HyperFund – SGK warnt Anleger vor gefährlichem Schneeballsystem!

Die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V. (SGK e.V.) informiert und hilft, damit Sie den Überblick behalten und erfahren, was Sie im Schadensfall als nächstes tun müssen. Handeln Sie schnell! Füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns gern per Telefon, Post oder E-Mail!
 

The HyperFund – Was ist das?
HyperFund ist ein gefährliches Schneeballsystem auf Basis einer raffinierten Blockchain-technologie, bei dem Vermittler hohe Provisionen erhalten. Bei diesem Geschäftsmodell handelt es sich um ein modernes, undurchsichtiges sogenanntes Multilevel System bzw. Pyramiden-System, bei welchem die an der Spitze stehenden Vermittler das meiste Geld „verdienen“. 

HyperFund - Nichts geht ohne „Die Community“
Die HyperCommunity ist die Grundlage der Finanzierung von HyperFund. Bei der Onlinesuche nach HyperFund landet man zwingend auf einer Vielzahl von „Community“-Seiten, die den User dazu einladen, Teil des Ganzen zu werden. Wichtig ist dabei, dass es sich hier um ein global agierendes Vertriebsnetzwerk handelt. Eine Suche bei dem Karrierenetzwerk LinkedIn verzeichnet beispielsweise mehrere tausend Treffer zu Profilen möglicher HyperFund-Vertriebler weltweit.

HyperFund - Reales Geld in Phantasie Krypto-Währung umgetauscht!
Mitglied der Community wird man erst durch den Kauf sogenannter Mitgliedspakete im Wert von gegenwärtig 300, 500 und 1000 USD, welche sich beliebig kombinieren lassen. Diese Pakete, die über eine eigens entwickelte App oder einen Webclient erworben werden können und die nur mit der Kryptowährung Tether (USDT) erworben werden können, führen schließlich dazu, dass der Erwerber hierdurch eine „systemeigene“ Währung namens HU erhält. Die erworbenen Pakete werden zudem für einen festen Zeitraum -meist 600 Tage- gehalten und täglich mit 0,5% verzinst. Sobald man 50 HU an Zinsen erhalten hat, kann man sich diese „auszahlen“ lassen oder „reinvestieren“.

HyperFund - Börsengang als Ziel des Schneeballsystems
Das ganze Vertriebs- und das Rewardsystem ist ein Schneeballsystem, bei welchem die „Community“ gemeinsam darauf hinarbeitet, 30 Millionen Mitglieder bzw. „Investoren“, zu generieren, damit ein Börsen IPO im Wert von circa $300 Milliarden durchgeführt werden könne. In manchen aktuelleren „Werbevideos“ wurde dieser Wert mittlerweile auf 45 Milliarden nach unten berichtigt.

HyperFund - Rewards-System ohne realen Geldwert, Betrug?
Das Ziel eines Börsengangs soll durch „Rewards“ bzw. Anreize erreicht werden. Investoren sollen hierbei selbst als Vertriebler aktiv und neue Mitglieder werben. Das Rewardsystem bzw. das Belohnungssystem ist ziemlich divers und beinhaltet mehrere verschiedene Stufen, welche hierarchisch aufgebaut sind. Je weiter man in den Rängen aufsteigt, bzw. je mehr Neukunden man anwirbt und je mehr diese ihrerseits „investieren“, desto höhere „Gewinne“ könne man selbst realisieren. Allerdings werden hierbei keine realen Geldwerte für die Nutzer geschaffen, sondern nur digitale Anreize. Reales Geld zahlen die Nutzer vielmehr selbst ein und machen hierdurch ausschließlich die Hintermänner reich. Somit ist HyperFund nur ein betrügerisches Schneeballsystem und damit letztlich unter Umständen eine moderne Form des Anlagebetrugs bzw. Online-Anlagebetrugs. Jeder Vermittler auf jeder Ebene kann sich dabei des Betruges oder der Beihilfe des Betruges strafbar machen und muss gegebenenfalls das erworbene Geld in Form von Schadensersatz zurückzahlen.

HyperFund –Vermittler grundsätzlich schadensersatzpflichtig!
Die Schadensersatzpflicht für Vermittler besteht grundsätzlich, auch wenn der Vorsatz des Betruges konkret nicht nachgewiesen werden kann. Es genügt hierbei, wenn der Vermittler lediglich fahrlässig gehandelt hat, also, wenn er bei näherer Betrachtung des Sachverhalts hätte erkennen können und müssen, dass das HyperFund-System nicht funktionieren kann und dass es sich dabei um ein Schneeballsystem handeln könnte!

HyperFund – Was tun geschädigte Anleger?
Haben Sie Geld über die Online-Plattform www.thehyperfund.com verloren? Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche in der Ersteinschätzung prüfen lassen! Lassen Sie sich gern von unseren Experten beraten! Schalten Sie als geschädigter Kapitalanleger gegebenenfalls danach einen Anwalt auf dem Gebiet des Anlegerschutzes ein. Das Ziel ist die Rückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen als geschädigtem Kapitalanleger an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben für Sie kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie als geschädigter Kapitalanleger an der kostenlosen Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage ohne Risiko!