NIS Finanz (N.I.S. Holding AG), nis-finanz.com: Es ist Anlagebetrug! Finger weg!

Die Finanzwelt ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits birgt sie eine schier endlose Vielfalt an legitimen Investitionsmöglichkeiten, die es ermöglichen, Vermögen aufzubauen und zu vermehren. Andererseits ist sie ein Tummelplatz für betrügerische Akteure, die versuchen, arglose Anleger in die Irre zu führen und ihnen ihr Kapital abzuknöpfen. Unser heutiges Augenmerk richtet sich auf eine dieser zwielichtigen Plattformen: NIS Finanz (N.I.S. Holding AG). Im folgenden Text werfen wir einen detektivischen Blick auf diesen vermeintlichen Finanzdienstleister, der vorgibt, lukratives Festgeld und gewinnbringende Aktien anzubieten, wobei unsere Untersuchungsergebnisse zum jetzigen Zeitpunkt stark auf eine Betrugsmasche hindeuten. Und was bedeutet dies für Opfer, die bereits in die Falle getappt sind und Geld überweisen haben? Gibt es einen Weg aus dieser Anlagebetrugsfalle? Heißt: Besteht eine reelle Chance, sein Geld auf kurz oder lang wiederzuerlangen?
 

Verlockende Angebote, aber trügerischer Schein
Die Website nis-finanz.com macht auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck, keine Frage. Verheißungsvolle Offerten und die angebotene Betreuung durch sogenannte Broker versprechen attraktive Gewinne. Doch unsere Analysen deuten darauf hin, dass diese attraktiven Versprechungen nur Teil einer inszenierten Abzock-Show sind. Hier werden Gelder nicht tatsächlich investiert, sondern verschwinden auf mysteriöse Weise schließlich in den Taschen der Akteure dieser Show, in den Taschen der Online-Anlagebetrüger.

Fehlende Transparenz im Impressum
Eine aussagekräftige Offenlegung des Impressums ist ein essentieller Bestandteil jeder seriösen Online-Plattform. Die Website von NIS Finanz zeigt hier jedoch Defizite. Darüber hinaus widersprechen die Domaindaten den Angaben der Website hinsichtlich des Firmenbestehens: Vorgeblich existiert das Unternehmen laut Angaben auf der Website seit 2019. Warum existiert die dazugehörige Domain nis-finanz.com dann bitte erst seit dem 09.06.2023? Eine deutliche Diskrepanz, die Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Plattform aufkommen lässt. 

Verzweigte Täuschungsmanöver
Interessant ist die Verbindung zu den betrügerischen Websites Tattva (tattva-global.com) und Gatepointsolution (gatepointsolutions.com), die möglicherweise ebenfalls unter der Leitung der gleichen Betrugscombo stehen. Hinzu kommen Kontaktinformationen (die Telefonnummern +49 69870018680 (DE) und +41 445868426 (CH) sowie die E-Mail-Adresse info@nis-finanz.com), die keinerlei Aufschluss über den wahren Standort der Betreiber geben, sowie falsche Adressangaben (Eschersheimer Landstraße 42, 60322 Frankfurt/Main (DE), und Äulestrasse 30, 9490 Vaduz (LI), beides durchaus klangvolle Anschriften), die offensichtlich nur zur Ablenkung dienen, denn man findet keinen Festgeld- und Aktienanbieter namens NIS Finanz dort.

Zweifel an redaktioneller Verantwortung
Die angegebene redaktionelle Verantwortung der Website, „Katharina Pirker“, wirft ebenfalls Fragen auf. Es gibt ernsthafte Zweifel, ob sie überhaupt existiert oder, wenn die real ist, ob sie tatsächlich mit der Plattform in Verbindung steht. Keine der Personen mit diesem Namen, die wir ausfindig machen konnten, scheint in das betrügerische Profil von NIS Finanz zu passen.

Das Rätsel rund um das Handelsregister
Suchen nach NIS Finanz (N.I.S. Holding AG) in diversen Unternehmensregistern blieben erfolglos. Während ein Unternehmen mit dem Namen N.I.S. New Investment Solutions Holding AG in Vaduz existiert, scheint es allerdings wohl eher ein bedauernswertes Opfer von Identitätsdiebstahl geworden zu sein. Eine Betrugsmache, die wir nur allzu gut kennen. Online-Anlagebetrüger bedienen sich nur allzu gerne der Daten legal am Markt existierender Unternehmen, um sich auf diesem Wege selber ins rechte Licht rücken zu können. Firmen, die Opfer eines derartigen Identitätsklaus wurden, haben teils noch Jahre später mit den Folgen dieses Identitätsmissbrauchs zu kämpfen. Trotz der ausgiebigen Verschleierungsversuche der Täter ist es uns mit den Instrumenten unserer investigativen Abteilung dennoch gelungen, die Fährte der Betrüger aufnehmen und die Machenschaften der NIS Finanz schnell einer bekannten Betrüger-Gruppe zuordnen. Denn die Spuren, die sie uns hinterließen, sprechen eine deutliche Sprache, die wir bereits aus anderen Betrugsfällen, die der Schutzgemeinschaft vors Ermittlungsvisier gerieten, kennen.

Schutz durch Behörden nur eine Frage der Zeit
Es ist sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis regulatorische Behörden auf diese Plattform aufmerksam werden und entsprechende Warnungen schriftlich an den Tag werden. In Deutschland wäre die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, zuständig. In Österreich spricht die FMA derartige Warnungen aus und in der Schweiz die FINMA. Bis dahin liegt es in unserer Verantwortung, die dunklen Ecken der Finanzwelt zu beleuchten und die Öffentlichkeit über mögliche Betrugsversuche aufzuklären. Es gibt reinweg auch jede Menge anderer Warnportale, die mögliche Anleger regelmäßig überfliegen sollten, bevor sie auf einer der ausgiebig Am Markt spielenden Online-Anlage-Plattformen ihr Anlagekapital platzieren, um möglichst rasch zu examinieren, ob eine Plattform als fraglich anzusehen ist (solch eine Liste findet man beispielsweise hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?).

Resümee
Unsere Untersuchung der Plattform NIS Finanz (N.I.S. Holding AG) weist auf einen Betrug hin. Die gesamte Inszenierung der Website, die inkonsistenten Angaben, sowie die Verbindungen zu anderen fragwürdigen Websites sprechen eine deutliche Sprache. Während wir darauf warten, dass regulatorische Behörden Maßnahmen ergreifen, liegt es an uns, kontinuierlich zu recherchieren und die Öffentlichkeit zu warnen. Es ist dringend anzuraten, von Investitionen auf dieser Plattform abzusehen und andere, transparente und regulierte Anbieter in Betracht zu ziehen.

Und nun? Hilfe bei finanziellen Fehltritten
Wenn Sie schon den Schritt gewagt und Ihr Geld investiert haben, scheint dies auf den ersten Blick wie eine Sackgasse. Aber: Es gibt Möglichkeiten, um die finanziellen Verluste in Grenzen zu halten – manchmal sogar kann man den Schaden kompletten rückgängig machen. Ein solcher Rettungsanker ist der "Verein Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V.", eine Non-Profit-Organisation, die Anlegern Unterstützung bietet, wenn sie in der Finanzwelt falsch abgebogen sind.

Unterstützung durch Experten
Diese Gemeinschaft arbeitet eng mit rechtlichen Experten, spezialisierten Anwälten aus dem Bereich des Online-Anlagebetrugs, zusammen und gibt den Geschädigten Hilfestellung, ihre Rechte – wann immer möglich – geltend zu machen. Während der Verein selbst aufgrund rechtlicher Bestimmungen keine direkte Rechtsberatung anbieten kann, erleichtert er durch seine Zusammenarbeit mit spezialisierten Anwälten den Zugang zu rechtlichen Lösungsansätzen.

Rechtsanwaltliche Betreuung in Betrugsfällen
Im chaotischen Strudel eines Betrugsfalles ist die Unterstützung durch erfahrene Anwälte unverzichtbar, um die anfallenden administrativen Aufgaben bewältigen zu können. Die Rückverfolgung und mögliche Rückgewinnung des investierten Geldes ist eine komplexe Aufgabe, die besondere Expertise und Fingerspitzengefühl erfordert. Die Schutzgemeinschaft fungiert in diesem Zusammenhang als sichere Anlaufstelle.

Erste Schritte! Das ist zu tun:
Falls Sie unsicher sind, ob Sie betroffen sind oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Schutzgemeinschaft. Sie erreichen den Verein per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular. Experten werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Fall kostenlos und unverbindlich zu prüfen.