iToro-Capital, iToroStocks – FCA und FSMA warnen!
iToro-Capital bzw. iToroStocks zeigt sich als die bestmögliche Plattform für Anleger, die einen ebenso schnellen wie sicheren Profit durch den Handel (dasTrading) mit Rohstoffen, Devisen, Aktien, Indizes und Kryptowährungen ansteuern. Allerdings trügt der Schein gewaltig: Das gesamte Konstrukt, auf welchem iToro-Capital bzw. iToroStocks basiert, ist ein ausgeklügelter Anlagebetrug! Es findet kein realer Handel (kein reales Trading) auf itoro-capital.net statt. Alles, was der gutgläubige Investor voller Hoffnung auf satte Erträge bei iToro-Capital bzw. iToroStocks einzahlt, fließt ohne Umweg in die Geldbörsen der Betrüger. Alles, was der Anleger auf seinem Laptopbildschirm erhascht, dient ausnahmslos dazu, ihn zu verführen. Haben Sie bereits analoge Erfahrungen mit dem unseriösen Anbieter iToro-Capital bzw. iToroStocks gemacht? Welche Hilfe kann man in Anspruch nehmen, wenn man Opfer eines derart perfiden Online-Anlagebetrugs wurde? Wie kann ein geprellter Anleger sein Investiertes von derart ungesetzlich handelnden Anbietern zurückordern? Welche gedanklichen Schritte sollten Anleger verfolgen, wenn sie von iToro-Capital bzw. iToroStocks betrogen wurden und was hilft im Allgemeinen in solch einem prekären Fall? Der Verständlichkeit halber wird das Unternehmen, welches mit zweierlei Namen – iToro-Capital und iToroStocks – operiert, im Verlauf lediglich als iToroStocks benannt.

iToroStocks: Betrugsmasche hinterlässt bitteren Beigeschmack
Die hinterhältigen Akteure von iToroStocks bedienen sich einer altgedienten Taktik des Betrugs: Sie ködern Investoren mit verhältnismäßig kleinen Anfangsinvestitionen an, meist um die 250 Euro. Haben die Anleger den Köder erst einmal geschluckt, drängen sie auf zunehmend höhere, höhere und nochmal höhere Einzahlungen. Immer weiterer finanzieller Druck wird auf die Anleger ausgeübt, mit vorgeschobenen Steuern und Gebühren, die scheinbar entrichtet werden müssen. Wenn die Anleger schließlich finanziell am Rande stehen, verschwinden die Betrüger ohne Spur und lassen nur finanzielles Durcheinander zurück. Ein wahres Schreckgespenst! Oftmals fühlen sich die Opfer solch betrügerischer Investmenttaktiken hilflos und gedemütigt. Sie sind oft unsicher, wie sie mit der Situation umgehen oder wie sie ihr verlorenes Kapital zurückfordern können. Doch es gibt Hoffnung und Unterstützung: Experten für Online-Anlagebetrug sind in solchen Fällen unverzichtbar. Sie können den Opfern helfen, ihren Fall auszuwerten und Strategien zur Wiedererlangung des verlorenen Kapitals auszuarbeiten. Dies ist eine Herausforderung voller Hürden, kaum im Alleingang zu bewältigen. Deshalb ist es entscheidend, sich so früh wie möglich an diese seriösen Experten zu wenden, um die Erfolgsaussichten auf eine Rückerstattung möglichst effektiv zu steigern.
iToroStocks: Täter tarnen sich im World Wide Web
Die mangelnden und irreführenden Angaben auf der iToroStocks-Website sind ein charakteristisches Merkmal für Online-Broker-Betrüger. Es gibt zahlreiche Anzeichen dafür, dass iToroStocks nicht vertrauenswürdig ist. Wie kommen wir zu dieser Erkenntnis? Bei den angegebenen Adressen 14 New St, London, EC2M 4LX und 1 N Wall Quay North Dock, Dublin 1, Irland besteht der ernsthafte Verdacht, dass sie lediglich zum Schein auf der Website platziert wurden. Wir konnten bisher keine Belege dafür finden, dass an genannten Anschriften tatsächlich auch eine Firma namens iToroStocks Ltd. ihren Sitz hat. Der E-Mail-Kontakt der Betrüger ist info@itoro-capital.london und die Rufnummern lauten +44 1884210604 (GB), +32 460247161 (BE) und +61 735204242 (AU). Die Domain itoro-capital.net wurde am 22.11.2022 bei Hostinger, UAB registriert. Zu allem Übel wird im Zuge der Betrügereien rund um iToroStocks auch noch mit den Domains itoro-capital.co und itoro-capital.london hantiert. Doch wie kann man sich vorab bereits vor derart üblen Anbietern schützen? Gibt es ggf. eine Liste mit unseriösen Firmen? Gibt es Warnungen vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?
iToroStocks: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es warnte bereits die britische FCA am 06.02.2023 vor der perfiden Abzock-Plattform. Kurz darauf, am 23.02.2023, warnte auch die belgischer FSMA in dieser Sache. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis auch FMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen iToroStocks herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.
iToroStocks: Eine perfide Täuschung! Kapital-Rückerstattung bleibt aus – Geschädigte kämpfen um ihr Vermögen!
Kaum etwas wirkt derart zerschmetternd wie eine finanzielle Investition, die sich im Verlauf zu einem Betrug entfaltet. Es verstreicht oft ein gewisser Zeitrahmen, bevor Anleger den Schaden bemerken, und die Komplikationen treten normalerweise auch erst dann auf, wenn Anleger ihre Einlagen und vermeintlich horrenden Profite zurückordern. Aber wie läuft dieser Betrug ab? Die Internet-Betrüger inszenieren eine Auszahlung und drängen gleichzeitig auf zusätzliche Einlagen für angebliche Steuerabgaben, Versicherungen oder ähnliche fingierte Gebühren. Aber das ist nur ein fauler Zauber. Das Endziel der Betrüger ist es, den Anlegern so viel Guthaben wie erreichbar aus den Rippen zu leiern – auch wenn das bedeutet, sie mit solch unaufrichtigen Methoden „zu bearbeiten“. Die Opfer fühlen sich oft durch die aggressiven Aktionen der Schein-Broker in die Ecke gedrängt. Sie geben dem Druck nach und überweisen schlussendlich den geforderten Betrag. Doch am Ende sind ihre Hände leer, obwohl sie wiederholt, immer und immer wieder, die verlangten Gebühren gezahlt haben, verantwortungsbewusst wie sie sind. Die zugesicherte Rückerstattung der Anlagebetrüger bleibt aus und der finanzielle Verlust ist oft unerträglich. Wie konnte es überhaupt so weit kommen, werden einige Geschädigte sich dann fragen, und welche Optionen gibt es, wenn man sich in solch einer unangenehmen Realität wiederfindet?
iToroStocks: Welchen Maßnahmen können Anlagebetrugsopfer beikommen?
Nachdem die gutgläubigen Anleger zum Ziel eines Online-Anlagebetrugs wurden, stellen sie sich oft die Frage, ob es eine wirklichkeitsnahe Aussicht gibt, ihr verlorenes Kapital irgendwann einmal zurückzuerlangen. Ja, es gibt in der Tat der Sache dienliche Ansätze, doch diese erfordern die Hilfe eines erfahrenen Teams, das sich über viele Hagre hinweg nachdrücklich mit der Erscheinung des Online-Anlagebetrugs auseinandergesetzt hat und daher alle Kniffe und Strategien der Online-Trading-Scharlatane kennt. Aber solche erfahrenen Teams bzw. Experten ausfindig zu machen, kann sich als Drahtseilakt darstellen, da dieses Fachwissen nicht zum Standardangebot herkömmlicher Anwälte gehört. Glücklicherweise hat die Schutzgemeinschaft das Privileg, mit einem solchen Expertenteam zusammenzuarbeiten. Diese Kooperation zielt jedoch nicht darauf ab, die Betrüger strafrechtlich zu verfolgen, da dies in der Verantwortung staatlicher Strafverfolgungsbehörden liegt. Außerdem führt eine bloße Strafanzeige in der Regel nicht zur Wiedererlangung des verlorenen Kapitals. Es gibt einen anderen Weg.
iToroStocks: Die Schutzgemeinschaft nimmt die Geldspur auf!
Die Schutzgemeinschaft, eine gemeinnützige Organisation, engagiert sich unermüdlich für den Schutz von Investoren vor betrügerischen Online-Anlagepraktiken. Allerdings legt die Satzung des Vereins bestimmte Beschränkungen hinsichtlich der Rechtsberatung fest, weshalb die Schutzgemeinschaft mit dem Fachgebiet des Online-Anlagebetrugs entsprechenden, kompetenten Anwälten kooperiert, um den Geschädigten die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Diese Experten verfolgen akribisch die Geldspur, um das zuvor als verloren geglaubte Kapital der betroffenen Anleger zu lokalisieren und zurückzuerlangen. Fragen Sie sich, ob Sie möglicherweise ein Recht auf Entschädigung haben? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten eine kostenlose Überprüfung Ihrer Situation an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um eine kostenlose Bewertung Ihres Falles durchzuführen.
20.06.2023