Internationals MA –negative Bewertungen der Anleger

Die „Philanthropen“ hinter Internationals MA betonen gegenüber ihren Anlegern eindrucksvoll und immerzu das vermeintliche eigene „starke soziale Verantwortungsbewusstsein“, als „wesentlichen Bestandteil“ der selbst aufgebürdeten „Mission“. Die unternehmenseigene „Organisationskultur“ bezwecke zudem „wichtige und auf positive Veränderungen abgezielte globale und lokale Initiativen“ zu fördern. Zudem gehe es der Internationals MA nicht darum, „mit allen Mitteln Geld zu verdienen“. Insgesamt strebe man nach „einem marktführenden Service, der auf fairen und transparenten Preisen und umfassender Kundenbetreuung basiert“. Solcherart Appelle treffen den heutigen Zeitgeist und finden insofern bei Anlegern, die diese Werte teilen, erheblichen Anklang. Verständlich, denn dies alles klingt sozial, nachhaltig, vertrauenswürdig und doch auch ein bisschen arrogant, mithin so, als lobte der Esel sich selbst. Nicht seltsam-komisch, wohl vielmehr eher tragisch, dürften jene Worte abgezockten Anlegern nachträglich erscheinen! Tatsächlich hat die Internationals MA gegenüber jenen Anlegern, die die Website www.internationals-ma.de dieser Handelsplattform seinerzeit besucht haben, keines der dort gemachten Versprechen eingelöst. Es hagelt insofern negative Bewertungen seitens der geschädigten Anleger für die gar nicht so „philanthropische“ Internationals MA.

Internationals MA –Erfahrungen, was tun Anleger, wer hilft? 
Anleger, die über das –nur dem Anschein nach seriöse- digitale Handelsportal www.internationals-ma.de ihr Geld anlegten, haben ausschließlich miserable Erfahrungen mit dem vermeintlichen Finanzdienstanbieter Internationals MA gemacht und sind nunmehr erschüttert über das unredliche Geschäftsmodell der Internationals MA. Dass es derzeit von Anlegern nur negative Bewertungen zu der Internationals MA im Internet hagelt, ist nachvollziehbar. Aber was können Anleger eigentlich tun, um ihr angelegtes Geld zurückbekommen, wo gibt es Hilfe und insbesondere wer hilft Anlegern? Wie bekommen Anleger ihr angelegtes Geld zurück? Hilft eine Strafanzeige bei der Polizei überhaupt weiter? 


Internationals MA – Alles ist Lug & Online-Anlagebetrug!
Der CFD und Forex Broker Internationals MA macht Anleger mit philanthropischen und nachhaltigen Bekundungen im Internet auf sich aufmerksam. Auf der Website der Internationals MA können Anleger zum Beispiel lesen: "International Markets Association hat ein starkes soziales Verantwortungsbewusstsein, das ein wesentlicher Bestandteil unserer Mission bleibt. Wir stellen sicher, dass wir unseren Mitarbeitern dieselben philanthropischen Werte vermitteln. Wir bemühen uns, eine Organisationskultur zu pflegen, die wichtige und auf positive Veränderungen abgezielte globale und lokale Initiativen unterstützt. Wir glauben, dass unsere geschäftlichen Handlungen, Entscheidungen und sozial verantwortlichen Abläufe mehr nur Business beinhalten. International Markets Association  wurde von einer Gruppe professioneller Händler gegründet, die das 'mit-allen-Mitteln-Geld- Verdienen' satt hatten. Sie wollten ein Unternehmen schaffen, auf das sie stolz sein konnten. Mit einer Auswahl von über 5.000 Märkten mit Forex, Indizes, Aktien, Rohstoffen und Kryptowährungen haben unsere Kunden Zugang zu einer Vielzahl globaler Märkte. Wir helfen Händlern beim Verlauf ihres Handels und geben ihnen die nötigen Mittel, um ihre Handelsfähigkeiten zu verbessern. Wir sehen uns nach einem marktführendem Service, der auf fairen und transparenten Preisen und umfassender Kundenbetreuung basiert." Anleger, die der Handelsplattform namens Internationals MA blind vertraut haben, sind nun wütend, zumal jene geschädigte - von den Pseudo-Online-Brokern der Internationals MA aufs-Kreuz-gelegte - Anleger, das gesamte angelegte Geld verloren haben. Schreit das nicht geradezu himmel-hoch nach gemeinem Betrug? Wir meinen ja, und jene Anleger sehen das auch so!

Internationals MA – Wo kein Impressum, da keine Anlagebetrüger?? 
Wie bei vielen anderen dubiosen Online-Brokern und Trading-Plattformen, müssen sich Anleger auch auf der Homepage der Internationals MA damit abfinden, dass viele Angaben, die das Telemediengesetz vorschreibt, schlicht fehlen. Anleger suchen somit auch auf der Website www.internationals-ma.de vergeblich ein Impressum. Die Verantwortlichen hinter Internationals MA verbergen ihren Anlegern aufwendig und geschickt die vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Der Anleger entdeckt keinen Hinweis auf die Betreiber, erfährt indessen vielmehr nur, dass die Domain erst am 15.10.2020 registriert wurde und stellt ferner lediglich fest, dass die weiteren Daten von der Denic nicht veröffentlicht werden. Das ist auch der Grund, warum die tatsächlichen Domaininhaber sich nicht hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken müssen!

Internationals MA –Kundenwerbung via Social-Media!
Die vermeintlichen Broker und Hintermänner von Internationals MA gewinnen ihre Neukunden, d. h. Anleger, gezielt im Internet. Sie werben in unzähligen sozialen Medien und Kanälen. Gutgläubige Anleger fallen in Scharen unter anderem auf die von Internationals MA geschaltete Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und Instagram auf Internationals MA herein. Zusätzlich werden von Internationals MA Videos auf Streaming-Kanälen wie beispielsweise YouTube oder Vimeo hochgeladen, in denen potentielle Anleger mit erfundenen Referenzen überzeugt und zur Anlage hoher Geldbeträge verleitet werden sollen. Anleger gelangen erst hinterher zu der unerfreulichen Erkenntnis, dass Sie ausschließlich auf Basis eben jener Werbung der Internationals MA von dieser hinters Licht geführt worden sind.

Internationals MA – Vorsicht mit „TeamViewer“ etc.
Was von den Anlegern oft dankerfüllt und bereitwillig als Hilfe genutzt und als ebensolche interpretiert wird, stellt sich indessen rasch als Einfallstor für einen dreisten Anlagebetrug dar. Software, insbesondere wie "TeamViewer", macht es den Anlagebetrügern hinter Internationals MA möglich, per Fernwartung auf Computer der ahnungslosen Anleger zuzugreifen. Die Anlagebetrüger verschaffen sich so auf hinterlistige Weise Zugriff auf Konten der gutgläubigen Anleger. Die den Anlegern vom „Personal“ der Internationals MA vorgeheuchelte Hilfestellung führt dann dazu, dass auf die Konten der Anlagebetrüger schamlos Gelder der gutgläubigen Anleger transferiert werden. 

Internationals MA – Anlagebetrug nach Schema! 
Über Internetwerbung gelangen Anleger auf das Online-Handelsportal der Internationals MA. Die als Broker in Erscheinung tretenden –mit Fachkenntnissen glänzenden- Anlagebetrüger gehen außerordentlich geschickt und mit psychologischer Raffinesse vor. Umgehend nach der Kontaktaufnahme durch den nichtsahnenden Anleger ruft stets - einem bei Betrügern populären und bewährten Schema folgend – ein sprachgewandter scheinbarer Broker beim Anleger an und überredet ihn, anfangs einen kleineren Geldbetrag anzulegen. So gelingt es den Brokern bald, die Anleger zu verleiten, auch höhere Geldbeträge über die Internationals MA anzulegen. Die Broker von Internationals MA entpuppen sich jedoch fix als gerissene Anlagebetrüger, welche Anleger zunehmend unter Druck setzen, und Anleger zu weiteren Geldanlagen veranlassen. Wenn überhaupt, realisiert ein Anleger erst, wenn es schon zu spät ist, dass das angelegte Geld fort ist und er von Internationals MA schlicht abgezockt wurde.

Internationals MA – Warnung der Aufsichtsbehörde BaFin!
Die Aufsichtsbehörden warnen vor den betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die Finma. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Wer in Deutschland Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte erbringen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Geschäfte dieser Art zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, ohne Erlaubnis untersagt. Personen, die sich trotzdem daran beteiligen, sind den Betroffenen zu Schadensersatz verpflichtet.Tatsächlich existiert bereits eine Warnung der BaFin vom 16.04.2021. Keine der europäischen Aufsichtsbehörden hat Internationals MA eine Erlaubnis erteilt. Ein weiterer Blick in die internationalen Warnlisten führt zu demselben Ergebnis. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich mit der Zeit auch andere Aufsichtsbehörden der Warnung der BaFin anschließen oder eigene Warnungen publik machen werden.

Internationals MA - Anleger bekommt kein Geld zurück!
Die Probleme fangen spätestens immer dann an, wenn ein Anleger sein Geld zurück- bekommen möchte. Hindernisse werden aufgebaut. Zuerst muss der Anleger noch Geld einzahlen, sei es für Versicherungen, Steuern oder sonstige Gebühren. Alles ist frei erfunden. Alles ist Lüge. Alles dient nur dem Ziel, dem Anleger möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn der Anleger vertrauensselig bezahlt, bekommt er natürlich trotzdem kein Geld zurück.

Internationals MA – Was tun Anleger bei Anlagebetrug?  
Alle Anleger werden sich die Frage stellen, ob es denn überhaupt eine Chance gibt, ihr Geld zurückbekommen? Eine reelle Chance gibt es nur dann, wenn der Fall einem echten Experten vorgelegt wird, der sich tief in alle Facetten der Materie des Online-Anlagebetruges eingearbeitet hat. Viele gibt es davon nicht, denn es gehört nicht zum Wissen eines normalen Anwaltes. Die Schutzgemeinschaft schätzt sich glücklich, mit einem der wenigen Experten auf dem Felde des Online-Anlagebetruges zu kooperieren. Dabei geht es nicht darum, die Anlagebetrüger zu jagen. Dafür sind die staatlichen Ermittlungsbehörden zuständig. Im besten Falle erfolgt dann eine Bestrafung der Anlagebetrüger. Aber mit einer Strafanzeige bekommt der Anleger regelmäßig nicht sein Geld zurück. Die Strafanzeige geht in die falsche Richtung. Was ist der richtige Weg? Wie bekommt der Anleger sein Geld zurück?

Schutzgemeinschaft folgt der Spur des Geldes
Die Schutzgemeinschaft ist ein gemeinnütziger Verein, dessen satzungsgemäße Aufgabe u.a. der Schutz der Anleger vor Anlagebetrug ist. Aufgrund des Rechtsberatungsgesetzes darf die Schutzgemeinschaft selber nur eingeschränkt Rechtsberatung vornehmen und ist deshalb auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsanwälten angewiesen. Die mit der Schutzgemeinschaft verbundenen Anwalte verfolgen die Spur des Geldes, weil es wohl allen Anlegern in erster Linie darum geht, ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Wollen Sie wissen, ob das in Ihrem Falle geht? Dann schreiben sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten dann eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.