Discount Bank / Discount Groupe (ediscountgroup.com): Achtung! BaFin warnt vor Pseudobank!
Die Online-Betrugsplattform Discount Bank gaukelt einen sagenhaften Gewinn und lukrative Anlagestrategien vor, jedoch ist all das, was vermeintliche Anleger auf ihrem Bildschirm sehen, nichts weiter als ein Schmierentheater, welches Investoren lediglich um ihr Erspartes bringen soll. Nichts als Lügen findet man dort vor, keine der dort gemachten Versprechungen wurden tatsächlich auch eingehalten. Wer sich auf das perfide Spiel mit den taktisch vorgehenden Fake-Brokern einlässt, verliert alles, und genau darum geht es beim Internetauftritt von Discount Bank. Dabei schien anfangs doch alles so gut zu beginnen. Die Gewinne stiegen, das investierte Kapital entwickelte sich prächtig – aber alles war bloß Lug und Trug. Die von der Discount Bank geprellten Anleger fordern nun ihr angelegtes Kapital zurück. Wo gibt es Hilfe für die vielen Anlagebetrugsopfer? Wer wird hereingefallenen Anlegern gezielt und effizient helfen können? Sollen geschädigte Anleger zur Polizei gehen, um dort eine Strafanzeige zu erstatten? Warum kann die Polizei Anlegern bei Anlagebetrug nicht wirklich weiterhelfen? Was sollten geschädigte Anleger bei Anlagebetrug möglichst rasch tun und wie genau erhalten die Opfer ihr vermeintlich angelegtes Geld zurück?

Discount Bank: Das stetige Schema des Anlagebetruges
Durch unerwünschte Internetwerbung werden ahnungslose Anleger auf das Online-Handelsportal der Discount Bank gelockt, wo angeblich seriöse Broker nur darauf warten, sie mit Fingerspitzengefühl und psychologischen Tricks um ihr Erspartes zu bringen. Diese Online-Anlagebetrüger sind äußerst geschickt und nutzen ein konstantes Schema, um schnell das Vertrauen der Opfer zu gewinnen und erst einmal lediglich eine kleine Summe zu investieren, meist um die 250 Euro. Sie überreden die Anleger nach und nach, immer größere Geldbeträge über die Discount Bank anzulegen, indem sie ihnen rentable "Investitionsmöglichkeiten" vorspielen. Um an ihr Geld zu kommen, werden die Opfer von den Anlagebetrügern immer weiter unter Druck gesetzt, damit diese immer weitere "Investitionen" tätigen oder vorgebliche Steuern und andere an den Haaren herbeigezogene Zahlungen leisten. Doch sobald bei den Opfern nichts mehr zu holen ist, verschwinden die Betrüger und lassen die Opfer – nicht selten mittellos – zurück. Die Discount Bank erweist sich somit als ein dreister Online-Anlagebetrug. Opfer dieser Anlagebetrüger brauchen dringend Hilfe und Unterstützung, um ihr Geld zurückzuerhalten.
Discount Bank: Anlagebetrüger bleiben verborgen
Wie viele andere unseriöse Online-Broker und die dazugehörigen Trading-Plattformen, erweckt auch die Website ediscountgroup.com den Eindruck, dass sich die Plattformverantwortlichen nicht an die Vorschriften des Telemediengesetzes halten. Aussagekräftiges Impressum? Fehlanzeige! Zudem: Die Domain wurde am 01.11.2022 bei PlanetHoster Inc. registriert, leider lediglich anonymisiert, was die Identität der Betrüger vorerst verschleiert. Als Anschrift wird einem die Waßmannsdorfer Ch 45 in 12355 Berlin (Stadtteil Rudow), Deutschland, präsentiert. Eine beschauliche Wohnsiedlung am Rande Berlins, lauter hübsche Einfamilienhäuser in einer von Bäumen gesäumten Allee. Nicht wirklich ein Ort für ein aufstrebendes Finanzimperium, oder? Hier stimmt somit etwas nicht, und – man ahnt es bereits – eine Discount Bank sucht man dort vergebens. Geschädigte Anleger stehen somit vor der Frage, wer ihnen in der Anlagebetrugssache Discount Bank weiterhelfen kann und wie es nun weitergeht.
Discount Bank, Bewertung: Finger weg, es ist Anlagebetrug!
Die hier auftretende, betrügerische Discount Bank (die übrigens nichts mit der israelischen Discount Bank zu tun hat, sie operiert mit der Domain discountbank.co.il völlig legal im israelischen Raum) umgarnt gutgläubige Anleger förmlich mit ihren hochkarätigen Versprechen, die sie auf ihrer Betrugswebseite platziert haben. Die arglosen Investoren lesen dort beispielsweise von der Sicherheit, mit der ihre Gelder geschützt seien und dass niemals Benutzerdaten veröffentlicht würden. Auch Aussagen wie die folgende sollen nichtsahnende Anleger in die Falle tappen lassen: „Wir sind dabei, die erste mobile Bank der Welt zu bauen. Wir bei DISCOUNT GROUPE glauben, dass sich eine Bank an Ihre Bedürfnisse und Ihren Alltag anpassen muss.“ Doch leider sind diese Worte nur leere Hüllen. Die Discount Bank offeriert eine Plattform, welche die Opfer – ohne Zweifel – betrügt. Die enttäuschten Anleger, die der Fake-Discount Bank vertraut haben, sind nun scharenweise auf der Suche nach Hilfe. Sie haben erkannt, dass es sich um Online-Anlagebetrug handelt. Doch wer steht den Geschädigten zur Seite?
Discount Bank: Prahlerische Kundenakquise auf allen Kanälen im World Wide Web!
Wie konnte dieser Betrug nur gelingen? Die Verantwortlichen hinter der betrügerischen Discount Bank haben sich gezielt auf potenzielle Neukunden und Anleger im Internet konzentriert und sie auf allen gängigen sozialen Medien und Kanälen angelockt. Durch geschaltete Werbung auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder auf eigens für den Betrug kreierten Lockwebseiten, auf welchen Lesern hohe Gewinne versprochen werden, haben sie ahnungslose Anleger in ihren Bann gezogen und mit frei erfundenen Referenzen dazu verleitet, hohe Geldsummen zu investieren.
Discount Bank: Betrüger nutzen AnyDesk & Teamviewer – perfides Spiel mit sensiblen Daten der Opfer
Anleger nutzen gerne den Discount Bank-Kundenservice, um sich bei Problemen helfen zu lassen. Doch hier ist oberste Vorsicht geboten, denn diese vermeintliche Hilfe kann sich schnell in ein Einfallstor für weiteren Anlagebetrug verwandeln. Die Betrüger von Discount Bank nutzen Software wie "Teamviewer" und "AnyDesk", um sich per Fernzugriff Zugang zu den Computern der gutgläubigen Anleger zu verschaffen. Durch diese perfiden Machenschaften können sie mühelos auf die Konten ihrer Opfer zugreifen und diese klammheimlich abräumen. Die scheinbare "Unterstützung" des Kundenservice dient somit nur dazu, vorhandenes Kapital der Anleger auf die Konten der Betrüger zu transferieren. Doch was können die betrogenen Anleger tun, um ihr investiertes Geld zurückzubekommen? Wer hilft ihnen in dieser schwierigen Situation?
Discount Bank: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der Discount Bank einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Zumindest der BaFin ist die Discount Bank bereits negativ aufgefallen. So warnte die BaFin bereits am 15.03.2023 vor dieser Pseudobank. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis BaFin & Co. auch noch weitere Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen Discount Bank herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.
Discount Bank: Angelegtes wird nicht ausgezahlt – Opfer wollen Geld zurück!
Nichts ist frustrierender, als eine Investition, die sich als Betrug herausstellt. Die Probleme beginnen spätestens dann, wenn Anleger ihr Geld nicht zurückbekommen und vermeintliche Gewinne nicht ausgezahlt werden. Doch wie funktioniert dieses Schwindelsystem? Betrüger täuschen eine Auszahlung vor und verlangen im gleichen Atemzug weitere Einzahlungen für Versicherungen, Steuern oder andere fiktive Beträge. Die Wahrheit ist jedoch, dass all dies eine Lüge ist und zudem vollkommen illegal. Ziel der Gauner ist es, Anlegern so viel Geld wie möglich aus den Rippen zu leiern. Leider bleibt der Anleger am Ende mit leeren Händen zurück, selbst wenn er brav das geforderte Geld überweist.
Discount Bank: Was können Anlagebetrugsopfer tun?
Für alle betrogenen Anleger stellt sich die Frage, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt, ihr Geld zurückzubekommen. Die Antwort lautet: Ja, es gibt eine reelle Chance, allerdings nur mit Hilfe eines Experten, der sich tief in die Materie des Online-Anlagebetrugs eingearbeitet hat. Diese Experten sind rar gesät, da dieses Gebiet nicht zum Wissen eines normalen Anwalts gehört. Die Schutzgemeinschaft hat das Glück, mit einem dieser Experten zusammenzuarbeiten. Dabei geht es nicht darum, die Anlagebetrüger zu jagen, das ist Sache der staatlichen Ermittlungsbehörden. Eine Strafanzeige führt in der Regel nicht zur Rückzahlung des Geldes. Der richtige Weg ist ein anderer.
Discount Bank: Schutzgemeinschaft folgt der Spur des Geldes!
Die Schutzgemeinschaft ist ein wohltätiger Verein, der sich insbesondere dem Schutz von Anlegern vor Betrug verschrieben hat. Gemäß ihrer Satzung darf die Schutzgemeinschaft nur beschränkt Rechtsberatung leisten und arbeitet daher eng mit erfahrenen Anwälten zusammen. Diese Anwälte, die der Schutzgemeinschaft angebunden sind, verfolgen die Spur des Geldes, da es für alle Anleger vor allem darum geht, ihr investiertes Geld zurückzuerhalten. Wenn Sie wissen möchten, ob dies auch in Ihrem Fall möglich ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beurteilung Ihres Falles an. Wollen Sie wissen, ob das in Ihrem Falle ebenfalls geht? Dann schreiben sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten dann eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.