Cryptos Ferrari – Anlagebetrug! Lausige Erfahrungen!
Cryptos Ferrari (auch zusammengeschrieben, CryptosFerrari, agierend) lockt Investoren mit hohen Erträgen und Gewinnen, die angeblich durch attraktive Angebote aus dem Bereich Online-Trading und die individuelle Unterstützung von sachkundigen Brokern erzielt werden können. Doch hinter der auf Hochglanz polierten Webseite cryptosferrari.com versteckt sich nichts anderes als ein ausgeklügelter Schwindel. Das Wort „seriös“ passt so gar nicht zu diesem betrügerischen Konstrukt, welches es lediglich auf das Ersparte der gutgläubigen Anleger abgesehen hat. Die Wahrheit ist: Es findet gar kein Trading statt. Das gesamte Geld, welches Anleger voller Hoffnung in das System pumpen, versickert gleich in den Geldbörsen der Anlagebetrüger. Wurden Sie ebenfalls von Cryptos Ferrari betrogen und würden nun gerne wissen, ob Sie Ihr Geld zurückerhalten können? Was kann man als Geschädigter in solch einer undurchsichtigen Situation tun?

Mangelnde Offenheit und zweifelhafte Kontaktdetails auf cryptosferrari.com
Die Webseite cryptosferrari.com liefert keinerlei eindeutige Angaben bezüglich des Unternehmenssitzes, der Anzahl der Mitarbeiter oder dem Namen des Geschäftsführers. Lediglich die E-Mail-Adressen compliance@cryptosferrari.com und financialanalyst@cryptosferrari.com sind angegeben, eine Telefonnummer für direkten Kontakt fehlt. Dies wirft Fragen bezüglich der Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Cryptos Ferrari auf. Trotz der Verwendung britischer Telefonnummern während der Kommunikation mit potentiellen Opfern, vermuten wir, dass die Täter an einem anderen Ort sitzen und keinerlei Bezug zum Vereinigten Königreich haben. Und dass der bekannte Automobilhersteller Ferrari für die Webinhalte auf cryptosferrari.com verantwortlich ist, möchten wir an dieser Stelle arg bezweifeln, auch wenn der Name dieses Global Players Teil des Namens der Betrugsplattform ist.
Cryptos Ferrari: „Eva Müller“ und andere Unstimmigkeiten
Die vermeintliche "Brokerin Eva Müller", die potenziellen Investoren im Namen von Cryptos Ferrari das Blaue vom Himmel verspricht, scheint eine imaginäre Figur zu sein. Zumindest finden wir keine „Eva Müller“ im Netz, die ins hiesige Profil passen könnte, was kein gutes Zeichen ist! Zudem: Bei näherer Betrachtung der Webseite wird deutlich, dass die angegebenen Geschäftsbedingungen („Legal Documents“) nicht vollends aufrufbar sind. Möchte man wirklich Geschäfte mit einem Unternehmen machen, welches die allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht für jeden, den es interessieren mag, zur Verfügung stellt? Die Intransparenz und das Fehlen von Informationen lassen den Schluss zu, dass Cryptos Ferrari keinesfalls ein Unternehmen ist, mit dem man Geschäftsbeziehungen eingehen sollte. Es handelt sich hierbei zweifelsohne um eine illegale und dubiose Handelsplattform. Weshalb wir, die Schutzgemeinschaft, davon abraten, hier geschäftlich aktiv zu werden, Finger weg von Cryptos Ferrari!
Cryptos Ferrari: Wann folgen Warnungen der Aufsichtsbehörden?
Warnungen, die von offizieller Seite herausgegeben werden, sollten von Anlegern immer ernst genommen werden, da sie dazu dienen, sie vor betrügerischen Unternehmen und deren Aktivitäten zu schützen. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis die deutsche BaFin, die österreichische FMA, die schweizerische FINMA oder andere offizielle Finanzkontrolleinheiten die Zeichen der Zeit erkennen werden und Cryptos Ferrari ins Visier nehmen werden. Es gibt auch alternative Warnangebote, die potenzielle Anleger sichten können, bevor sie auf eine der vielen Am Markt existierenden Online-Anlage-Websites ihr Kapital platzieren, um möglichst rechtzeitig zu prüfen, ob eine etwaige Plattform als suspekt anzusehen ist (solch eine Liste findet man beispielsweise hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?).
Abschließende Bewertung zu Cryptos Ferrari
Cryptos Ferrari ist ein ausgeklügelter Schwindel, der es auf das Kapital unbedarfter Investoren abgesehen hat. Die irreführende Maske und die mangelnde Offenheit sind klare Warnsignale, die sämtliche Alarmglocken schrillen lassen sollten, um sich auf diesem Wege vor betrügerischen Handelsplattformen wie cryptosferrari.com zu schützen. Informieren Sie sich, führen Sie gründliche Nachforschungen durch und übergeben Sie Ihr Geld niemals leichtsinnig an zweifelhafte Unternehmen. Schützen Sie Ihre Investitionen vor Schäden und bleiben Sie wachsam.
Was können Opfer tun, wenn sie bereits von Cryptos Ferrari geprellt wurden?
Sollten Sie selbst oder eine Ihnen bekannte Person Opfer eines solchen Betrugsschemas geworden sein, empfiehlt unsere Organisation – die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V. – Ihnen dringendst, den Vorfall bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden. Auch wenn die Aussicht auf Rückgewinnung des investierten Geldes gering sein mag, ist es von Bedeutung, alle möglichen Schritte zu ergreifen und die entsprechenden Instanzen zu informieren, sodass sie den Betrug aufklären und auch andere potentielle Opfer rechtzeitig warnen können.
Geld zurück! Wie geht das?
Doch wie gelangt man nun an das verlorene Geld zurück, schließlich ist eine Anzeige bei der Polizei (oder BaFin) nicht primär darauf ausgerichtet, das verlorene Kapital wiederzubeschaffen? Es ist von größter Wichtigkeit, eine gut informierte und sachkundige Vertrauensperson an Ihrer Seite zu haben, die mit den Tücken solcher Betrugssituationen vertraut ist und die geeigneten Schritte zur Wiedererlangung des verlorenen Kapitals kennt. Doch aufgrund ihrer Satzung sind der Schutzgemeinschaft (einer gemeinnützigen Organisation) in Sachen Rechtsberatung teilweise die Hände gebunden. Daher hat sie eine Partnerschaft mit erfahrenen Rechtsanwälten eingegangen, um den Betroffenen bestmöglichen Beistand zu bieten. Mit einem umfangreichen Team von Experten verfolgt sie beharrlich die verschlungenen Wege der Geldströme und ist entschlossen, das scheinbar verlorene Kapital der geschädigten Investoren wiederzuerlangen. Wenn Sie unsicher sind, ob auch Sie möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz haben, zögern Sie nicht, den Kontakt zu uns aufzunehmen. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular – wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihres Falles vorzunehmen.