Vorsicht vor Krypto Finanzen, krypto-finanzen.com! BaFin warnt schon!

Es ist kein Geheimnis: Die Faszination für Kryptowährungen wächst stetig. Doch wer sich für diese Form der Anlage entscheidet, betritt ein komplexes, weites Terrain, auf dem mitunter nicht alles Gold ist, was glänzt. Ein besonderes Augenmerk verdient aktuell die Plattform krypto-finanzen.com, vor deren Nutzung die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unlängst gewarnt hat. In den folgenden Zeilen wird dieser spezielle Fall beleuchtet, der bereits viele gutgläubige Anleger zu Opfer gemacht hat. Gehören Sie ebenfalls dazu? Haben Sie sich auch von dem durchaus seriös anmutenden Webauftritt dieser Betrüger-Combo blenden lassen? Dann sind Sie nicht alleine!

Verborgene Identität: krypto-finanzen.com in der Kritik
Die Bühne des Kryptohandels wird von einem neuen Akteur betreten, krypto-finanzen.com. Doch statt transparenter Offenheit ist hier der Vorhang des Betrugs gezogen. Die BaFin erhebt schwere Vorwürfe: Unerlaubte Finanz- und Wertpapierdienstleistungen werden angeboten, die Unternehmensdaten bleiben im Dunkeln, ebenso die Rechtsform. Und der schillernde Vorhang der vermeintlichen Lizenz einer europäischen Aufsichtsbehörde? Nicht mehr als eine Fata Morgana. Weiterhin führen angegebene Kontaktdaten – eine Adresse in Österreich (Aspernbrückengasse, Vienna, 1020) und die Rufnummer +43 69010270690 – eher in die Irre, als den Weg zur Wahrheit zu weisen. Und die Wahrheit wird manch einem Anleger nicht schmecken: Es handelt sich bei Krypto Finanzen um Anlagebetrug! Leider mussten diese Erfahrung bereits zu viele Anleger machen iund sind den Betrügern auf den Leim gegangen.

Fatale Offenbarung: Gefahr durch Kundenidentifikation
Es geht weiter in der Schattenwelt von krypto-finanzen.com: Kunden werden zur Identifikation aufgefordert. Doch anstatt als Eintrittskarte in die Welt des Kryptohandels dient dies eher als potenzielle Quelle für Missbrauch persönlicher Daten. Daher warnt die BaFin auch ausdrücklich vor der Nutzung dieser Plattform.

Fadenscheinige Mitarbeiter
Auf der Website von Krypto Finanzen werden einem diverse Mitarbeiter vorgestellt: Cameron Willaimson, Founder und CEO, Alfred Baier und Christian Herz, beide Leiter der Handelsexpertenabteilung, sowie Holger Kern, Leiter der Finanzabteilung. Klingt alles wunderbar, jedoch konnten wir diese Personen nicht genauer zuordnen oder eingrenzen, was per se kein gutes Zeichen ist! Wo sind sie aufgewachsen? Wo haben sie studiert? Bei welchen Unternehmen waren sie vorher tätig? All diese Fragen lassen sich nicht ergründen, und so steht der Verdacht im Raume, dass es sich um fiktive Charaktere handeln könnte. 

Der Nebel lichtet sich: Warnsignale für Anlagebetrug
Der Schutz vor Betrug beginnt mit der Kenntnis der Warnsignale. Dazu gehören nebulöse Unternehmensdaten, das Fehlen einer Lizenz, Wunder versprechende Gewinnprognosen, drängende Forderungen zur schnellen Investition, unklare Vertragsbedingungen und das Verlangen nach Vorleistungen. Es gilt, diese Zeichen zu erkennen und ihnen entschieden entgegenzutreten.

Sicherheit im digitalen Hafen: Merkmale seriöser Online-Broker
Nicht alle, die im Meer der Kryptowährungen segeln, sind Piraten. Seriöse Online-Broker zeichnen sich durch Transparenz, Regulierung, Lizenzierung und klare Kommunikation aus. Realistische Renditeerwartungen statt überzogener Versprechen sind hier die Regel. Zudem können Informationen zur Domain weiterhelfen: krypto-finanzen.com wurde beispielsweise erst am 23.02.2023 bei NameCheap, Inc. registriert und durch den isländischen Dienstleister Withheld for Privacy ehf anonymisiert.

Resümee: Ein sicherer Kompass in der Welt der Kryptowährungen
Die Auseinandersetzung mit dem Fall krypto-finanzen.com und der Plattform Krypto Finanzen verdeutlicht das Risiko, das mit Anlagen in Kryptowährungen verbunden sein kann. Die BaFin warnte bereits am 31.07.2023 vor der Nutzung dieser Plattform. Wichtig ist es, sich zu schützen, transparente und ehrliche Broker zu wählen und im Falle eines Betrugs kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dabei kann beispielsweise die Analyse von Blockchain-Daten helfen, Geldströme nachzuvollziehen. 

Wenn die Anlagebetrugsfalle bereits zuschnappte: Was kann man tun?
Das Unglück ist geschehen, die Anlagebetrugsfalle hat zugeschnappt – ein Albtraum für jeden Investor. Die Ohnmacht, die Angst, das Gefühl der Ausweglosigkeit können nahezu lähmend wirken. Doch selbst in dieser scheinbar ausweglosen Lage ist es noch möglich, handlungsfähig zu bleiben. Wie dies geschehen kann, wie Hilfe in Anspruch genommen werden kann, darum geht es in den nachfolgenden Zeilen.

Unterstützung durch Fachleute: Ein Leuchtturm in stürmischer See
Die Wogen schlagen hoch, die Verzweiflung ist groß, aber es gibt Leuchttürme, die den Weg weisen können. Fachleute und Organisationen stehen bereit, Unterstützung anzubieten. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Analyse des Falls: Spezialisierte Experten können die verworrenen Fäden entwirren, den Fall durchleuchten und den optimalen Weg zur Rückgewinnung des Kapitals ebnen.
2. Verfolgung von Geldflüssen: Durch Einsatz spezialisierter Werkzeuge und profunden Fachkenntnissen können die verschlungenen Pfade des Geldes nachvollzogen werden, egal, ob die Transfers über traditionelle Banken oder in Kryptowährungen erfolgt sind.

Fazit und Aufruf zum Handeln: Der erste Schritt ist oft der schwerste
Es gibt kaum etwas Erschütternderes als den Betrug durch vermeintlich vertrauenswürdige Investitionsmöglichkeiten. Dennoch ist es wichtig, sich nicht in Resignation zu ergeben. Die Kontaktaufnahme mit der Schutzgemeinschaft, sei es per E-Mail oder über ein Online-Kontaktformular, kann ein erster, befreiender Schritt sein, um die Situation zu bewältigen. Melden Sie sich, und Sie erhalten umgehend eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihres Falls von uns.

04.08.2023