagt, suspekt. Es deutet vieles darauf hin, dass es sich lediglich um virtuelle Büros oder – wenn überhaupt – um reine Briefkastenfirmen handelt. Das Fehlen eines physischen Büros, in welchem reale Mitarbeiter sitzen, die Anrufe entgegennehmen, Post bearbeiten etc. ist oft ein Zeichen für fehlende Seriosität.
Der mysteriöse "Gründer"
Die Kontaktdaten sind nicht die einzige Quelle der Besorgnis. Die Identität des vermeintlichen Gründers, (etwaig Dr.) Daniel Eric Seidel, ist ebenfalls rätselhaft. Er wird bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC lediglich als Spezialist für Versicherungen aufgeführt, nicht jedoch als Gründer oder Betreiber einer Finanzplattform. Vielleicht gibt es einen Herrn Seidel, vielleicht wird aber auch die Identität des echten Herrn Seidel bloß für Betrügereien genutzt. Wir würden solch einen Sachverhalt dann Identitätsmissbrauch nennen – und das ist kein Kavaliersdelikt!
Hinzu kommt, dass die Webseite der vorgeblichen Seidel Finance, die seidel-finance.com, erst Anfang 2023 registriert wurde – ein weiterer Anlass zur Skepsis, denn wir haben doch zu Anfang dieses Artikels bereits dargelegt, dass das Unternehmen behauptet, bereits seit 1996 am Start zu sein! Hier stimmt etwas ganz gewaltig nicht! Hierzu passt dann wiederum, dass die Person, welche die Website einst registriert hat, einen Anonymisierungsdienst verwendet hat, um sich unkenntlich zu machen. Warum? Was hat man zu verbergen? Geht hier etwa etwas nicht mit rechten Dingen zu? Es sieht ganz danach aus!
Die "Führungsriege" von Seidel Finance
Die auf der Website vorgestellten Führungskräfte von Seidel Finance scheinen eher fiktiv als real zu sein. Es gibt keine unabhängigen Quellen, die die Existenz oder die Kompetenz dieser Personen bestätigen würde. Eine rote Flagge mehr, die soeben aufgepoppt ist!
BaFin schlägt Alarm
Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat bereits mehrere Warnungen in Bezug auf Seidel Finance herausgegeben, dies geschah erstmalig am 10.07.2023, eine weitere Warnung folgte am 14.08.2023. Der Vorwurf: öffentliches Anbieten von Aktien ohne erforderlichen Prospekt. Dies ist ein essenzieller Regelverstoß, der das Misstrauen gegenüber Seidel Finance weiter erhöht – mehr noch: Alles schreit förmlich nach Betrug! Sicher werden weitere Behörden, etwa die schweizerische FINMA oder die österreichische FMA, bald ebenfalls vor dem falschen Spiel der Seidel Finance warnen!
Schlussfolgerung
Angesichts all dieser Warnsignale sollten potenzielle Investoren äußerst vorsichtig sein, wenn sie in Erwägung ziehen, mit Seidel Finance Geschäfte zu machen. Es gibt genügend seriöse Finanzdienstleister da draußen, wählen Sie lieber einen von denen. Es ist immer ratsam, gründliche Nachforschungen anzustellen und sicherzustellen, dass man mit einem vertrauenswürdigen Partner zusammenarbeitet. Denn eines ist gewiss: Da draußen lauern viele Akteure, die Ihnen lediglich das Geld aus den Taschen ziehen wollen – das Leid, welches sie bei den Opfern verursachen, interessiert diese modernen, digitalen Langfinger dabei nicht im Geringsten!
Was ist, wenn man bereits in die Fänge dieser Betrugscombo geraten ist und überwiesen hat?
Wenn man bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, ist es wichtig, schnell und überlegt zu handeln, um potenzielle Verluste zu minimieren und die Chance zu erhöhen, das investierte Geld zurückzuerhalten.
A) Der Grundstein: Gründliche Beweisführung
- Dokumentation: Beginnen Sie, indem Sie alle Kommunikationen, Verträge, E-Mails, SMS, Kontoauszüge und andere Dokumente sammeln, die mit dem Betrüger in Verbindung stehen. Das wird den Kern Ihrer Beweisführung bilden.
- Kooperation mit Experten: Die Zusammenarbeit mit einer Schutzgemeinschaft kann von enormem Vorteil sein. Wir haben Erfahrung im Umgang mit derart perfiden Betrugsfällen und können Ihnen helfen, die besten nächsten Schritte zu identifizieren und in die Wege zu leiten.
B) Navigieren Richtung Gerechtigkeit
- Offizielle Meldung: Melden Sie den Betrug unverzüglich bei der zuständigen Behörde, beispielsweise der Polizei oder der BaFin in Deutschland. Je früher ein Betrug gemeldet wird, desto höher sind die Chancen, dass die Behörden tätig werden können. Zudem werden andere Anleger vor betrügerischen Akteuren wie Seidel Finance gewarnt.
- Kontakt zur Bank: Wenn Sie Geld überwiesen haben, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank. In einigen Fällen können Banken die Transaktion stoppen oder rückgängig machen.
- Öffentliche Warnung: Um andere vor dem gleichen Betrüger zu warnen, kann es sinnvoll sein, Ihre Erfahrungen auf Bewertungsportalen oder in sozialen Medien zu teilen (seien Sie dabei jedoch vorsichtig und veröffentlichen Sie keine persönlichen Informationen).
Der erste Schritt ist der schwerste: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass jeder, der glaubt, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, nicht allein ist. Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten. Es ist zwar ein schwerer und emotional belastender Prozess, aber mit der richtigen Unterstützung, etwa der Schutzgemeinschaft, und Entschlossenheit können Sie gegen die Betrüger vorgehen und Gerechtigkeit suchen. Nutzen Sie gerne zur Kontaktaufnahme das Online-Kontaktformular, hier haben Sie die Möglichkeit, alles ausführlich zu schildern. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um weitere Details mit Ihnen zu besprechen. Sie erhalten in jedem Fall eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung Ihres Falles von uns!
25.08.2023