Halt, Klon: Finanz-Guru (finanz-guru.com, finanz-gurus.com) ist nicht Finanzguru (finanzguru.de)! BaFin warnt!

Finanz-Guru (mit Bindestrich) präsentiert sich als eine seriöse und ideale Plattform für Anleger, die gerne auf Nummer sicher gehen und ihr Kapital in Form von Festgeld anlegen möchten. Gute, allerdings nicht unglaubwürdig gute Zinsen werden einem auf finanz-guru.com, finanz-gurus.com angeboten. Indes folgt das böse Erwachen prompt, denn es handelt sich bei Finanz-Guru um einen hinterhältigen Anlagebetrug. Es gibt keine tatsächlichen Anlageoptionen auf finanz-guru.com, finanz-gurus.com. Was die gutgläubigen Anleger nicht wissen: Ihre vermeintlich angelegten Gelder gelangen auf direktem Wege in die Hände der Betrüger. Alles, was Investoren auf ihren Computern sehen, dient lediglich dazu, sie mit fadenscheinigen Anlageangeboten in die Anlagebetrugsfalle tappen zu lassen. Mussten Sie bereits ähnliche, bittere Erfahrungen mit Finanz-Guru machen und haben Sie ebenfalls Ihr Kapital dort investiert? Kommen Sie nun ebenfalls nicht mehr an Ihr Geld? Welche Unterstützung gibt es, wenn man Opfer eines derart hinterlistigen Online-Anlagebetrugs wurde? Welche Schritte sollten Anleger verfolgen, die von Finanz-Guru betrogen wurden und was hilft generell in solch einem Fall?

Finanz-Guru: Bekanntes Anlagebetrugsmuster, Anleger wurden getäuscht
Die Betrüger-Combo rund um Finanz-Guru folgen einem bekannten Muster: Sie locken Investoren mit verhältnismäßig guten Zinsen in die Tagesgeldfalle. Nachdem das Zutrauen der Investoren gewonnen wurde, drängen sie auf immer größere Anlagesummen und bieten vorgeblich immer bessere Anlageoptionen an, um ihren Opfern möglichst viel Geld zu entlocken. Da es sich um Festgeld handelt, riechen die Anleger den Braten oftmals erst sehr spät, schließlich wird – laut Vereinbarung – erst nach einer gewissen Zeit mit einer Auszahlung der Zinsen bzw. Rückzahlung des angelegten Kapitals gerechnet. Plötzlich ist die Website dann allerdings nicht mehr erreichbar und die so nett erscheinenden Mitarbeiter von Finanz-Guru sind wie vom Erdboden verschluckt – es gibt kein Lebenszeichen von ihnen und sie sind auch nicht mehr per Telefon oder E-Mail erreichbar. Der Schock sitzt dann tief! Opfer solch betrügerischer Anlagepraktiken wissen nicht, wie sie das Geschehene verdauen sollen und/oder wie sie ihr eingebüßtes Kapital zurückbekommen können. Zu alledem schämen sie sich zutiefst und haben mitunter große Schwierigkeiten, sich ihren Engsten anzuvertrauen. Ein Albtraum, aus dem man nicht zu erwachen scheint! Doch es gibt Handhaben und Hilfen in derartigen Situationen: In derart verworrenen Situationen sind Fachleute aus dem Bereich des Online-Anlagebetrugs unabdinglich. Sie können den Geschädigten unter die Arme greifen, indem sie ihren Fall durchleuchten und Möglichkeiten zur Rückgewinnung der verlorenen Gelder schaffen. Dies ist ein Prozess voller Hürden, der kaum allein zu bewältigen ist. Daher ist es in jedem Fall richtungweisend, sich so früh wie möglich an solche Experten zu wenden, um die Erfolgsaussichten auf eine Rückerstattung maximal zu vergrößern.

Finanz-Guru: Betrüger tarnen sich im digitalen Labyrinth
Im Versteck des digitalen Labyrinths haben Betrüger ein potentielles Schlupfloch entdeckt – die Finanz-Guru Webseite. Es gibt zahlreiche Alarmsignale einer betrügerischen Online-Broker-Aktivität. Woran machen wir das fest? Oberflächlich betrachtet bietet Finanz-Guru legitime Kontaktoptionen an. Neben standardmäßigen Support-E-Mail-Adressen wie info@finanz-guru.com und info@finanz-gurus.com locken sie potentielle Investoren mit Münchner Telefonnummern +49 89201959999 und +49 8920175950. Eine scheinbare Offenheit, die aber in Wirklichkeit nur wenig Transparenz bietet, da sie kaum Aufschluss über die tatsächlichen Plattformbetreiber gibt. Angeblich residieren die Betreiber in der Theresienhöhe 28 in 80339 München. Doch unsere Nachforschungen ergaben, dass die wahren Eigentümer von finanz-guru.com und finanz-gurus.com hier nicht anzutreffen sind. Überraschenderweise findet man an der angegebenen Adresse jedoch einen bekannten Anbieter von Büroservices und virtuelle Büros. Folglich kann sich jeder – selbst für kurze Zeit – problemlos eine Geschäftsadresse beschaffen, ein Dienst, den Betrüger nur zu gerne ausnutzen. Und wie steht es um Handelsregistereinträge? Unsere globale Recherche in diversen Handelsregistern hat keinen passenden Treffer erzielt. Es handelt sich somit um ein Phantasiegebilde. Doch die tatsächliche Schmach offenbart sich im Detail, denn: Es gibt tatsächlich eine legal operierende Firma namens Finanzguru (ohne Bindestrich), diese agiert mit der Domain finanzguru.de. Doch diese hat nichts mit dem zwielichtigen Finanz-Guru (mit Bindestrich) zu tun. Die Betrüger haben sich schlichtweg einer Klon-Taktik bedient, sie haben die Identität eines angesehenen Unternehmens gestohlen, um selber legal erscheinen zu können.
Es ist wichtig zu betonen, dass Finanzguru (ohne Bindestrich) keine Verbindung zu den betrügerischen Aktivitäten auf finanz-guru.com und finanz-gurus.com hat! Es liegt auf der Hand, dass diese Täuschungskünstler rund um Finanz-Guru nichts mit der dwins GmbH zu tun haben, auch wenn die dies auf ihren Betrugswebsites behaupten. Solch hinterhältige Klone, wie sie bei Finanz-Guru zu finden sind, kennen wir nur zu gut aus vielen anderen Fällen, in denen der gute Ruf renommierter Unternehmen durch Missbrauch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es ist ein Täterkreis, der bereits seit einiger Zeit auf unserem Radar erscheint und dessen kriminelle Handschrift wir auf den ersten Blick erkennen.

Finanz-Guru: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es warnte bereits die deutsche BaFin am 15.05.2023 vor der perfiden Abzock-Plattform. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis auch FMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen Finanz-Guru herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.

Finanz-Guru: Mögliche Schritte für Opfer betrügerischer Investmentpraktiken
Für jene, die in die Fänge von Online-Anlagebetrügern geraten sind, mag die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals oftmals düster erscheinen. Aber die gute Nachricht ist, es gibt bewährte Verfahren, die vielversprechend sind, wenn man mit Experten zusammenarbeitet, die sich auf den Kampf gegen Online-Anlagebetrug spezialisiert haben. Sie kennen die dunklen Ecken des Betrugs-Ökosystems und können die Täuschungsmanöver der Betrüger durchschauen. Doch diese Expertise ist rar gesät und entzieht sich dem gewöhnlichen juristischen Know-how. In diesem Kontext haben wir das Privileg, mit solch einem Expertenteam zusammenzuarbeiten. Allerdings liegt unsere Absicht nicht in der strafrechtlichen Verfolgung der Betrüger – dies ist Aufgabe der staatlichen Strafverfolgungsbehörden. Stattdessen konzentrieren wir uns auf eine alternative Strategie, denn eine einfache Strafanzeige führt in der Regel nicht zur Rückgewinnung des verlorenen Kapitals.

Finanz-Guru: Die Schutzgemeinschaft – Auf der Spur des entschwundenen Geldes!
Die Schutzgemeinschaft, eine nicht gewinnorientierte Organisation, engagiert sich unermüdlich, um Investoren vor betrügerischen Praktiken im digitalen Raum zu bewahren. Durch ihre Satzung ist die Schutzgemeinschaft in der Rechtsberatung eingeschränkt, daher kooperieren wir mit qualifizierten Anwälten, um bestmögliche Unterstützung für die Betroffenen zu gewährleisten. Diese Spezialisten sind auf den Pfaden des verschwundenen Geldes unterwegs, um das vermeintlich verlorene Kapital der Anleger zurückzugewinnen. Sie sind unsicher, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben könnten? Zögern Sie nicht, uns zu erreichen! Wir bieten eine kostenlose Erstbewertung Ihrer Situation an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um eine unverbindliche Fallbewertung durchzuführen.
23.06.2023