FinoCapital – Erfahrungen – Anlagebetrug – Warnung!

Auf der FinoCapital-Online-Handelsplattform scheint das Trading ganz leicht zu funktionieren. So wird es jedenfalls dem Investor auf der Internetplattform von www.finocapital.io vorgegaukelt. Doch diverse Anleger, die über das digitale Handelsportal www.finocapital.io Geld investiert haben, sind über den Finanzdienstanbieter sehr verärgert und maßlos enttäuscht! Viele Kapitalanleger haben über diesen vermeintlichen Online-Broker große Summen Geld verloren! Handelt es sich bei FinoCapital um einen Online-Anlagebetrug? Was sagt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin zu derartigen Aktivitäten? Fühlen Sie sich durch FinoCapital geschädigt? Dann handeln Sie schnell! Füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns gern per Telefon, Post oder E-Mail!

FinoCapital: „Außergewöhliches Handelserlebnis“ oder doch nur Betrug?
Auf der Online Handelsplattform FinoCapital wird vor allem CFD-Trading, Forex-Trading und Krypto-Tradings, Rohstoffe, Aktien und Indizes angeboten. Auf der Website der FinoCapital ist unter anderem zu lesen:
„Schaffen Sie Ihr außergewöhnliches Handelserlebnis durch enge Zusammenarbeit mit unseren professionellen Finanzberatern.“ Oder: “FinoCapital ist eine erschwingliche Plattform mit fachkundigen Handelsideen durch effektiver Unterstützung durch einen echten Branchenführer“
Geprellte Anleger, die den vielversprechenden Worten der FinoCapital-Machern Glauben schenkten, wurden sehr enttäuscht und haben teilweise ihr gesamtes Erspartes verloren. Bei diesen Anlegern erhärtet sich der Verdacht, dass sie von den vermeintlichen Online-Brokern von FinoCapital betrogen worden sind. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Handelsplattform von FinoCapital gemacht? 

FinoCapital: „Wer sucht, der findet!“, aber im Fall FinoCapital leider nicht sehr viel!
Wie bei vielen anderen dubiosen Online-Brokern und Trading-Plattformen, fehlen auch bei der Website von FinoCapital viele Angaben, die das Telemediengesetz vorschreibt. Es gibt kein rechtsverbindliches Impressum! Somit fehlen die vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.finocapital.io an, so man stellt fest, dass die Domain erst 14.04.2020 über die Lollygag Partners Ltd registriert wurde. Macht das etwa einen seriösen Eindruck?

FinoCapital: Spärliche Betreiberangaben! 
Auf der Website von FinoCapital kann man in der Fußzeile ganz unten in Minischrift folgendes lesen:
„This website is owned and operated by Lollygag Partners LTD, company registration number: 2020/IBC00079 and registered address 8 Copthall, Roseau Valley,00152 Commonwealth“
Zum anderen ist eine Telefonnummer aus Großbritannien aufgeführt +44 2036702541 und zwei Support-E-Mail- Adressen.
Die Spuren führen also in das fernab gelegene Commonwealth of Dominica! Das ist ein Inselstaat in der Karibik. Dort wurde die Lollygag Partners LTD erst am 08.09.2020 im Firmenregister eingetragen. Das hinterlässt wahrlich keinen vertrauenswürdigen Eindruck! 

FinoCapital: Wechselnde Top-Level-Domains!
Die Täter betreiben oft mehrere Webseiten mit den gleichen betrügerischen Geschäftsmodellen. Diese werden auf Vorrat erstellt, schnell ins Netz gebracht und genauso zügig wieder abgeschaltet. Die Top-Level-Domain wird häufig verändert, um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Die Betreiber der Websites tun alles, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. So werden durch die Lollygag Partners LTD zeitgleich die Tradingplattformen www.finocapital.io und www.finocapital.co betrieben. Hier bestätigt sich das betrügerische Schema der Anlagebetrüger!

FinoCapital: Dubiose Akquise!
Die vermeintlichen Broker und Hintermänner von FinoCapital suchen ihre Investoren gezielt über das Internet. Sie werben in allen möglichen Medien und Kanälen. Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und Instagram geschaltet. Zusätzlich werden Videos auf YouTube hochgeladen. 

FinoCapital: Vorsicht mit „AnyDesk“!
Was für den Anleger durchaus eine gute Hilfe sein kann, ist für Betrüger oft ein Einfallstor, um auf dem PC der Kunden ihr Unwesen zu treiben. Die Software von "AnyDesk" oder "TeamViewer" machen es möglich, per Fernwartung auf fremde Computer zuzugreifen. Betrüger verschaffen sich auf diese Weise Zugriff auf Konten ihrer Kunden. Unter dem Vorwand der Schulung werden nicht selten missbräuchlich Gelder der Anleger transferiert.

FinoCapital: Online-Trading mit psychologischen Tricks!
Über Internetwerbung gelangen Anleger auf das Online-Handelsportal der FinoCapital. Die vermeintlichen Broker gehen sehr geschickt und mit psychologischer Raffinesse vor. Nach der Kontaktaufnahme ruft nach kurzer Zeit ein angeblicher Broker an und überredet die Anleger, anfänglich einen kleinen Betrag zu investieren. So gelingt es diesen vermeintlichen Broker-Experten, den Investoren allein mit Hilfe des Telefons erstaunliche Geldbeträge abzunehmen. Die Broker erhöhen zunehmend den Druck und überreden Anleger zu immer mehr Geldüberweisungen.

FinoCapital: Eine staatliche Regulierung und Autorisierung durch die BaFin gibt es nicht!
Wer in Deutschland Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte erbringen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Geschäfte dieser Art zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen, ist auch grenzüberschreitend nach Deutschland hinein, ohne Erlaubnis untersagt. Personen, die sich trotzdem daran beteiligen, sind den Betroffenen zu Schadensersatz verpflichtet. FinoCapital fehlt die Legitimierung durch eine anerkannte europäische Finanzaufsicht, wie die englische Financial Conduct Authority (FCA)oder die von Brokern häufig genutzte Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzaufsicht (FINMA) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs. Keine der europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden hat der FinoCapital eine derartige Erlaubnis erteilt.

FinoCapital: Warnung der Britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA)!
Bereits am 12.02.2021 veröffentlichte die Britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) eine Warnung zu der Online-Handelsplattform ww.finocapital.io. Am 22.02.2021 schloss sich die Finanzaufsicht Spaniens CNMV dieser Warnung an und die Finanzaufsicht Italiens Consob folgte am 29.03.2021. Das sollte für jeden Kapitalanleger ein Alarmzeichen sein!

FinoCapital: Warnung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin
Auch die BaFin schloss sich der Einschätzung der anderen Finanzbehörden an und veröffentlichte am 31.03.2021 eine eigene umfangreiche Warnung: 
 „Die BaFin hat mit Bescheid vom 25. März 2021 gegenüber der Lollygag Partners LTD, Dominica, die sofortige Einstellung der unerlaubt erbrachten Finanzportfolioverwaltung und des unerlaubt erbrachten Eigenhandels angeordnet.
Das Unternehmen eröffnet auf seiner Plattform finocapital.io Handelskonten für Kunden. Über die Konten soll ein Handel mit finanziellen Differenzkontrakten (Contracts for Difference – CFDs), Forex-Produkten, Futures, Indizes, Metallen, Energie und Aktien abgewickelt werden. Dabei trifft die Gesellschaft ohne vorherige Rücksprache mit dem Kontoinhaber selbst Anlageentscheidungen über die Konten. Lollygag Partners LTD bietet die Geschäfte zu selbstgestellten Preisen an und tritt in die Handelsverträge der Kunden als Gegenpartei ein. Damit betreibt das Unternehmen gewerbsmäßig die Finanzportfolioverwaltung nach § 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 3 Kreditwesengesetz (KWG) und den Eigenhandel nach § 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 4 lit. c KWG. Über die nach § 32 Absatz 1 KWG erforderliche Erlaubnis verfügt die Gesellschaft nicht und handelt daher unerlaubt.“

Im Übrigen sind im Zusammenhang mit den Aktivitäten der FinoCapital bzw. Lollygag Partners LTD vorgebliche BaFin-Mitarbeiter aufgetreten und haben gefälschte BaFin-E-Mails verschickt. Auch dies dokumentiert die dubiosen Geschäftspraktiken der FinoCapital bzw. Lollygag Partners LTD.

FinoCapital: Und wo bleiben die angeblichen Gewinne?
Wer seinen angeblichen Gewinn ausbezahlt haben möchte, wird vertröstet. Oder noch stärker unter Druck gesetzt, um noch mehr zu investieren. Immer öfter werden weitere Bedingungen an eine Gewinnauszahlung geknüpft. Es ist dann plötzlich die Rede von Steuerschulden und Provisionszahlungen. Werden die Anleger zu skeptisch, brechen die Broker jeglichen Kontakt ab. Zurück bleiben geprellte Anleger! Welche Erfahrungen haben Sie mit FinoCapital gemacht? Wurden Ihre vermeintlichen Gewinne ausgezahlt?

FinoCapital: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Verständlich, denn die Anleger investierten meistens sehr hohe Geldbeträge über den Online-Broker FinoCapital! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann, um das Geld zurück zu holen. Der Verdachtsfall der Geldwäsche sollte unbedingt geprüft werden.

FinoCapital: Kapitalanlagebetrug im Internet! Damit Sie kein Opfer eines Anlagebetruges werden!
Der Laie kann, trotz Vorsichtsmaßnahmen, nur schwer hinter die Kulissen schauen. Helfen kann den Investoren allerdings vorab ein Blick in die internationalen und europäischen Warnlisten der Finanzaufsichtsbehörden. 

FinoCapital: Was raten wir den geschädigten Anlegern?
Haben Sie als Kapitalanleger Ihr angelegtes Geld durch den betrügerisch tätigen Online-Broker FinoCapital verloren? Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche prüfen lassen! Lassen Sie sich als Opfer eines Kapitalanlagebetruges unbedingt von unseren Experten beraten! Schalten Sie als von FinoCapital betrogener Kapitalanleger gegebenenfalls einen Anwalt auf dem Gebiet des Anlegerschutzes ein. Das Ziel ist die Rückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen als betrogener Kapitalanleger an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie als geschädigter Kapitalanleger an der kostenlosen Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!