Lendowl, lendowl.co: Zu viele Unklarheiten! Anlagebetrug! BaFin warnt!
Die Online-Finanzhandelswelt mag viele Verheißungen von Chancen und Möglichkeiten bereithalten, sie ist jedoch auch ein Minenfeld erheblicher Risiken. Die kürzlich von der Finanzaufsichtsbehörde BaFin ausgesprochene Warnung in Sachen Ledowl (lendowl.co) unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit, Plattformen, die Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten, gründlich zu prüfen. Die Lendowl-Plattform ist wegen ihres Handelns ohne die nötige Zulassung und zahlreichen Anzeichen von unseriösem Handeln ins Rampenlicht geraten. Kennen Sie Lendowl bereits? Haben Ihnen die Lendowl-Mitarbeiter auch das Blaue vom Himmel versprochen, und nun ist Ihr dort eingebrachtes Kapital im finanziellen Nirwana verschwunden? Lesen Sie weiter, es gibt durchaus Stellen, die Ihnen bei der Wiederbeschaffung der Gelder nützlich sein könnten – etwa die Schutzgemeinschaft!

Lendowl.co: Es wird mit Intransparenz geglänzt
Am 24. Mai 2023 fand die Registrierung der Domain lendowl.co bei NameCheap, Inc. statt. Bemerkenswert dabei ist, dass die Identität des Domaininhabers durch Withheld for Privacy ehf anonymisiert wurde, ein Aspekt, der bereits als Alarmsignal dienen könnte. Am 21. August 2023 setzte die deutsche BaFin ein Spotlight auf Lendowl, indem sie vor den nicht autorisierten Geschäftspraktiken der Plattform warnte, wobei sie betonte, dass Lendowl Dienstleistungen ohne die nötige Lizenz anbietet. Und diese Verhaltensweise wird sicher bald auch schon andere Regulierungsbehörden auf den Plan rufen, etwa die schweizerische FINMA oder die FMA Österreichs.
Lendowl: Eine Oase der Unklarheit und verdächtige Handlungen
Während sich die Webseite lendowl.co als zuverlässige Plattform präsentiert, mangelt es an klaren und umfangreichen Informationen über die Betreiber. Der genaue Ort des Geschäftssitzes bleibt ein Mysterium – es wird einem im Rahmen des Webauftritts keine Adresse benannt. Dazu kommt, dass die angegebene E-Mail-Adresse support@lendowl.org uns auch nicht zum Betreiber führt. Wie wäre es denn mal mit einer Kontakt-Telefonnummer? Die gibt es auf der Website nicht! Man kann lediglich eine E-Mail schreiben, oder das Kontaktformular verwenden, das war es. Keine Angaben zum CEO dieses fadenscheinigen Unternehmens, keine Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter, keine Adressangabe. Soeben poppte eine unübersehbare rote Flagge auf, die Anleger davon abhalten sollte, auf lendowl.co Geld zu investieren.
Druckausübung und fragwürdige Manöver
Lendowl setzt potenzielle Investoren stark unter Druck, schnell Investitionen zu tätigen, eine Strategie, die oft mit emotionaler Manipulation einhergeht, um Anleger zu weiteren Einzahlungen zu bewegen. Zahlreiche Berichte weisen darauf hin, dass Investoren zunächst positive Erfahrungen mit Lendowl sammeln, nur um dann unvermittelt mit Auszahlungsschwierigkeiten und obskuren Transaktionsvorgängen konfrontiert zu werden. Und was ist mit den Bitcoin-Kursen, die einem im Zuge der Betrügereien präsentiert wurden? Nun, die waren vermutlich manipuliert. All die atemberaubenden Gewinne – alles Teil der Abzock-Show.
Fazit: Eine klare Warnung für potenzielle Investoren
Die Sammlung von Beweisen gegen Lendowl zeichnet ein alarmierendes Bild von einer Plattform, die von der BaFin für ihr illegales Geschäftsgebaren kritisiert wurde. Mit einer Fülle von roten Flaggen – von der fehlenden Transparenz bei der Bekanntgabe der Eigentümer bis hin zur Anonymität der Domainregistrierung und den vielen negativen Bewertungen – scheint Lendowl eher ein Warnsignal für Investoren zu sein, als eine seriöse Möglichkeit zur Kapitalanlage. In Anbetracht all dieser Aspekte raten wir, die Schutzgemeinschaft, potenziellen Kapitalanlegern dringend, von Investitionen bei Lendowl Abstand zu nehmen und stattdessen nach etablierten und regulierten Plattformen Ausschau zu halten, um ihre Finanzinteressen zu schützen. Davon gibt es genug am Markt.
Und wenn man die Warnsignale nicht rechtzeitig erkannt hat und bereits Geld überwiesen hat?
Die Finanzwelt kann ein Labyrinth von Komplexitäten und Fallstricken sein, in dem sogar erfahrene Anleger sich verirren können. In diesen unsicheren Zeiten, insbesondere, wenn man durch Plattformen wie Lendowl getäuscht wurde, stellt sich die "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V." als ein zuverlässiger Wegweiser dar, der Betroffenen Orientierung und Unterstützung bietet. Die Gemeinschaft betont die Bedeutung akribischer Aufklärung und präsentiert sich als Experte im Enthüllen der verdeckten Wahrheiten in der Welt der Finanzanlagen. Sie setzen auf präzise und schlüssige Beweisführungen, die es ermöglichen, jedes relevante Detail zu ermitteln und professionell zu analysieren. Des Weiteren bieten sie eine kostenlose Vorab-Konsultation an. Diese Vorab-Konsultation ermöglicht es, eine klare Einschätzung des aktuellen Standes zu erhalten und bietet eine klare Perspektive darauf, wie man am effektivsten vorgehen sollte, um sich gegen Betrug zur Wehr zu setzen. Insgesamt stellt sich die Schutzgemeinschaft als eine vertrauenswürdige und kompetente Einrichtung dar, die geschädigten Anlegern in Zeiten der Not zur Seite steht, um sie aus dem Sturm der Täuschung und des Betrugs zu retten und sie auf dem Weg zur Gerechtigkeit zu begleiten.
Der erste Schritt ist bekanntlich der schwerste: Melden Sie sich!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Gerne können Sie unser benutzerfreundliches Online-Kontaktformular verwenden, um uns Ihren Fall zu schildern. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um weitere Details zu besprechen – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
06.09.2023