Tückischer Imitator: Finoa (finoa.ag) – Ein heimtückischer Klon!
In einer Ära, die von Digitalisierung und technologischem Fortschritt geprägt ist, eröffnen sich für Anlagebetrüger beunruhigende neue Möglichkeiten, um ihre betrügerischen Machenschaften auszuführen. Die Betrugslandschaft ist durchzogen von scheinbar seriösen Online-Plattformen, die Investoren mit äußerst verlockenden Versprechen locken. In dieser hochkomplexen Umgebung erweist sich eine gründliche Prüfung der Authentizität eines Unternehmens als von entscheidender Bedeutung. Daher werfen wir hier ein Auge auf die vermeintlichen Finoa-Plattform, deren Ergebnisse im Folgenden dargestellt werden. Doch es sei betont, dass es sich hierbei nicht um das legitime Unternehmen Finoa handelt, sondern vielmehr um einen heimtückischen Klon! Daher ist höchste Wachsamkeit geboten, denn in der glitzernden Welt der Online-Investitionen lauern zahlreiche Täuschungen! Der scheinbare Anstrich der Seriosität verblasst rasch, sobald klar wird, dass man es nicht mit dem authentischen, rechtmäßigen Finoa zu tun hatte. Welche Erfahrungen haben Sie in dieser Angelegenheit gemacht? Welche Schritte sollten unternommen werden, wenn bereits Geld an die Betrüger überwiesen wurde? Und was genau steckt hinter dieser Täuschung? Wir liefern Antworten auf die offenen Fragen.

Trügerische Fassade: Die Illusion der gefälschten Finoa-Plattform
Die Internetpräsenz der Finoa-Plattform (finoa.ag) mag auf den ersten Blick einen seriösen und zuverlässigen Eindruck erwecken, mit geschultem Auge und genauem Hinsehen kann man allerdings vermuten, dass hier etwas nicht stimmt. Von der ansprechenden Gestaltung bis hin zur angeblich professionellen Betreuung durch Broker - alles ist darauf ausgerichtet, Investoren in die Irre zu führen und sie von angeblichen Renditen und Gewinnen zu überzeugen. Doch in Wirklichkeit fließt das investierte Kapital direkt in die Taschen der Anlagebetrüger, ohne dass tatsächlich echter Handel betrieben wird.
Verhüllte Identität: Strategien der Anonymisierung
Auf der Plattform des Finoa-Klons ist von einer transparenten Darstellung von Informationen die Rede, schaut man allerdings über diesen Satz voller leerer Versprechungen hinaus, fällt auf: Genau das Gegenteil ist hier der Fall. Hinzu kommt die anonyme Registrierung der Domain finoa.ag bei der Key-Systems GmbH am 09.07.2023, was nahelegt, dass hier eine bewusste Anonymisierungsstrategie verfolgt wird. Dies ist eine gängige Taktik unter Online-Anlagebetrügern, die bereits bestens bekannt ist.
Verschwommene Kontaktdaten und zweifelhafte Authentizität
Nach konkreten Kontaktdetails sucht man hier vergeblich. Als E-Mail Adresse findet man nur eine generische Support-E-Mail-Adresse (info@finoa.ag), welche in diesem Stiel auf beinahe jeder Betrüger-Domain zu finden ist. Einziges Alleinstellungsmerkmal ist eine Kontaktadresse, welche sich in der Heinrich-Mann-Allee 3b in 14473 Potsdam befinden soll. Hier wird es interessant, denn an dieser Adresse findet man eine tatsächlich existierende Firma namens Finoa, allerdings realisiert diese ihre Onlinepräsenz mit Hilfe der Domain finoa.io und nicht finoa.ag, wie bei den Betrügern. Bei einem Unternehmen, welches sich erdreistet, eine schon bestehende Firma zu kopieren und auch Ihren Ruf zu beschädigen ist wohl in geringster weise Vertrauenswürdig. Unser Tipp: Von solchen Plattformen halten Sie sich besser fern!
Offizielle Warnungen: Die ersten Alarmglocken läuten bereits!
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die fragwürdigen Aktivitäten der Finoa-Klonseite bereits erkannt und am 30.08.2023 eine öffentliche Warnung herausgegeben. Es ist wahrscheinlich, dass auch andere Regulierungsbehörden wie die österreichische FMA oder die schweizerische FINMA bald entsprechende Warnhinweise veröffentlichen werden.
Resümee
Die Ergebnisse unserer internen Recherchen legen nahe, dass es sich bei der Plattform finoa.ag um ein betrügerisches Imitat handelt. Hinter der Fassade der Seriosität verbirgt sich ein ausgeklügeltes Täuschungsmanöver, dessen einziges Ziel die illegitime Aneignung von Kapital ist. Durch das Fehlen eines seriösen Impressums, die gezielte Anonymisierung der Domaindaten und das Verschweigen essenzieller Kontaktinformationen wird die wahre Identität der Betreiber geschickt verschleiert. Die BaFin hat bereits Maßnahmen ergriffen, was die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen und potenzieller regulatorischer Eingriffe unterstreicht. In der komplexen und undurchsichtigen Welt der Online-Investitionen ist äußerste Vorsicht geboten, um sich vor derartigen betrügerischen Aktivitäten zu schützen.
Individuelle Unterstützung: Maßgeschneiderte Hilfe von der Schutzgemeinschaft
Die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger legt besonderen Wert auf einen individuellen Ansatz. Wir erkennen an, dass jeder Investor und jede Situation einzigartig sind. Aus diesem Grund streben wir danach, maßgeschneiderte Strategien und Lösungen zu entwickeln, die genau Ihren speziellen Anforderungen und Umständen entsprechen. Mit Hilfe von Experten stehen wir Ihnen zur Seite, um Sie durch den komplexen Prozess der Rückgewinnung Ihres verlorenen Kapitals zu führen.
Abschließende Gedanken: Eine verlässliche Zuflucht in unsicheren Zeiten
Die Zeiten können volatil sein, besonders, wenn man sich von betrügerischen Unternehmen getäuscht fühlt. In solchen Momenten bietet die "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V." eine Zuflucht, auf die Sie sich verlassen können, da Ihre Interessen mit äußerster Sorgfalt und Fachkompetenz vertreten werden.
Kontakt: Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Wenn Sie glauben, dass Sie von Betrügern wie Finoa getäuscht wurden, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten. Nutzen Sie unser Online-Kontaktformular oder erreichen Sie uns über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten per Telefon oder E-Mail, um den Prozess zu initiieren. Gemeinsam können wir den Betrügern die Stirn bieten und gerechte Entschädigungen erreichen. In jedem Fall erwartet Sie eine kostenfreie und völlig unverbindliche Erstberatung zu Ihrem Fall.
13.09.2023