Kreditbnpay, kreditbnpay.com: BaFin warnt vor dubioser „Bank“

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, teilte am 26. Juli 2023 eine Misstrauenserklärung gegen die Webseite Kreditbnpay.com mit. Das angeblich in Berlin ansässige Institut mit samt seiner fadenscheinigen Internetpräsenz betätigt sich ohne erforderliche Erlaubnis in Bank- und Finanzdienstleistungen, einschließlich der Führung von Bank- und Sparkonten, Kreditvergabe, Trading, Investmentfonds und Aktienhandel. Ganz schön vielseitig, für unseren Geschmack etwas zu vielseitig! Dieser Artikel beleuchtet die relevanten im fragwürdigen Fall der Kreditbnpay.
 

Kreditbnpay: Obskure Kontaktinformationen
Es scheint, dass die Initiatoren von kreditbnpay.com bei ihren Nachforschungen nicht gründlich genug waren. Sie präsentieren eine unbrauchbare Rufnummer aus Kambodscha (+8 55-678-9012) und bringen fälschlicherweise vor, ihre Geschäftsstelle in der Mohrenstraße in Berlin zu haben. Doch leider wurde diese Straße bereits am 01.10.2021 in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt. Ein solcher Fauxpas könnte bei einer älteren Website noch gebilligt werden, doch kreditbnpay.com wurde erst am 09.07.2023 registriert! Ihre Selbstbezeichnung als "eine der führenden Banken und Anbieter von Finanzdienstleistungen in Europa und weltweit" wirkt daher äußerst übertrieben, denn wenn es eine führende Bank wäre, dann wäre solch ein gravierender Fehler nicht passiert.

Kreditbnpay.com: Vertrauenswürdig oder nicht?
Kreditbnpay.com geriet wie im Flug vor das Visier der BaFin, da der Verdacht auf ungenehmigte Finanzdienstleistungen im Raum steht. Anwender sollten ihre Erlebnisse mit der eigenartigen Kreditbnpay-Plattform genau analysieren und den Anbieter auf seine Glaubwürdigkeit hin beurteilen. Vertrauenswürdige Unternehmen verfügen über eine gültige Erlaubnis der BaFin und sind in der Unternehmensdatenbank registriert. Bei fragwürdigen Anbietern sollten Kunden höchste Wachsamkeit an den Tag legen, um potentielle Betrugsversuche abzuwenden. Und bei der Kreditbnpay passen derart viele Puzzleteile nicht zusammen, dass man besser schnell das Weite suchen sollte. Es gibt schließlich viele seriöse Banken am Markt, denen man bedenkenlos sein Geld anvertrauen kann.

Kreditbnpay: Fazit
Am 26.07.2023 gab die BaFin eine Warnung vor kreditbnpay.com heraus, einer Webseite, die ungenehmigte Bank- und Finanzdienstleistungen offeriert. Nutzer sollten ihre Erlebnisse mit dieser Plattform gründlich hinterfragen und sich besser auf einen der vielen seriösen Anbieter für Finanzdienstleistungen stürzen. Eine umfassende Recherche und das Durchforsten der BaFin-Unternehmensdatenbank kann dabei unterstützen, mögliche Betrügereien frühzeitig zu entdecken und entsprechend zu umgehen. 

Sollten Sie auf die Kreditbnpay-Betrüger hereingefallen sein: Handlungsempfehlungen
Falls Sie oder jemand, den Sie kennen, in die Falle von Kreditbnpay getappt sind, steht die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V. Ihnen zur Seite und liefert wichtige Anhaltspunkte für das weitere Vorgehen.

Kapitel 1: Erste Anlaufstelle für Betroffene
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person auf solche Betrügereien hereingefallen sind, ist der erste Schritt, diese unverzüglich der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden. Dazu gehören beispielsweise die BaFin, FMA, FINMA, CONSOB, CNMV, FCA, je nachdem, in welchem Land Sie ansässig sind. Auch wenn es auf den ersten Blick aussichtslos erscheint, Ihr investiertes Geld zurückerstattet zu bekommen, ist es von essentieller Bedeutung, alle Ihnen zur Verfügung stehenden Maßnahmen zu ergreifen und die zuständigen Stellen zu informieren. Dies hilft nicht nur bei der Aufklärung des Betrugs, sondern schützt auch potenzielle zukünftige Opfer.

Kapitel 2: Schritte zur Wiedererlangung Ihres investierten Geldes
Eine Anzeige bei der Polizei oder der BaFin verfolgt nicht in erster Linie das Ziel, Ihr verlorenes Geld zurückzuerhalten. An dieser Stelle wird die Notwendigkeit deutlich, einen gut informierten und fachkundigen Berater an Ihrer Seite zu haben, der sich mit den Tücken solcher Betrugssituationen auskennt und die notwendigen Schritte zur Rückforderung Ihres verlorenen Kapitals einleiten kann.

Kapitel 3: Unterstützung durch Experten
Die Schutzgemeinschaft hat in Bezug auf Rechtsberatung gewisse Einschränkungen, daher arbeitet sie mit erfahrenen Anwälten zusammen, um den Geschädigten bestmögliche Unterstützung zu bieten. Mit einem Team von Spezialisten im Bereich Online-Investment-Betrug verfolgen sie unermüdlich die komplizierten Geldbewegungen und setzen sich dafür ein, das vermeintlich verlorene Geld der betroffenen Anleger zurückzugewinnen.

Schlussbetrachtung und Aufruf zum Handeln
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz haben, zögern Sie nicht, sich an die Schutzgemeinschaft zu wenden. Senden Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um eine kostenlose und unverbindliche Einschätzung Ihres Falles vorzunehmen. Bedenken Sie: Jede Aktion zählt und es ist nie zu spät, um Hilfe zu bitten.