Investing Capitals, investing-capitals.com: Nicht seriös! FCA warnt!
Investing Capitals (investing-capitals.com) ist eine Online-Plattform, die sich als Tor zum finanziellen Erfolg präsentiert. Doch immer mehr Berichte über Anlagebetrug und enttäuschende Erfahrungen drängen sich in dieser Angelegenheit in den Vordergrund. Auch die britische Financial Conduct Authority warf bereits ein Auge auf Investing Capitals warnte vor Geschäften mit diesem fadenscheinigen Unternehmen. Sind Sie mit Investing Capitals ebenfalls auf die Nase gefallen? Hat man Ihnen auch die Sterne vom Himmel versprochen und nun kommen Sie nicht mehr an Ihr eingesetztes Kapital? Dann sind Sie nicht allein! Die Erfahrungen geprellter Anleger sprechen Bände! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was man etwaig noch tun kann! Doch von vorne: Worum handelt es sich hier?

Auszahlungen finden nicht statt
Investing Capitals verspricht viel, doch Auszahlungen scheinen kaum, und wenn, dann nur in unbedeutender Höhe, stattzufinden. Dies ist immer wieder ein alarmierendes Zeichen und deutet auf ernsthafte Probleme in Zusammenhang mit dem Handelsanbieter hin.
Eine geklaute Identität und deutliche Warnung von offizieller Seite
Die Domain investing-capitals.com wurde am 15.12.2022 anonymisiert registriert, bei Tucows Inc., und die Financial Conduct Authority, kurz FCA, hat erst kürzlich, am 08.08.2023, eine Warnung vor der Plattform herausgegeben. Der Vorwurf des Identitätsmissbrauchs zu Lasten eines Unternehmens namens Quantum Brokers Limited resultiert daraus, und das ist ein weiterer Grund zur Sorge, denn seriöse Unternehmen würden solche Spielchen mit fremden Firmendaten nicht spielen! Und so werden sicher bald weitere Warnungen von offizieller Seite folgen, etwa der deutschen BaFin, der österreichischen FMA oder der schweizerischen FINMA.
Nicht vorhandene Transparenz
Die unzureichenden Kontaktdaten (die E-Mail-Adresse support@investing-capitals.com, sowie die britische Rufnummer +447418357156 sind alles, was zur Disposition steht) und das unzureichende Impressum bei Investing Capitals sind mehr als bloß besorgniserregend. Eine seriöse Plattform sollte in Sachen Transparenz und Kommunikation eindeutig und unmissverständlich auftreten.
Aktuell nicht identifizierbare Hintermänner und mangelnde Regulierung
Wenn die Schlüsselpersonen solch einer Plattform im Dunkeln bleiben und keine nationale Rechtsordnung die Geschäfte von Investing Capitals regelt, sollten potenzielle Investoren vorsichtig sein – besser noch: Machen Sie einen großen Bogen um Plattformen, dessen Geschäftsführung sich nicht mit ein oder zwei Klicks identifizieren lässt! Und wenn sie zudem noch von keiner Aufsichtsbehörde reguliert wird, dann ist dies förmlich die rote Flagge, die vor sämtlichen Aktivitäten mit dieser Plattform warnt!
Psychische Beeinflussungen und keine finanziellen Ausschüttungen
Die Erfahrungsberichte von Anlegern zeigen ein düsteres Bild: Illegale Kaltakquise, Druck und Manipulation, fehlende Auszahlungen – all dies weist auf ein betrügerisches Unterfangen hin. Ein seriöses Unternehmen hat es nicht nötig, bei wildfremden Menschen anzurufen, und ihnen das Blaue vom Himmel zu versprechen.
Schlussfolgerung
Investing Capitals mag auf den ersten Blick seriös erscheinen, aber die Indizien häufen sich, dass hier etwas nicht stimmt. Die Warnung der FCA sollte ernst genommen werden, und die belastenden Erfahrungen der Anleger können nicht ignoriert werden. Die mangelnde Transparenz, fehlende Regulierung und negative Erfahrungsberichte weisen auf erhebliche Risiken hin.
Unsere Meinung: Anleger sollten die deutliche Warnung der FCA ernst nehmen und diese Plattform umgehen. In einer Welt, in der Online-Investitionen immer beliebter werden, sind Due Diligence und kritisches Denken unerlässlich, um Betrug zu vermeiden. Investing Capitals fällt in dieser Hinsicht klar durch und sollte als ernsthaftes Risiko betrachtet werden. Der beste Rat in diesem Fall wäre, die Plattform vollständig zu meiden und in etablierte, regulierte Investitionsmöglichkeiten zu investieren, die echte Transparenz und Verantwortung bieten.
Bereits hereingefallen? "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V." hilft!
Falls Sie Opfer eines Anlagebetrugs wie etwa durch Investing Capitals geworden sind, ist das Aufdecken des Betrugs nur der erste Schritt. Es ist eine erschreckende und oft überwältigende Erfahrung, aber es gibt Hilfe. Die "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V." ist eine Organisation, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen in genau dieser Situation zu unterstützen.
Juristische Unterstützung in der Not
- Rechtsexperten und Fachanwälte: Die Schutzgemeinschaft arbeitet eng mit Fachleuten zusammen, die sämtliche Tricks der Betrüger kennen und den Betroffenen somit ideal helfen können, das verlorene Kapital zurückzugewinnen.
- Vertrauenswürdiger Partner: In einer Zeit der Unsicherheit und des Stresses ist die Schutzgemeinschaft ein sicherer Ort, der sich auf die Unterstützung der Opfer konzentriert.
- Fachwissen: Kompetenz als sicherer Hafen für Opfer von Online-Anlagebetrug
- Spezialisiertes Netzwerk: Die Schutzgemeinschaft greift auf ein Netzwerk von Juristen zurück, die viele Jahre Erfahrung im Bereich des Online-Anlagebetrugs vorweisen können. Dieser Schritt ist nötig, da dem Verein selbst aufgrund der Vereinssatzung in Sachen Rechtsberatung die Hände gebunden sind. Somit ist das Zurückgreifen auf unser Anwaltsnetzwerk unerlässlich, um den Opfern adäquat helfen zu können.
- Wegweiser im rechtlichen Dschungel: Die Welt des Rechts kann verwirrend sein; die Schutzgemeinschaft bietet Orientierung und Unterstützung.
Beweise sichern
- Dokumentation ist der Schlüssel: Das Sammeln und Sichern aller relevanten Unterlagen ist entscheidend, da diese als Beweise in rechtlichen Verfahren verwendet werden können.
- Sorgfältige Beratung: Die Schutzgemeinschaft hilft bei der sorgfältigen Dokumentation und erklärt, welche Informationen entscheidend sein könnten
Unverbindliche Prüfung
Erste Schritte zur Unterstützung: Durch die Kontaktaufnahme mit der Schutzgemeinschaft für eine unentgeltliche und unverbindliche Überprüfung Ihres Falles kann ein wichtiger erster Schritt unternommen werden, um das Problem zu lösen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, etwa per E-Mail oder unser Online-Kontaktformular. Wir wissen, dass der erste Schritt oftmals der schwierigste ist, jedoch ist es der einzige Weg, um etwaig doch noch Gerechtigkeit zu erfahren.
15.08.2023