Hermes Capital Group, hermes-group.ch: Bei Anlage Abzocke! Scam!
Im Angesicht des wachsenden Interesses an Geldanlagen, haben Anlagebetrügereien stetig zugenommen. Durch Versprechungen hoher Renditen und geringer Risiken werden Investoren oft in Fallen gelockt, in denen sie nicht nur ihr investiertes Kapital, sondern oft auch ihr Vertrauen in das Finanzsystem verlieren. Dieser Bericht beleuchtet einen solchen Fall, in dem der betrügerischen Aktivitäten eines Unternehmens viele Investoren zum Opfer fielen. Die Rede ist von der Hermes Capital Group, die auf dem Online-Kapitalmarkt ihr Unwesen treibt und nichtsahnende Anleger um ihr Erspartes bringt. Die Opfer sollen in Festgeld, Aktien, Edelmetalle und sogar Immobilien investieren – alles Fake! Es handelt sich um Anlagebetrug! Haben Sie ebenfalls Bekanntschaft mit dem Betrugskonstrukt Hermes Capital Group gemacht? Hat man Ihnen ebenfalls das Blaue vom Himmel versprochen, eingetreten sind diese Lobpreisungen dann aber nicht? Stehen Sie nun ebenfalls vor dem Rätsel, wie sie Ihr an die Hermes Capital Group transferiertes Geld zurückerhalten sollen?

Mit wem haben wir es zu tun?
Die Hermes Capital Group, vorgeblich ansässig in Zürich, ist inzwischen berüchtigt für ihre betrügerischen Geschäftspraktiken, daran besteht kein Zweifel. Der erste Hinweis auf den Betrug ergibt sich bereits aus ihrer angegebenen Adresse, der Bahnhofstraße 28b in Zürich. Eine Untersuchung der Schutzgemeinschaft ergab, dass diese Adresse tatsächlich so, wie sie angegeben wurde, nicht existiert. Interessanterweise findet sich in unmittelbarer Nachbarschaft, an der Bahnhofstraße 28a, das renommierte Luxuswarenhaus Hermès. Dies wirft den Verdacht auf, dass die Namenswahl der Hermes Capital Group und die Adresse lediglich ein Versuch waren, durch die Assoziation mit dem prestigeträchtigen Fashion- und Lifestyleunternehmen Hermès, potenzielle Investoren zu verblenden. Als Rufnummer offerieren die Betrüger ihren Opfern potenziell die +41766362678. Eine E-Mail findet man ebenfalls auf der Website, die info@hermes-group.ch. Und Geschäftsführer soll ein „Günter Funke“ sein. Bei uns ist der Funke bei der Namenssuche allerdings nicht übergesprungen, denn es handelt sich um einen Allerweltnamen, von Fußballern bis hin zu Psychologen ist alles vertreten.
Die von der Hermes Capital Group angebotenen finanziellen Dienstleistungen (etwa Festgeld, Aktien, Edelmetalle, Immobilien…) erweisen sich, laut den Erfahrungen der Anleger, als genauso falsch und betrügerisch wie ihre Adresse. Es ist daher kaum überraschend, dass die Bewertungen der Hermes Capital Group eindeutig auf Anlagebetrug hindeuten.
Die Jagd ist eröffnet: Im Visier der Finanzkontrolleinheiten
Diesen Anschuldigungen hat sich auch die eidgenössische Börsenaufsicht FINMA am 31.05.2023 angeschlossen und vor dem Unternehmen gewarnt. Mit Sicherheit werden sich andere Behörden dieser Warnung bald ebenfalls anschließen, in Deutschland etwa die BaFin und in Österreich die FMA. Offensichtlich handelt es sich bei der Hermes Capital Group um ein typisches Beispiel für Online-Anlagebetrug. Die Opfer dieses Betruges stehen vor dem Problem, ihr investiertes Geld zurückzuerhalten, und benötigen dabei dringend jemanden, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Wenn man sich erst einmal selber auf die Suche begeben möchte und herausbekommen möchte, ob eine etwaige Plattform auf Betrug hindeutet, so kann man auch eine breite Palette an anderen Warnoptionen im World Wide Web finden, etwa Warnlisten, auf denen bereits auffällig gewordene Anlage-Plattformen aufgelistet sind, eine davon finden Interessierte hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?
Quintessenz
Abschließend lässt sich sagen, dass der Fall der Hermes Capital Group ein erschreckendes Beispiel für Anlagebetrug ist. Trotz ihres betrügerischen Geschäftsmodells und der falschen Adresse konnte das Unternehmen potenzielle Investoren täuschen und ihr Vertrauen missbrauchen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Wahl von Investitionen vorsichtig zu sein und stets die Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu überprüfen. Schließlich ist es besser, vorsichtig zu sein, als das Risiko einzugehen, Opfer eines Betrugs zu werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Opfer der Hermes Capital Group mit professioneller Unterstützung ihren Verlust minimieren können.
Wo finde ich solch eine professionelle Unterstützung?
Wurde Ihr Geld bereits transferiert und Sie fühlen sich wie in einer Sackgasse? Es gibt dennoch Auswege, um den finanziellen Schaden so gering wie möglich zu halten. Ein solcher Rettungsanker ist der "Verein Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V.", der als Leuchtfeuer im Dunkel der Betrugsszenerie auftritt und betrogenen Anlegern Orientierung bietet. Sie ist eng mit juristischen Experten vernetzt und hilft Geschädigten dabei, ihre Rechte geltend zu machen. Auch wenn der Verein selbst aus rechtlichen Gründen keine direkte Rechtsberatung anbieten kann, öffnet er durch seine Kooperation mit spezialisierten Anwälten und einem globalen Helfer-Netzwerk eine Tür zur Lösung rechtlicher Probleme. Im Wirbel der Ereignisse, den ein Betrugsfall mit sich bringt, sind die erfahrenen Anwälte unverzichtbar, um nicht in der Flut administrativer Aufgaben unterzugehen.
Die Wiederbeschaffung des verlorenen Geldes ist eine komplizierte Aufgabe, die mehr erfordert als nur ein bisschen juristisches Fachwissen. Es ist eine Herausforderung, die sowohl Erfahrung als auch Fingerspitzengefühl verlangt. In diesem Kontext agiert die Schutzgemeinschaft als sicherer Hafen.
Sollten Sie sich in der misslichen Lage eines Betrugsopfers befinden, zögern Sie nicht, sich an den Verein zu wenden. Die Schutzgemeinschaft, unterstützt von einem erfahrenen Netzwerk von Partneranwälten und Ermittlern, steht bereit, um Ihnen beizustehen. Es ist wichtig, alle Dokumente, E-Mail-Korrespondenzen und Informationen, die im Zusammenhang mit Ihrer Investition stehen, aufzubewahren. Sie könnten sich als entscheidendes Beweismaterial herausstellen, wenn es um die Bewertung Ihres Falles und mögliche Schadensersatzansprüche geht.
Sollten Sie unsicher sein, ob Sie betroffen sind oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, sich an den Verein zu wenden. Sie können die Schutzgemeinschaft per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular erreichen. Fachkundige Berater werden sich dann umgehend bei Ihnen melden, um Ihren Fall kostenlos und unverbindlich zu prüfen.