DefiGroupinv – Halt! Abzocke pur! Es ist Betrug!

DefiGroupinv lobpreist sich geradezu als eine exzellente Plattform für Anleger, die fix sichere Renditen – etwa durch den Handel mit Energien wie Öl und Gas, Immobilien, Versicherungen und Renten sowie Edelmetallen wie etwa Gold – anstreben. Auch wird einem direkt auf der DefiGroupinv-Website präsentiert, wo und wie man Bitcoin (Bitcoin Opfer – wie erhalten Opfer ihr Geld zurück?) kaufen kann. Allerdings ist die Wahrheit bei DefiGroupinv eine andere: Es handelt sich um einen astreinen Anlagebetrug. All diese anreizenden Angebote sollen Anleger direkt in die Anlagebetrugsfalle lotsen, es gibt keinen tatsächlichen Handel auf defigroupinv.com. Die Gelder fließen direkt in die dicken Geldbeutel der Online-Anlagebetrüger. Es werden keine Kapitalanlagen vollzogen. Alles, was der gutgläubige Investment-Interessent auf seinem Laptop-Bildschirm sieht, dient lediglich dazu, ihn fehlzuleiten, in die Arme der Betrüger. Wurden von Ihnen bereits analoge Erkenntnisse in Sachen DefiGroupinv gewonnen? Welche Hilfswege können eingeschlagen werden, wenn man Opfer eines derart hinterlistigen Online-Anlagebetrugs geworden ist? Wie kann der Anleger sein Kapital von derart sträflich agierenden Akteuren zurückholen? Welche Schritte sollten Anleger unternehmen, die von DefiGroupinv betrogen wurden und was hilft generell in solch einem Fall? 
 

DefiGroupinv: Ein bewährtes Scam-Muster
Die Betrüger-Gruppe, die sich hinter DefiGroupinv verbirgt, folgt einem bewährten Muster: Sie ködern Anleger zu Anfang mit relativ geringen Investitionssummen, sagen wir 250 Euro. Nachdem das Zutrauen der Anlage-Interessenten erlangt wurde, drängen die durchaus charmanten Mitarbeiter der DefiGroupinv auf immer höhere Einlagen. Der Zahlungsdruck wird dabei stets auf geschickte Art und Weise erhöht – die Fake-Broker sind wahre Meister, wenn es um die Manipulation ihrer Opfer geht. Und so zahlen sie, und zahlen, und zahlen, bis oftmals nichts mehr da ist, was man überweisen könnte. Sobald die Anleger finanziell am Äußersten angelangt sind, fällt der Vorhang und die Betrüger verlassen die Betrugsszenerie, wobei sie nichts als Fassungslosigkeit und finanzielle Trümmer hinterlassen. Die Betroffenen verfallen meist erst einmal in Schockstarre! Opfer derart betrügerischer Anlagepraktiken fühlen sich dann zeitweilig hilflos und sind gebrandmarkt. Oft wissen sie nicht, wie sie mit der abwegigen Konstellation, in welcher sie sich dann wiederfinden, umgehen sollen oder wie sie das Verlorene jemals zurückbekommen sollen. Doch es gibt Handhaben und Hilfen: In einer derart verzwickten Situation sind Experten des Online-Anlagebetrug-Fachs unerlässlich. Sie können den Opfern helfen, den Fall gründlich zu analysieren und Taktiken zur Rückgewinnung der eingebüßten Gelder zu entwickeln. Dies ist ein Prozess der durchaus seine Tücken hat, der kaum alleine zu bewältigen ist, wenn man nicht über das entsprechende Fachwissen verfügt. Daher ist es wegweisend, den Fall frühestmöglich in die Hände eines Experten zu übergeben, um die Aussichten auf eine Rückerstattung um ein Vielfaches zu erhöhen.

DefiGroupinv: Betrüger verstecken sich im World Wide Web 
Die teils nicht vorhandenen, teils irreleitenden Angaben auf der DefiGroupinv-Website sind ein typisches Zeichen für heuchlerische Online-Broker. Es gibt gleich eine ganze Reihe von Indikatoren, die darauf hindeuten, dass DefiGroupinv nicht glaubwürdig ist. Doch welche Hintergründe lassen uns zu diesem Ergebnis kommen? Gewiss: Wenigstens wird die Anschrift der Firma DefiGroupinv auf der Website defigroupinv.com benannt: 1 Great George St, London SW1P3AA – Obacht jedoch, denn hier sind die Macher der DefiGroupinv gar nicht auffindbar, es handelt es sich unseren Erkenntnissen nach lediglich um eine vorgeschobene Fake-Adresse. Zudem findet der Betrachter der Site dort noch die E-Mail-Adresse info@defigroupinv.com, aber wiederum keinerlei Kontakt-Telefonnummer. Möchte das Unternehmen etwa nicht auf Eigeninitiative hin von Anlage-Interessenten angerufen werden? Was hat das Unternehmen zu verbergen? Keine Rufnummer zu publizieren, ist keine gängige und seriöse Praktik! Zudem findet man auf der Website noch ein Zertifikat vor, welches das legale Treiben der DefiGroupinv angeblich belegen soll – Achtung, dieses Zertifikat ist eine Nachbildung! Das Unternehmen findet sich in keinem der von uns überprüften Register! Die Domain defigroupinv.com wurde in anonymisierter Form am 17.09.2022 bei NameSilo, LLC erfasst.

DefiGroupinv: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen AufsichtsbehördenOft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis FMA, BaFin & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen DefiGroupinv herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.

DefiGroupinv: Eine heimtückische Mogelpackung! 
Nur wenige Dinge sind derart grässlich wie eine monetäre Anlage, die sich beifolgend als heimtückisch erweist. Es vergeht oft eine Zeitspanne zwischen den euphorisch getätigten Geldtransfers (bei denen man dachte, es handele sich um gewinnbringende Anlagen) und der Erkenntnis, dass man einen Betrug zum Opfer gefallen ist. In den meisten Fällen kommen die Problematiken so oder so erst ans Licht, wenn Betroffene ihre vermeintliche Investition sowie die Gewinne ausgezahlt haben möchten. Doch wie wird dieser Schwindel verrichtet? Die Lügenmeister (gemeint sind die Fake-Broker) ahmen eine Auszahlung nach, fordern aber gleichzeitig weitere Einzahlungen für scheinbare Versicherungen, Steuern oder andere Fake-Gebühren. Allerdings ist dies nichts weiter als ein Ganoventrick. Das Ziel besteht darin, den Investoren so viel Geld wie möglich abzuknöpfen – zur Not dann halt auch mit derart heuchlerischem System. Anleger fühlen sich nicht selten durch die aggressiven Zahlungsanweisungen der falschen Broker in die Ecke getrieben. Sie ergeben sich schließlich dem Druck und transferieren schließlich die geforderten Gebühren. Doch am Ende stehen sie dennoch mit leergeräumten Konten da, obwohl sie abermals und abermals die verlangten Gebühren entrichtet haben. Die Rücküberweisung, die seitens der Betrüger doch hoch und heilig versprochen wurde, bleibt nichtsdestotrotz aus und der finanzielle Verlust ist oft am Ende katastrophal. Wie konnte es zu dieser verheerenden Situation kommen? Und welche Handhaben gibt es, wenn man in eine solch kompliziert erscheinende Lage gerät?

DefiGroupinv: Welche Schritte können von Opfern des Anlagebetrugs unternommen werden? 
Nachdem Anleger realisiert haben, dass sie Opfer eines hinterhältigen Investmentbetrugs geworden sind, stellt sich mitunter die Prüfungsfrage, ob es eigentlich einen Weg gibt, das verlorengeglaubte Kapital zurückzuholen. Ja, durchaus gibt es aussichtsvolle Strecken, die aber unbedingt die Mitarbeit eines in diesem Themengebiet bewanderten Teams bedürfen, das sich über viele Dekaden intensiv mit der Erscheinung des Online-Anlagebetrugs auseinandergesetzt hat und aus diesem Grunde mit allen Kniffen und Handhabungen der Scammer vertraut ist. Solche Fachleute anzutreffen kann jedoch mitunter herausfordernd sein, da dieses Expertise-Milieu nicht zu den Standardkenntnissen geläufiger Rechtsanwälte gehört. Indes kann sich die Schutzgemeinschaft glücklich schätzen, mit einer dieser raren Expertengruppen zusammenarbeiten zu dürfen. Die Arbeitsgemeinschaft hat jedoch nicht final das Ziel, die Ganoven anzuklagen, da dies in den Zuständigkeitsbereich staatlicher Strafverfolgungsbehörden fällt. Zudem: Eine bloße Strafanzeige führt normalerweise nicht zur Rückerlangung des vermissten Kapitals. Es gibt hier einen anderen Pfad, der eingeschlagen werden muss.

DefiGroupinv: Schutzgemeinschaft verfolgt den Pfad des Geldes! 
Die Schutzgemeinschaft, eine uneigennützige Organisation, setzt sich voller Enthusiasmus dafür ein, Anleger vor unwahrhaftigen Anlageoptionen im World Wide Web zu schützen. Die Satzung des Vereins legt allerdings einige Beschränkungen betreffs etwaiger Rechtsberatungen fest, weshalb die Schutzgemeinschaft mit urteilssicheren Juristen zusammenwirkt, um den Betroffenen tadellose Unterstützung anbieten zu können. Diese Juristen sind Experten ihres Fachs und verfolgen sorgfältig den Pfad des Geldes, um das eingebüßte Anlagekapital der betroffenen Anleger zurückzuholen. Fragen Sie sich, ob Sie gegebenenfalls Anspruch auf Entschädigung haben? Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen! Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Überprüfung Ihrer Sachlage an. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, um eine kostenfreie Bewertung Ihres Falls durchzuführen.