Final Investment AG im Visier der Finanzaufsicht BaFin! – Schlechte Erfahrungen, das können Sie jetzt tun!
Stellen Sie sich auch die Frage, ob Sie das Opfer eines Anlagebetrugs bei der Trading-Plattform Final Investment AG (www.final-investment-ag.com) geworden sein könnten? Wurden Sie durch vermeintliche Geheimtipps in Social Media auf Websites mit unschlagbaren Renditemöglichkeiten gelockt? Einmal arglos auf der Website angemeldet und dann erhielten Sie am laufenden Band Werbeanrufe von aggressiven Telefonverkäufern? Mit 250 Euro gestartet und gleich tolle Renditen zu Anfang? Die Summen wurden immer größer und die Versprechen der angeblichen Broker auch? Nur leider haben Sie dann keine Rückzahlungen erhalten und konnten auch die Broker nicht mehr erreichen. Dann Sie sind möglicherweise das Opfer eines Anlagebetruges geworden! Damit sind Sie nicht allein, denn immer mehr Anleger werden Opfer eines Kapitalanlagebetruges. Hier erfahren Sie, was Sie tun können und wie Sie sich Ihr Geld zurückholen! Handeln Sie schnell! Füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns gern per Telefon, Post oder E-Mail!

Final Investment AG: Welche Finanzprodukte werden angeboten?
Bei den Trading-Plattformen wird Anlegern in der Niedrigzinsphase ein buntes Spektrum an Anlagemöglichkeiten offeriert und es stellt sich immer die Frage: Ist dies seriös oder unseriös? Beliebt ist die ganze Spielart von Kryptowährungen, als sogenanntes Initial Coin Offerings (ICOs), bei denen neue Kryptowährungen gehandelt werden sollen. Hier besteht immer wieder auch das Risiko des Anlagebetruges mit Bitcoin. Häufig wird bei den Finanzprodukten mit sehr hohen Gewinnen geworben, was bei einem Anlagemarkt mit Nullzinsen sehr verlockend erscheint. Auf der Website der Final Investment AG findet man unter dem Menüpunkt Dienstleistungen folgende Themen:
• Vermögensverwaltung
• Aktien und Investmentfonds
• Versicherung & Rente
• Ruhestand
• Unternehmer
• Cash & Credit
Leider findet man wenig weitere Informationen mit Substanz. Diese Form des Investments ist hochspekulativ und birgt große Risiken. Schon dies ist auch ein Grund für Vorsicht bei der Beurteilung der Kapitalanlage, denn es droht immer das Risiko des Totalverlustes des Geldes!
Final Investment AG: Website mit haltlosen Versprechungen!
Die eingesetzten Websites machen häufig auf den ersten Blick einen sehr professionellen Eindruck, allerdings auf den zweiten Blick nur mit wenig Substanz verbunden. So liest man u.a. folgendes auf der Website www.final-investment-ag.com:
„Final Investment AG - Wir sind Marktführer in der Vermögensverwaltung sowie im Aktienhandel. Unser Unternehmen verfügt über eine 30 Jahre lange Branchenerfahrung. Als stark kundenorientiertes und innovatives Investmentunternehmen genießen wir seit Jahren das volle Vertrauen der Kunden. Mit der Konzentration auf unsere Kernkompetenz, dem Einsatz modernster Tools, den standardisierten Prozessen und dem hohen Ausbildungsstand unserer Mitarbeiter haben wir uns einen ausgezeichneten Namen und eine gute Marktposition verschafft. Wir machen Investment lukrativer. Wir erkennen, dass die Auswahl der "richtigen" Vermögenverwaltungsgesellschaft eine ganz individuelle Entscheidung ist und bieten Ihrer Zukunft finanziellen Frieden und Sicherheit. Unser Ziel ist es, die Anlegerrendite zu maximieren und potenzielle Verluste zu minimieren. Wir sind auf Fakten vertraut und nicht auf Spekulationen.“
So gibt es hier die Behauptung, dass das Unternehmen über eine „30 Jahre lange Branchenerfahrung“ verfüge. Man liest also viele Versprechungen, aber wer ist der Betreiber der Website www.final-investment-ag.com?
Final Investment AG: Versteckspiel beim Domaineintrag!
Untersucht man den Domaineintrag der Website www.final-investment-ag.com auf der Suche nach den Betreibern, so stellt man fest, dass die Domain www.final-investment-ag.com erst am 21.02.2021 registriert worden ist. Die Betreiber der Website verstecken sich hinter den Internetdienstleistern Whoisprotection.cc (Registrant) und WEBCC Web Commerce Communications Limited dba WebNic.cc (Registrar). Findet man auf der Website weitere Informationen?
Final Investment AG – Wer ist der Betreiber?
Auf der Website www.final-investment-ag.com findet man nur folgende nichtssagende Informationen: „Final Investment AG - Wir sind Marktführer in der Vermögensverwaltung sowie im Aktienhandel. Unser Unternehmen verfügt über eine 30 Jahre lange Branchenerfahrung.“ Schaut man sich das Impressum an, findet man folgende Angaben:
• Impressum
• Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne eine E-Mail zukommen lassen.
• Hauptstelle
• Geschäftsführer: Ingo Scholl
• RUE DU LUXEMBOURG 50, 1000 BRUXELLES, BELGIEN
• Telephone +49 (69) 24745586
• E-mail info@final-investment-ag.com
• Handelsregisterauszug/Zweigstelle
• BÖRSENPLATZ 1, 60313 FRANKFURT AM MAIN
• Telephone +49 (69) 24745586
• E-mail support@final-investment-ag.com
• HR: HR-58179118 Amtsgericht Frankfurt
Untersucht man diese Angaben genauer, so stellt man fest, dass die Firma Final Investment AG weder am Standort Rue de Luxembourg 50, 1000 Bruxelles, Belgien, noch am Börsenplatz 1 in 60313 Frankfurt am Main zu finden ist. Vielmehr stellt man fest, dass keine Firma Final Investment AG im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main eingetragen ist und auch nicht in anderen Handelsregistern verzeichnet ist. Also wohl eine falsche Angabe, um die Anleger zu täuschen. Welche Antworten zu den Hintergründen dieses Versteckspiels und den Geschäftspraktiken würde wohl Geschäftsführer Ingo Scholl enttäuschten Anlegern geben? Oder handelt es sich bei „Ingo Scholl“ auch um eine Fake-Identität? Ist das seriös oder unseriös? Zu welchem Urteil werden die Kunden der Final Investment AG wohl kommen?
Final Investment AG: Wie gehen Anlagebetrüger im Allgemeinen vor?
Die Masche in diesem Geschäft folgt eigentlich immer dem gleichen Muster. Meist erhält man Werbung über Social Media, wie Facebook oder wird mit Berichten von vermeintlichen Prominenten geködert, die anscheinend über ein Produkt aus der Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ berichten, das über ungeahnte Gewinnmöglichkeiten verfügen würde. Folgt man den Angeboten, so landet man auf solch dubiosen Trading-Plattformen, wie bei der Final Investment AG. Die Kapitalanlagebetrüger gehen im Allgemeinen häufig sehr raffiniert vor und wirken fachlich kompetent. Haben die Anleger erst einmal ein Kundenkonto mit ihren Kontaktdaten auf der Website eingerichtet, beginnt häufig der Einsatz von gut geschulten Telefonverkäufern im sogenannten Boiler Room Scam. Cold Calling mit der Tatwaffe Telefon! Hier werden die Anleger ständig angerufen und ihnen werden unschlagbare Angebote gemacht, bei denen die Risiken verschwiegen werden. So werden beispielsweise vermeintliche vorbörsliche Aktien angeboten, der Kaufpreis kassiert, die Wertpapiere allerdings nie geliefert! Die Vermittler und Anlageberater erhalten häufig hohe Provisionen für ihre Verkaufsaktivitäten. Häufig sollen die Kunden zur Probe mit kleinen Summen einsteigen und sich selbst von den tollen Investitionsmöglichkeiten überzeugen. Sind die Einzahlungen getätigt und ist das Geld überwiesen, sehen die Anleger in ihrem Kundenkonto häufig vermeintlich hohe Gewinne, die meist allerdings nicht ausgezahlt oder abgehoben werden können. Selten werden kleine Summe ausgezahlt, um die Anleger zu großen Investitionen zu motivieren. Aber was passiert dann?
Final Investment AG: Die versprochenen Renditen und Auszahlungen bleiben aus!
Haben die Anleger weitere Investitionen mit meist hohen Summen getätigt und sind nicht mehr bereit noch nachzulegen, tritt häufig die Ernüchterung ein. Die Anrufe der Telefonverkäufer werden seltener bzw. sie sind häufig gar nicht mehr zu erreichen und die Anleger erhalten auch nicht die versprochenen Auszahlungen. Aber auch jetzt ist noch nicht Schluss! Vielmehr erzählen die Anlagebetrüger jetzt Geschichten, warum das Geschäft noch nicht abgeschlossen werden konnte und man weiteres Geld investieren müsste, um die Anfangsinvestition zu retten. Hier wird gern auch die Coronapandemie als Vorwand benutzt, um die Anleger zu täuschen. Auch jetzt sind Anleger noch bereit, die letzten finanziellen Reserven zu mobilisieren. Allerdings meist ohne Erfolg! Die Anleger werden mit wahnwitzigsten Geschichten hingehalten. Freilich müssen sich die Anleger irgendwann eingestehen, dass sie ein Luftgeschäft getätigt haben und sich die versprochenen Renditen als platzende Seifenblasen erweisen. Dann gibt es nur noch eine Frage: Wo ist mein Geld?
Final Investment AG – Im Visier der Finanzaufsichtsbehörden!
Nicht weiter erstaunlich ist es, wenn bei diesen unseriösen Geschäftspraktiken die Handelsplattformen ins Visier der Finanzaufsichtsbehörden geraten. So warnte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin 04.08.2021 vor den Aktivitäten der Final Investment AG und veröffentlichte folgende Warnung:
„Final Investment AG: BaFin ermittelt wegen des Anbietens vorbörslicher Aktien
Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass die Final Investment AG, angeblicher Sitz Börsenplatz 1, 60313 Frankfurt am Main, keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzt. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Final Investment AG, die entgegen eigenen Angaben auf ihrer Internetseite www.final-investment-ag.com nicht im Handelsregister eingetragen ist, nimmt unaufgefordert telefonisch Kontakt zu Verbraucherinnen und Verbrauchern auf, um ihnen Aktien bekannter Unternehmen vor deren Börsengang zum Kauf anzubieten.
Unternehmen, die Verbrauchern Aktien anderer Unternehmen zum Kauf anbieten, benötigen hierfür eine Erlaubnis der BaFin. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.
Vor einer Betrugsmasche, bei der zwar der Kaufpreis für die am Telefon angebotenen Aktien entgegengenommen, die Wertpapiere aber nie geliefert werden, wird schon seit mehreren Jahren gewarnt.“
Auch dies sollte ein Alarmzeichen für Anleger sein, die in Kontakt mit der Firma Final Investment AG kommen.
Final Investment AG – Im Visier von Staatsanwaltschaft und Polizei!
Nicht wirklich erstaunlich ist es, dass die Aktivitäten der Final Investment AG ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten sind. Hieraus ergibt sich die Frage, was ist eigentlich Anlagebetrug bzw. Kapitalanlagebetrug? Anlagebetrug bzw. Kapitalanlagebetrug (Schema) sind als Spielart des Betruges eine Erscheinungsform der Wirtschaftskriminalität, bei der Anleger am Kapitalmarkt getäuscht und um ihr Geld gebracht werden. Auch das BKA stellte dabei fest, dass die Wirtschaftskriminalität immer mehr über das Internet begangen wird und dabei der Anlagebetrug über Finanzwebsites oder auch über die sozialen Medien abgewickelt wird. Mithin sind nicht nur Anleger aus Deutschland, sondern auch aus Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten und diversen anderen europäischen Ländern betroffen, die bei ihren Geldanlagen enorme Verluste erlitten haben. Aber nicht nur Anlagebetrug in Deutschland (wie in Frankfurt, Düsseldorf oder München), sondern auch Anlagebetrug in Taiwan, Hongkong bzw. in China und auch in Japan, ist zu beobachten. Wie sieht das nun bei unseriösen Trading-Plattformen aus? Erschreckend ist die Aussage des stellvertretenen Leiters der Abteilung Wirtschaftskriminalität des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, der einem Wirtschaftsmagazin zu den unseriösen Trading-Plattformen sagte: „Die Täter machen überhaupt keine Trades. Sie sammeln nur die Gelder von den Geschädigten ein und zahlen auch immer wieder mal kleine Boni oder kleine Beträge aus, um die Leute bei Laune zu halten. Aber diese Gelder werden tatsächlich nie angelegt und teilweise gibt es die CFDs auch gar nicht, die dort angeboten werden.“ Dies ist möglicherweise auch ein Grund, warum in Deutschland im Tatkomplex Final Investment AG ermittelt wird.
Final Investment AG – Verbindungen zum Tatkomplex Orti Group Beheer!
Manche Anleger der Orti Group Beheer werden sich wundern, dass sie die Anrufe von Brokern erhalten, die behaupten, sie hätten die Firma gewechselt und wären nunmehr für die Final Investment AG tätig. Weiter wird behauptet, man könnte für eine Schadensregulierung sorgen und hätte neue lukrative und nunmehr auch sichere Finanzprodukte im Angebot. Hier kann man nur warnen! Die Masche der Final Investment AG ist die gleiche und auch die Website weist große Ähnlichkeiten mit der Website der Orti Group Beheer auf. Im Übrigen sei auch noch einmal auf die Warnung der Finanzaufsicht Österreichs FMA vom 19.03.2021 verwiesen:
„Orti Group Beheer GmbH (B.V.)
Achtung! Die FMA warnt vor dem Abschluss von Geschäften mit:
• Orti Group Beheer GmbH (B.V.)
• Mit angeblichem Sitz in
• Potsdamer Platz, 10785 Berlin, Deutschland
• Plesmanstraat, 3905KZ Veenendaal
• www.orti-group.com
• info@orti-group.com
Dieser Anbieter hat keine Berechtigung, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Es ist dem Anbieter daher die Teilnahme an der Emission Dritter eines oder mehrerer der in § 1 Abs 1 Z 7 lit. b bis f Bankwesengesetz genannten Instrumente und die diesbezüglichen Dienstleistungen nicht gestattet.
Diese Veröffentlichung basiert auf § 4 Abs 7 Bankwesengesetz und erfolgte am 19.03.2021 auch im Amtsblatt zur Wiener Zeitung.“
Final Investment AG: Wo ist mein Geld und was kann ich jetzt tun?
Allgemein stellen sich die Opfer von Anlagebetrügern häufig die Frage: Wie konnte ich auf dieses Betrugsmodell bloß hereinfallen? Häufig schämt man sich auch als Anleger, wie man Opfer eines Kapitalanlagebetruges werden konnte und will manchmal die ganze Angelegenheit am besten vergessen. War es gar ein Schnellballsystem mit einer Vielzahl von Geschädigten? Häufig durchschaut man schlichtweg nicht einmal das vermeintliche Geschäftsmodell und auch die Vielzahl der Akteure und Firmen überfordert die meisten Anleger immens. Hieraus ergeben sich viele Fragen! Wie lief es wohl bei der Final Investment AG? Viele Anleger stellen sich dabei die Frage: Brauche ich einen Anwalt für Internetbetrug? Welcher Rechtsanwalt für Betrugsfälle beim Trading kennt sich mit meinem Fall aus? Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei Anlagebetrug? Was würden Sie in einen Fragebogen zum Anlagebetrug zu Ihrem Fall wohl eintragen? Vielleicht die Frage: Von wem kann ich mein Geld zurückverlangen und was muss ich jetzt als Nächstes tun?
Final Investment AG: Zögern Sie nicht und holen Sie sich den Rat von Experten mit Erfahrungen!
Ihr Vertragspartner sitzt im Ausland, Ihr Anlageberater bzw. Broker hat sich abgesetzt und ist abgetaucht und das ganze Geld ist weg? Droht die Insolvenz der Anlagefirmen oder gar von Ihnen? Sie wollen schon aufgeben und Ihr Geld abschreiben, weil Sie keine Chancen mehr sehen? Tun Sie das nicht, sondern handeln schnell, um Ihre Ansprüche zu sichern! Jetzt gilt es den Sachverhalt aufzuklären und die Rückgewinnung des Geldes zu starten. Dazu gehört die Analyse der Firmenstrukturen und der Finanztransaktionen im In- und Ausland. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von rechtlichen Instrumenten, die passgenau unverzüglich zum Einsatz gebracht werden müssen. Hier gilt es Bankkonten zu sperren und anderweitige Vermögenswerte, wie Immobilien, Jachten oder Flugzeuge der Anlagebetrüger sicherzustellen. Hierbei ist eine enge Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden und Finanzaufsichtsbehörden in In- und Ausland von großen Nutzen. Gibt es bei Anlagebetrug die Möglichkeit einer Sammelklage oder einer gemeinschaftlichen Strafanzeige bei Polizei und Staatsanwaltschaft? Viel zu selten gibt es Sammelverfahren, in denen die Erkenntnisse gebündelt werden und die Anleger auch noch Geld im Adhäsionsverfahren erhalten. Wichtig ist die schnelle Verfolgung der Zahlungsströme! Sind Zahlungen über Kreditkarten von Visa, Master Card oder American Express gelaufen oder Überweisungen, auch in Kryptowährungen, wie Bitcoin, an die Anlagebetrüger getätigt worden, so bestehen auch hier Möglichkeiten Gelder zurückzuholen. Zudem kann man Verträge widerrufen oder anfechten und auch Schadensersatzansprüche geltend machen. Haften etwa sogar die kontoführenden Banken im Falle des Anlagebetrugs? Zögern Sie nicht und stellen sich die Frage, zu welchem Urteil Sie kommen, wenn Sie nichts tun würden! Wir helfen Ihnen gern mit unserer jahrelangen Expertise!
Final Investment AG: Was raten wir den geschädigten Anlegern?
Haben Sie als Kapitalanleger Ihr angelegtes Geld durch den betrügerischen Online-Broker Final Investment AG verloren? Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche prüfen lassen! Lassen Sie sich als Opfer eines Kapitalanlagebetruges gern von unseren Experten beraten! Schalten Sie als von Final Investment AG geschädigter Kapitalanleger gegebenenfalls danach einen Anwalt auf dem Gebiet des Anlegerschutzes ein. Das Ziel ist die Rückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen als geschädigtem Kapitalanleger an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben für Sie kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie als geschädigter Kapitalanleger an der kostenlosen Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage ohne Risiko!