Cryptowall Trading, cryptowall-trading.de – zig Fehler! BaFin warnt!

Die dynamische Welt der Kryptowährungen bietet Investoren grenzenlose Möglichkeiten, birgt jedoch auch Gefahren durch unehrliche Akteure. In diesem Kontext steht die Plattform Cryptowall Trading im Rampenlicht der Kritik. Es erheben sich zahlreiche Fragen zu ihrer Glaubwürdigkeit und ihren Geschäftspraktiken. Diese Analyse beleuchtet die umstrittene Plattform und die potenziellen Risiken, die sie darstellt. Denn nicht ohne Grund häufen sich die vielen Berichte im Netz, von schlechten Erfahrungen, Abzocke und Betrug ist dort die Rede – alarmierende Umstände, die zur höchsten Vorsicht raten! Sind Sie einer der Opfer? Haben Sie ebenfalls an die schönen Worte der Fake-Broker geglaubt, und nun stehen Sie mit leeren Händen da? Dann sind Sie nicht alleine! 
 

Cryptowall Trading: Ein undurchdringbares Labyrinth aus Ungereimtheiten
Trotz seiner verlockenden Präsentation gibt es bei Cryptowall Trading zahlreiche rote Flaggen. Die Plattform, die sich als Bollwerk für Kryptoinvestoren präsentiert, zeigt bei näherem Hinsehen Risse in ihrer Glaubwürdigkeit, und zwar tiefe Risse! Eines der größten Probleme: Ausbleibende Auszahlungen an die Anleger. Und dies lässt nur einen Schluss zu: Es handelt sich um Betrug! 

Zweifel an Authentizität und Integrität
Die Identität des Brokers ist ebenso undurchsichtig wie seine Geschäftspraktiken. Die Adresse in Leipzig wurde falsch geschrieben, dort steht was von einer Franzonsenallee in 04289 Leipzig, gemeint ist wohl die Franzosenallee, auf Details wurde hier kein Wert gelegt. Zudem passt der GoogpeMaps-Bildausschnitt, der die Adresse bildlich darstellen soll, nicht zur Leipziger Straße, denn auf dem Kartenausschnitt ist ein Teil Londons abgebildet. Dazu eine Kölner Rufnummer, die ebenfalls so gar nicht ins Bild zu passen mag – eine Firma die vorgeblich von aus Leipzig operiert, die mit einer Kölner Nummer hantiert? Äußerst suspekt! Auch die unendlich vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler schreien förmlich nach Betrug! Oder wie sonst soll man sich folgenden Satz, der auf der Website zu finden ist, erklären: „here is our numbes and email so can u Contact us support@cryptowall-trading.de noto vonter rica +4922194899031“. Genauso grottig geht es innerhalb der „Terms&Conditions“ weiter, der Text dort ist geradezu sinnentleert! Wir finden, es bedarf hier keines weiteren Kommentars.

Warum Englisch? Wir sprechen doch Deutsch? Der nebulöse Umgang mit den Sprachen
Warum alle relevanten Angaben auf cryptowall-trading.de auf Englisch dargeboten werden, obwohl es doch ein Leipziger Unternehmen sein soll? Ungewiss, erschließt sich uns nicht, und das ist zudem in der Form auch gar nicht erlaubt! Denn wenn im Rahmen solch eines Webauftritts auch deutschsprachiges Publikum ins Visier genommen wird, dann müssen die allgemeinen Geschäftsbedingungen auch auf Deutsch offeriert werden! 

Die falsche Handelsregisternummer
Auf der Website gibt es ein Pseudo-Impressum, welches einem Legalität vorgaukeln soll. Jedoch steht dort lediglich Humbug! Die dort aufgeführte Handelsregisternummer HRB 121696, angeblich eingetragen beim Amtsgericht in Frankfurt (wieso denn jetzt plötzlich Frankfurt und nicht Leipzig oder Köln? Das Städte-Karussell geht also unverfroren weiter) gehört nämlich einem ganz anderen Unternehmen. Und was ist mit Oliver Seidel und Thorsten Zander, die einem auf der Website als Geschäftsführer feilgeboten werden? Nach denen kann man lange suchen! Es gibt derartige Geschäftsführer einer etwaigen Firma namens Cryptowall Trading nicht!  

Verschleierte Geschäftspraktiken
Obwohl die Plattform mit großspurigen Versprechungen lockt, bleiben viele Fragen unbeantwortet. Die frische Registrierung der Domain cryptowall-trading.de am 03.05.2023 untermauert diesen Sachverhalt nur noch. Denn die Plattform ist weit entfernt von einer etablierten, schon lange am Markt bestehenden Plattform.

Ein Weckruf der Aufsichtsbehörden
Die deutsche BaFin, eine renommierte Finanzaufsichtsbehörde, hat ihre Bedenken bezüglich Cryptowall Trading klargemacht und am 15.08.2023 vor ihr gewarnt. Die Plattform scheint in Bereiche vorzudringen, für die sie keine Erlaubnis hat, was das Misstrauen gegenüber ihren Angeboten nur verstärkt. Mit Sicherheit werden bald weitere Warnungen folgen, etwa der österreichische FMA oder der schweizerischen FINMA.

Resümee:
Cryptowall Trading, obwohl auf den ersten Blick verlockend, scheint sich bei näherer Betrachtung als zusammengeschustertes Etwas zu entfalten und als potenzielle Gefahr für Kryptoinvestoren zu erweisen. In einer Branche, die von Vertrauen und Transparenz lebt, fehlt es dieser Plattform an beidem. Anleger sollten stets wachsam sein und ihre Due Diligence durchführen, bevor sie sich auf solche Plattformen einlassen. Bei Cryptowall Trading deuten alle Zeichen darauf hin, dass Vorsicht geboten ist.

Und wenn man bereits auf die Betrüger hereingefallen ist? Was soll man tun?
A)    Der Grundstein: Gründliche Beweisführung
Im Kern jedes erfolgreichen rechtlichen Vorgehens steht die Beweisführung. Die Schutzgemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit akribischer Genauigkeit Informationen und Dokumente zu sammeln und – gemeinsam mir potenziell Betrogenen – zu analysieren. Mit der Unterstützung von renommierten Anwälten, die mit der Schutzgemeinschaft kooperieren, wird jeder Fall tiefgründig beleuchtet und die Chancen einer erfolgreichen Klage beurteilt; ein erster Schritt, der Geschädigten ohne Kosten zur Verfügung steht.

B)    Navigieren Richtung Gerechtigkeit
Jede Reise, egal wie beschwerlich, wird mit einem ersten Schritt begonnen. Die Schutzgemeinschaft stellt sicher, dass dieser Schritt auf einem festen und klaren Pfad erfolgt. Indem Sie unser Online-Formular nutzen und uns Ihren Fall schildern, gewinnen Sie im Anschluss nicht nur wertvolle Einblicke in Ihre Situation, sondern setzen auch das Ruder in Richtung einer gerechten Lösung.