Euro-Optizins GmbH & Co. KG – Abzocke pur! BaFin warnt!
Die Anlagemöglichkeiten auf der Website der Euro-Optizins GmbH & Co. KG werden von den Anstiftern in den schillerndsten Farben angepriesen. Dort sollen Anleger und Sparer ihr Geld sicher platzieren können, etwa in Tages- oder Festgeld. Euro-Optizins GmbH & Co. KG gibt sich in diesem Zusammenhang als seriöse und gute Rendite bringende Anlage-Plattform aus. Jedoch: All die attraktiven Versprechungen auf euro-optizins.de sind eine ausgebuffte Betrugsmasche. Alles, was Anlage-Interessenten dort an Aussagen vorfinden dient nur einem Ziel: Abzocke! Der gutgläubige Anleger soll auf seinem PC-Bildschirm die vielversprechenden Angebote lediglich erhaschen, damit er auf die zweifelhaften Versprechen hereinfällt und die Diebe ihn auf diesem Wege um sein Geld bringen können. Denn: Tatsächlich wird gar keine Kapitalanlage bzw. kein Sparplan ins Leben gerufen und das vermeintlich sicher angelegte Geld landet auf direktem Wege in den Geldbörsen der Anlagebetrüger. Haben auch Sie bereits böse Erfahrungen auf der betrügerischen Website euro-optizins.de machen müssen? Sie fragen sich somit bestimmt, wie Sie Ihre Investitionssumme von diesem Fake-Provider zurückbekommen können. Zudem stellt sich generell doch die Frage, welche Unterstützung etwaige Anlagebetrugsopfer bei einer solch fiesen Variante des Anlagebetrugs erhoffen können.

Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Das Muster dieses Scams
Die Betrugswebsite der vermeintlichen Euro-Optizins GmbH & Co. KG ist ein bitteres Exempel für den in heutiger Zeit immer wieder auftretenden, gemeinen Online-Anlagebetrug, bei dem Investoren voller Hoffnung auf gute Renditen auf einen bösen Anlagebetrugsleim gelockt werden. Scheinbar seriöse Mitarbeiter der Euro-Optizins GmbH & Co. KG setzen hierbei auf ausgefeilte Taktiken, um das Kapital ihrer Opfer auf geschickte Art und Weise in die eigene Geldbörse zu verschieben. Die Betrüger arbeiten nach einem altbekannten Scam-Muster, indem sie zunächst kleinere Summen von meist um die 250 Euro investieren lassen und dann auf immer größere und größere Geldbeträge drängen. Immer neue, angeblich sehr lukrative Anlageangebote werden den Opfern von den „netten“ Mitarbeitern der Euro-Optizins GmbH & Co. KG unterbreitet, wobei die Anlagesummen stetig steigen. Sobald die Betrogenen finanziell am Ende angelangt sind, entschwinden die Anlagebetrüger von der Anlagebetrugs-Show-Bühne und hinterlassen ratlose und perplexe Opfer, die nicht wissen, wie sie nun vorgehen sollen. Zudem sind sie durch das Geschehene oftmals traumatisiert und haben mitunter Mühe, sich dem eigenen Familienkreis oder Freunden gegenüber zu öffnen. Was tun, um sich aus dieser verflixten Situation zu lösen? Eines kann festgehalten werden: Hier sind Fachleute, explizit Experten im Bereich des Online-Anlagebetruges, unabdinglich. Sie können die Betroffenen einfangen und ihnen bei der Rückerlangung des abhanden gekommenen Anlagekapitals sehr dienlich sein. Es erwartet die Opfer ein steiniger Weg bis hin zur Rückbeschaffung der Gelder, und der ist Solo zu bewältigen. Totalverlusten sollte auf alle Fälle ausgewichen werden, indem sich die Opfer solch schändlicher Abzocke frühestmöglich in die Hände eines Experten begeben; er kann den Ausgebeuteten mit Rat und Tat innerhalb dieser folgewidrigen Fehlinvestition zur Seite stehen und weiß, welche Schritte nun in die Wege zu leiten sind.
Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Betrüger im Schatten des Internets
Die Website euro-optizins.de erweckt den Eindruck, dass die Plattform-Verantwortlichen möglicherweise nicht den Anforderungen des Telemediengesetzes entsprechen. Ein aussagekräftiges, wahrheitsgetreues und unbestreitbares Impressum ist auf der Website nicht vorhanden. Es bleibt unklar, wer sich tatsächlich in persona hinter der Euro-Optizins GmbH & Co. KG verbirgt, auch wenn wir im hiesigen Fall zumindest eine Zuordnung zur jeweiligen Tätergruppe vornehmen konnten, die der Schutzgemeinschaft bereits seit einigen Jahren bekannt ist, weshalb wir ihre Handschrift auch recht schnell erkennen. Die Website von Euro-Optizins GmbH & Co. KG enthält kaum verwertbare Informationen. Obwohl die Betreiber Euro-Optizins GmbH & Co. KG mit der Geschäftsadresse Potsdamer Str. 4, 10785 Berlin aufwarten, sind sie an dieser Adresse allerdings gar nicht zu finden – es handelt sich um eine Scheinanschrift. Zudem werden die E-Mail-Adresse kundenservice@euro-optizins.de und die Berliner Rufnummer 030863283764 angegeben. Die Domain euro-optizins.de wurde am 02.02.2023 registriert, von wem direkt? Das bleibt unklar!
Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Gewinnaussichten oder herbe Verluste!
Die hinterhältige Anlage-Website euro-optizins.de zielt darauf ab, kritiklose Anleger in ihre Anlagebetrugsfalle zu locken. Sie verwendet hochtrabende Versprechen auf ihrer Lügen-Webseite, um möglichst viele ahnungslose Investoren anzuziehen. Die arglosen Anleger lesen dort beispielsweise, dass ihre Gelder dort sicher wären und dass ihre Benutzerdaten niemals bekannt gegeben werden würden. Diese Aussagen könnten vertrauenswürdig und nach einer großartigen Chance klingen, die man nicht missen sollte. Doch Tatsache ist: Es handelt sich jedoch um ein perfides Abzocker-Werk, das Anleger ausnahmslos zu Geschädigten macht und keine Gewinne bringt.
Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Kundenakquise auf allen Kanälen!
Wie kann es möglich sein, dass der Online-Betrug von Euro-Optizins GmbH & Co. KG überhaupt derart gut funktioniert? Die Akteure hinter diesem Schauspiel haben ein Abzock-Skript entwickelt, um zukünftige Neuanleger im Internet anzulocken. Sie schalten hierzu Reklame auf den gängigsten sozialen Medien und anderen Web-Kanälen, etwa Facebook und/oder Instagram. Zudem werden auch immer wieder eigens für den Anlagebetrug kreierte Lockwebsites ins Netz gestellt, auf denen sie Anleger und Sparfüchse mit durchaus befriedigenden Renditezusagen anziehen. Die Anlagebetrüger verwenden oft sogar frei erfundene Auszeichnungen und Prädikate, um Anleger dazu zu bringen, hohe Quoten anzulegen. Leider ist diese Masche viel zu oft von Erfolg gerühmt und viele Sparer fallen darauf rein.
Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vorbetrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es warnte bereits die deutsche BaFin am 05.05.2023 vor der perfiden Abzock-Plattform. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis auch FINMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen Euro-Optizins GmbH & Co. KG herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.
Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Betrug! Sparkapital wird nicht ausgezahlt – Opfer wollen ihr Geld zurück!
Es gibt wohl kaum etwas düstereres als eine Kapitalanlage, die sich im Nachhinein als schamloser Anlagebetrug entpuppt. Es dauert mitunter, bis die Sparer das Elend bemerken, und meist beginnen die Belastungen erst dann, wenn sie ihr Anlagekapital und ihre vermeintlichen Gewinne auszahlen lassen möchten. Der Schock ist riesig, wenn dann festgestellt wird, dass es nie keine Festgeldanlage gab! Verzweifelt rufen die Opfer bei der Bank, die oft im Ausland sitzt, an, um zu erfahren, was mit den eingezahlten Geldern passiert ist – ohne Erfolg! Das Geld ist futsch, die Konten leergeräumt! Irgendwann ist dann auch die Betrugswebsite nicht mehr aufrufbar, von telefonischer Erreichbarkeit der Euro-Optizins GmbH & Co. KG ganz zu schweigen. Wie konnte es soweit kommen? Und was kann man tun, wenn man in eine solch ausweglos anmutende Situation geraten ist?
Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Was können Anlagebetrugsopfer tun?
Betroffene Investoren stellen sich die Frage, ob sie nach einem Online-Anlagebetrug ihren vermeintlichen Verlust doch noch retten können. Es gibt vielversprechende Lösungswege, die jedoch den Beitrag eines erfahrenen Expertenteams erfordern. Dieses Team hat das Thema Online-Anlagebetrug durchdringend abgehandelt und kennt sämtliche Tricks und Täuschungsmanöver der Betrüger. Die Fahndung nach derartigen Experten gestaltet sich oft schwer, da sie nicht zur herkömmlichen Expertise von Rechtsanwälten gehört. Glücklicherweise arbeitet die Schutzgemeinschaft eng mit einem solchen Expertenteam zusammen. Das Ziel besteht jedoch nicht darin, die Betrüger strafrechtlich zu verfolgen, da dies in den Zuständigkeitsbereich staatlicher Ermittlungsbehörden fällt. Eine einfache Strafanzeige führt in der Regel nicht zur Rückgewinnung des Geldes. Stattdessen wird ein alternativer Ansatz verfolgt.
Euro-Optizins GmbH & Co. KG: Der Geldfluss wird von der Schutzgemeinschaft verfolgt!
Die Schutzgemeinschaft setzt sich mit voller Hingabe als gemeinnütziger Verein für den Schutz von Anlegern vor betrügerischen Machenschaften ein. Die Regeln der Vereinssatzung beschränken jedoch die Möglichkeiten in der rechtlichen Beratung. Daher arbeitet die Schutzgemeinschaft eng mit erfahrenen Anwälten zusammen, um den Betroffenen bestmöglich zu helfen. Diese Experten verfolgen sorgfältig die Geldflüsse, um das vermeintlich verlorene Geld der geprellten Anleger zurückzugewinnen. Sie fragen sich, ob auch Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung haben? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten Ihnen eine kostenlose Analyse Ihrer Situation an. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden und Ihnen eine kostenfreie Einschätzung Ihres Falls geben.