Equity Invest (equity-invest.ch): FINMA warnt, Obacht!
Es ist immer enttäuschend und beunruhigend zu erfahren, dass Unternehmen, denen Anleger vertrauen, sich als egoistisch und betrügerisch herausstellen. Leider scheint Equity Invest eines dieser Unternehmen zu sein. Versprechen werden nicht erfüllt und das Geld der Kunden wird allem Anschein nach einfach unterschlagen und verschwindet auf unwegsamen Kanälen. Der Unmut wächst somit, und die FINMA warnt ebenfalls bereits, was weiteren, potenziellen Investoren die Augen öffnen sollte – auf equity-invest.ch geschehen merkwürdige Dinge, hier stimmt etwas ganz und gar nicht! Finger weg!

Hinter den Kulissen von Equity Invest: Lauter goldene Versprechungen
Equity Invest (equity-invest.ch) präsentiert sich als eine Elite-Truppe versierter Experten, die ihre erprobten Strategien und wirtschaftlichen Talente ins Spiel bringen, um triumphale Gewinne zu garantieren. Sie behaupten, einen uneingeschränkten und kontrollierten Zugang zu eigenen Investitionsportalen zu haben, aber auch zu den Portfolios zahlreicher so genannter High Net Worth Individuals (HNWIs), die bereit sind, ihr Vermögen in zukunftsträchtige Unternehmen zu stecken. In ihren eigenen Worten präsentiert sich Equity Invest: "Equity Invest besteht aus einer Brigade von versierten Experten, die ihre bewährten Strategien und unternehmerischen Kompetenzen ins Feld führen, um das anvisierte Ziel zu erzielen und den Sieg zu garantieren." Leider häufen sich gegenteilige Erfahrungen in Sachen Equity Invest.
Equity Invest: Wer ist das?
Über die Hintermänner dieses ominösen Konstrukts weiß man nur wenig. Nun, als Anschrift des Unternehmens wird die Badenerstrasse 580 in CH-8048 Zürich (Schweiz) angegeben, dort konnten wir allerdings bis zum heutigen Tage keine Firma namens Equity Invest aufspüren. Eine Telefonnummer wird einem im Rahmen des Webauftrittes dieses Unternehmens nicht genannt, ebenso wenig wie der Name eines CEOs oder anderer bedeutsamer Mitarbeiter, von den allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz zu schweigen. Die Equity Invest glänzt somit mit Intransparenz, was allein für sich schon zweifelhaft ist. Auch die Domaindaten verraten einem nicht, wer der Initiator von equity-invest.ch ist. Das ist nicht gerade vertrauenserweckend! Und was ist mit etwaigen Handelsregistereinträgen? Es gibt in der Schweiz zwar ein paar Unternehmen, die ähnliche Namen haben (etwa Equity Invest AG bzw. Private Equity Invest AG), jedoch kann man nicht mit Sicherheit sagen, dass es sich bei ebendiesen Unternehmen um die Urheber der Website equity-invest.ch handelt. Gut möglich, dass hier ganz bewusst mit der namentlichen Nähe zu im Handelsregister eingetragenen Firmen gespielt wurde, um potenzielle Investoren zu irritieren.
Equity Invest: Sagenhafte Renditen oder horrende Verluste?
In diesem Fall scheint es, dass Equity Invest ihren Anlegern einst hohe Renditen versprochen hat, aber diese dann am Ende mit leeren Händen dastehen lässt. Dies kann unglaublich schädlich sein, finanziell sowie emotional, insbesondere für all diejenigen, die einen großen Teil ihrer Ersparnisse investiert haben und nun nicht so recht wissen, wie es weitergehen soll, wobei man doch davon ausgegangen ist, dass alles seriös sei.
Equity Invest: Die Behörden warnen schon, Alarmglocken sollten bei Anlegern nun schrillen!
Die Tatsache, dass die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde, die FINMA, am 23.05.2023 eine offizielle Warnung gegen Equity Invest herausgegeben hat, ist ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Solche Warnungen sollten von Anlegern immer ernst genommen werden, da sie dazu dienen, sie vor betrügerischen Unternehmen und deren Aktivitäten zu schützen. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis die deutsche BaFin, die österreichische FMA oder andere offizielle Finanzkontrolleinheiten sich der Warnung der Schweiz anschließen werden. Es gibt auch alternative Warnangebote, die potenzielle Anleger ins Visier nehmen können, bevor sie auf etwaigen Online-Anlage-Websites ihr Kapital platzieren, um zu prüfen, ob eine etwaige Plattform als suspekt anzusehen ist (Solch eine Liste findet man beispielsweise hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?).
Es ist entscheidend, sich vor solchen Betrügereien zu schützen, indem man gründliche Recherchen durchführt und vorsichtig ist, wem man sein Geld anvertraut. Es ist auch wichtig, immer Warnungen von Finanzaufsichtsbehörden zu beachten und bei verdächtigen Angeboten oder Versprechen skeptisch zu sein, lieber einmal mehr als einmal zu wenig. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man in Form von sogenannten „Cold-Calls“, also unerwarteten Anrufen überrascht wird und einem am Telefon die vorgeblich lukrativsten Investmentangebote schmackhaft gemacht werden sollen – „Cold-Calls“ sind in Deutschland nicht ohne Grund verboten! Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es sich um ein seriöses Angebot handelt, wenn es über einen solchen „Cold-Call“ initiiert wird. Man sollte besser davon Abstand nehmen und auflegen, egal wie freundlich die Person am anderen Ende der Leitung auch sein mag und egal, wie verlockend das Angebot auch zu sein scheint.
Equity Invest: Was tun, wenn man bereits Opfer wurde und demnach betrogen wurde Ist das Geld für immer verloren?
Sollten Sie oder jemand, den Sie kennen, Opfer eines solchen Betrugs geworden sein, empfehlen wir – die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V. – Ihnen dringend, die Angelegenheit der zuständigen Inspektion zu melden. Auch wenn die Aussicht auf eine Wiedererlangung des Geldes gering erscheinen mag, ist es wichtig, alle möglichen Schritte zu unternehmen und die richtigen Behörden zu informieren, damit sie den Betrug untersuchen und zudem andere potenzielle Opfer auch rechtzeitig warnen können. Doch wie bekommt man nun sein Geld zurück, schließlich ist eine Anzeige bei der Polizei (oder BaFin) nicht vorrangig dazu geeignet, das Kapital auch wiederzuerlangen? Es ist von ausschlaggebender Bedeutung, eine fundiert informierte und versierte Vertrauensperson an Ihrer Seite zu haben, die die Fallstricke solcher Betrugsfälle kennt und die passenden Schritte zur Rückgewinnung des verschwundenen Kapitals beherrscht. Doch der Schutzgemeinschaft (gemeinnützige Organisation) sind durch ihre Satzung in puncto Rechtsberatung die Hände in gewisser Weise gebunden. Daher hat sie eine Allianz mit erfahrenen Juristen geschlossen, um den Betroffenen bestmöglichen Beistand zu leisten. Mit einer ganzen Armada von Spezialisten folgt sie hartnäckig den verschlungenen Pfaden der Geldflüsse und ist fest entschlossen, das augenscheinlich abhandengekommene Kapital der geschädigten Investoren wieder einzutreiben. Wenn Sie im Ungewissen sind, ob auch Sie Anspruch auf Schadenersatz haben könnten, zögern Sie nicht, den Kontakt zu uns aufzunehmen. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder verwenden Sie unser Online-Kontaktformular – wir werden uns postwendend bei Ihnen melden, um eine unverbindliche und kostenfreie Begutachtung Ihres Falles vorzunehmen.