Concepty (concepty.co) - Ein astreiner Betrug! BaFin warnt!
Die Online-Handelsplattform Concepty lobpreist ihre Handelsbedingungen auf concepty.co förmlich. Angeblich können erfahrene und angehende Trader dort schnell, unkompliziert und sicher Geld verdienen. Concepty gibt vor, eine seriöse und vielversprechende Handelsplattform zu sein. Doch Wahrheit ist, dass all diese verlockenden Versprechen auf concepty.com ein astreiner Betrug sind. All die dort getroffenen Aussagen dienen lediglich dazu, gutgläubige Investoren mit betrügerischen Absichten um ihr gespartes Geld zu bringen. Es findet tatsächlich gar kein Handel (Trading) statt, und das vermeintlich sicher investierte Geld landet direkt in den dicken Beuteln der Betrüger. Haben Sie auch negative Erfahrungen auf der betrügerischen Website concepty.com gemacht? Dann fragen Sie sich sicherlich, wie Sie Ihr gutgläubig und voller Hoffnung investiertes Kapital von diesem unseriösen Anbieter zurückordern können. Zudem stellt sich die Frage nach der Unterstützung, die sich Opfer dieser hinterhältigen Form des Online-Investmentbetrugs erhoffen können.

Concepty - Betrug nach funktionierendem Muster
Die Betrugswebsite von Concepty ist ein typisches Beispiel für den leider immer wieder auftretenden, gewissenlosen Online-Investmentbetrug, bei dem gutgläubige Investoren regelmäßig in eine Falle tappen sollen. Die vermeintlich seriösen und psychologisch gut trainierten Fake-Broker nutzen ausgeklügelte Tricks und ihren umwerfenden, doch leider bloß aufgesetzten Charme, um das Kapital ihrer Opfer geschickt in ihre eigenen Geldbeutel fließen zu lassen. Die Betrüger folgen einem altbekannten, leider immer wieder gut funktionierenden Muster, bei dem sie zunächst kleinere Summen, meist um die 250 Euro, von ihren Opfern investieren lassen und dann auf immer größere Beträge drängen. Sie üben nach und nach immer mehr Druck auf die arglosen Anleger aus, erfinden ständig neue Steuern und fragwürdige Gebühren, die angeblich beglichen werden müssen, und kümmern sich in keiner Weise um die negativen Umstände, die sie bei ihren Opfern hervorrufen. Sobald die Opfer finanziell am Endpunkt angelangt sind, verschwinden die Anlagebetrüger und hinterlassen einen Graben der finanziellen Verwüstung. Die Opfer stehen dann festgefahren da und wissen nicht, wie sie vorangehen sollen. Zudem schämen sie sich zutiefst und haben Schwierigkeiten, sich ihren Familien und Freunden anzuvertrauen. Was können Opfer des Investmentbetrugs also tun, um sich aus dieser unschönen Situation zu befreien? Eines steht fest: In solch aussichtslosen Situationen sind Fachleute, in diesem Fall Experten für Online-Investmentbetrug, unerlässlich. Sie können den Betroffenen helfen, ihr verlorenes Geld, und damit auch einen Teil ihrer Würde, zurückzugewinnen. Der Weg zur Wiedererlangung der Gelder ist steinig und kaum alleine zu durchzusetzen. Um Totalverluste zu vermeiden, sollten die Geschädigten sich so früh wie möglich an einen Experten auf diesem Gebiet wenden, der ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite stehen kann und stets weiß, was zu tun ist.
Concepty - Auf den Spuren der Betrüger im Internet
Wie viele andere unseriöse Online-Broker und die dazugehörigen Handelsplattformen, scheint sich auch die Website concepty.co nicht an die Regularien des Telemediengesetzes zu halten, die keine Empfehlung, sondern eine Verpflichtung darstellen. Ein aussagekräftiges Impressum fehlt gänzlich auf concepty.co. Doch wer steckt hinter Concepty? Auf der Webseite concepty.co gibt es keine nützlichen Informationen dazu. Es gibt keine Betreiberfirma oder Geschäftsanschrift, und es wird noch nicht einmal das Land benannt, in dem das Unternehmen ansässig sein soll. Somit sind die rechtlichen Rahmenbedingungen unklar, wenn man Geschäfte mit diesem dubiosen Unternehmen tätigt. Auf der Website findet man lediglich die E-Mail-Adresse support@concepty.co und die rumänische Telefonnummer +40-733583474, was allerdings keinerlei Rückschlüsse auf den tatsächlichen Standort der Straftäter zulässt. Die Domain concepty.co wurde am 07.02.2023 bei NameCheap, Inc. registriert.
Concepty - Maximale Verluste statt exorbitante Gewinne!
Die betrügerische Plattform von Concepty umgarnt potenzielle Anleger förmlich mit diversen Schmeicheleien. Fast schon schwülstig klingende Versprechen auf ihrer betrügerischen Webseite sollen möglichst viele gutgläubige Anleger auf den Leim locken. Die Investoren lesen dort von der Sicherheit ihrer Gelder und der Geheimhaltung ihrer Benutzerdaten. Aussagen wie diese sollen arglose Anleger dazu bringen, den Betrügern hohe Summen anzuvertrauen: "Sicherheit ist das Kernstück unserer Online-Handelsdienstleistungen und essentiell für das perfekte Handelserlebnis... Neben dem Handel am Desktop können Sie unsere Plattform auch bequem auf mobilen Geräten nutzen... Einzahlungen und Auszahlungen sind einfach, schnell und sicher, ohne zusätzliche Gebühren." Das klingt alles toll und nach einer hervorragenden Chance, die man nicht verpassen sollte. Allerdings sind diese Worte nur ein weiteres Puzzleteil in diesem Betrug, denn Concepty ist nichts weiter als ein perfides Abzock-Puzzle, das Anleger reihenweise zu Opfern, und nicht etwa zu Gewinnern, macht.
Concepty - Kundenakquise über verschiedene Kanäle!
Wie konnte der Concepty-Betrug überhaupt gelingen? Die Täter hinter diesem Schwindel haben eine aalglatte Strategie entwickelt, um potenzielle Neukunden und Investoren im Internet anzulocken. Sie schalten Werbung auf beliebten sozialen Medien und anderen Websites wie Facebook und Instagram. Zudem laden sie eigens für den Concepty-Betrug erstellte Lockwebseiten hoch, auf denen sie Anleger mit hohen Renditeversprechungen anfüttern. Die Betrüger verwenden hierbei sogar frei erfundene Auszeichnungen und Zertifikate, um Investoren dazu zu verleiten, hohe und immer höhere Beträge zu einzubringen. Leider hat diese Masche viel zu oft Erfolg, und viele Anleger fallen darauf herein. Doch immer wieder beschränkt sich der Schaden nicht nur auf den Verlust von Kapital.
Concepty - AnyDesk & TeamViewer – Achtung, Datenklau droht!
Gutgläubige Anleger nutzen immer wieder auch gerne den Kundenservice von Concepty, um sich bei scheinbar unlösbaren Problemen von den vermeintlich hilfsbereiten Mitarbeitern dieses betrügerischen Unternehmens unterstützen zu lassen. Doch Achtsamkeit ist hier geboten, denn diese vermeintliche Hilfe kann sich schnell zu einem Schreckgespenst entwickeln. Denn: Akzeptieren gutgläubige Anleger die Hilfe und gewähren den Mitarbeitern von Concepty per Software wie "TeamViewer" und "AnyDesk" Zugriff auf ihren Computer, droht ein Albtraum. Die Betrüger nutzen solche Fernzugriffsprogramme, um Zugang zu den Computern der arglosen Anleger zu erhalten. Auf diese Weise können die Täter problemlos auf persönliche Daten und Konten ihrer Opfer zugreifen, diese heimlich ausspähen und im Nachgang unbemerkt plündern. Die vermeintliche "Unterstützung" des Kundenservice dient einzig und allein dazu, den Opfern ihre persönlichen Daten zu stehlen und das Geld der Anleger auf die Konten der Betrüger zu schieben. Im schlimmsten Fall können mit den gestohlenen persönlichen Daten weitere Straftaten begangen werden, das Stichwort lautet hierbei Identitätsmissbrauch. Es ist daher immer ratsam, keinen Fernzugriff auf den eigenen Computer zuzulassen, egal aus welchem Grund! Doch was können betrogene Anleger tun, um ihr investiertes Geld zurückzuerhalten? Wer kann ihnen in dieser verkappten Lage helfen?
Concepty - Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen bestimmten Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden funktionieren. Das kann sich gewiss rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es warnte bereits die deutsche BaFin am 25.04.2023 vor der perfiden Abzock-Plattform. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis auch FINMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen Concepty herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen durchgehen, um etwaigen Anlagebetrug so schon im Vorfeld – wann immer erdenklich – zu meiden.
Concepty - Betrügerischer Scam – Opfer wollen Geld zurück!
Eine Investition, die sich später als Scam herausstellt, ist zweifellos eine schlimme Erfahrung. Oftmals dauert es eine Weile, bis Anleger das ganze Ausmaß des Betrugs erkennen, und die Probleme beginnen hierbei meist erst dann, wenn sie ihr Geld und ihre vermeintlichen Gewinne auszahlen lassen wollen. Doch wie funktioniert dieser Betrug? Die Online-Anlagebetrüger geben vor, eine Auszahlung vornehmen zu wollen, fordern jedoch gleichzeitig weitere Einzahlungen ihrer Opfer für erfundene Versicherungen, Steuern oder andere eigenartige Gebühren. Dies ist jedoch lediglich ein Trick. Das Ziel der Betrüger ist es, so viel Geld wie möglich aus den Anlegern herauszupressen – sogar unter Einsatz solch unfairer Methoden. Hauptsache die Geldbeutel der Betrüger werden voller, das ist das einzige Ziel innerhalb dieses gefährlichen Spiels. Die Opfer fühlen sich indes oft bedrängt und geben letztendlich dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, nach, indem sie die geforderten Beträge überweisen. Am Ende stehen sie jedoch ohne die versprochene Auszahlung da, trotz wiederholter Abzahlungen der angeblichen Gebühren. Eine versprochene Rückzahlung seitens der Betrüger bleibt aus und der finanzielle Schaden ist nicht selten entsetzenerregend. Wie konnte es so weit kommen? Und was kann man tun, wenn man in eine solche verzwickte Situation geraten ist?
Concepty - Handlungsmöglichkeiten für Opfer von Anlagebetrug
Angesichts des erfolgten Online-Investmentbetrugs bleibt den betroffenen Investoren oft nur die Frage, ob es überhaupt eine Chance gibt, ihr Geld auch wieder zurückzuerhalten. Die gute Nachricht: Ja, es gibt erfolgversprechende Lösungsansätze, die jedoch die Unterstützung eines Expertenteams erfordern, das sich jahrelang mit dem Thema Online-Anlagebetrug auseinandergesetzt hat und alle Tricks und Maschen der Online-Anlagebetrüger kennt. Die Suche nach solchen Experten gestaltet sich jedoch oftmals schwierig, da dieses Themenfeld nicht zum klassischen Portfolio herkömmlicher Verteidiger gehört. Die Schutzgemeinschaft hat jedoch das Glück, mit solchen Experten zusammenzuwirken. Die Zusammenarbeit dient per se nicht der Verfolgung der Betrüger, da dies in den Zuständigkeitsbereich der staatlichen Ermittlungsbehörden fällt. Und eine Strafanzeige allein führt in der Regel nicht zur Rückgewinnung des verlorengeglaubten Geldes. Stattdessen gibt es einen anderen, immer wieder von Erfolg gekrönten Ansatz.
Concepty - Die Schutzgemeinschaft verfolgt den Lauf des Geldes!
Die Schutzgemeinschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit voller Hingabe dem Schutz von Anlegern vor betrügerischen Hintergehungen widmet. Die Satzung des Vereins begrenzt die Möglichkeiten der rechtlichen Beratung allerdings, weshalb die Schutzgemeinschaft mit erfahrenen Anwälten kooperiert, um den betroffenen Anlegern bestmöglich zu helfen. Diese Anwälte sind Experten mit jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Anlagebetrugs und verfolgen sorgfältig den Geld-Lauf, um das scheinbar eingebüßte Kapital der betrogenen Anleger zurückzugewinnen. Wenn Sie sich fragen, ob auch Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten Ihnen eine kostenlose Analyse Ihrer Situation an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden und Ihnen eine kostenlose Einschätzung Ihres Falls geben.