Commerzwelt: Bloß nichts einzahlen! Es ist Betrug!
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Finanzen ist es wichtig, wachsam zu bleiben, denn es tummeln sich jede Menge unaufrichtige Akteure auf dem Online-Anlagemarkt. Wer nicht aufpasst, der landet schneller als er denkt in einer Anlagebetrugsfalle, die von gewieften Betrügern geschickt im Internet ausgeworfen wird und der man anschließend nur schwer wieder entkommt. Ein aktuelles Beispiel ist die Webseite commerzwelt.com, vorgeblich betrieben von FCU Investments LTD, welche Anzeichen eines möglichen Online-Anlagebetrugs aufweist. Angeblich soll man auf commerzwelt.com durch Trading Gewinne generieren – das ist eine Lüge! Es mehren sich die Indizien, die uns aufzeigen, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht und dass das Wort „seriös“ nicht die wichtigste Rolle bei den Machern dieses fadenscheinigen Konstrukts zu spielen scheint. Mussten auch Sie bereits negative Erfahrungen auf der Website commerzwelt.com machen? Verwehrt man auch Ihnen die Auszahlung Ihrer Gelder? Sicher fragen Sie sich nun, wie Sie mit der Situation umgehen sollen?

Warnsignale der deutschen Finanzaufsichtsbehörde
Ein besorgniserregendes Indiz ist die ausdrückliche Warnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vom 10.07.2023. Die Behörde hat darauf hingewiesen, dass commerzwelt.com ohne ihre notwendige Erlaubnis oder Lizenz operiert. Es handelt sich dabei nicht nur um ein kleines gelbes Warnlicht, sondern um ein grelles rotes Signal, das deutlich zur Vorsicht mahnt. Aufgrund der negativen Erlebnisse, die von Opfern geschildert werden, dürfte es sich sicher bloß um eine Frage der Zeit handeln, bis auch die österreichische FMA oder die schweizerische FINMA Warnungen publizieren werden. Alternativ können potenzielle Anleger oder die, die bereits Geld investiert haben und sich vergewissern wollen, ob sie einem Betrug aufgesessen sind, auch eine der vielen online verfügbaren Warnlisten sichten (solch eine Liste findet man beispielsweise hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?). Sollte eine Plattform etwaig auf einer der Warnlisten aufpoppen, so ist bei geschäftlichen Beziehungen mit dieser Plattform äußerste Vorsicht geboten – oder besser noch, man sucht sich eine legal operierende Plattform.
Irreführende Aussagen und manipulierte Bewertungen
Die auf der Webseite gemachten Aussagen wirken wohlklingend, entbehren aber einer soliden Grundlage. Versprechen wie "Ihre Sicherheit steht an erster Stelle, immer" klingen zwar beruhigend, sind jedoch ohne eine offizielle Lizenz oder Erlaubnis der Aufsichtsbehörde praktisch bedeutungslos. Ebenso kann die Aussage, "weltweit aktiv" zu sein, in diesem Kontext als Warnzeichen interpretiert werden. Weltweit aktiv zu sein könnte ebenso weltweiten Betrug bedeuten. Es ist zudem bekannt, dass Betrüger oft versuchen, positive Bewertungen und Erfahrungsberichte zu fälschen. So könnte es sein, dass die strahlenden 5-Sterne-Bewertungen auf commerzwelt.com tatsächlich nichts anderes sind als künstliche Ablenkungen, die dazu dienen, die tatsächlich weniger erfreulichen Erfahrungen zu kaschieren.
Zudem fehlt eine valide Geschäftsanschrift. Zwar wurde die Anschrift der vorgeblichen Betreiberfirma FCU Investments LTD benannt (Trust Company Complex, Ajeltake Road, Ajeltake Island, Majuro, Marshallinseln MH96960) ob man dort jedoch einen Trading-Riesen antreffen wird, möchten wir an dieser Stelle bezweifeln. Wenn überhaupt, dann handelt es sich dabei um eine Briefkastenanschrift, zumal wir besagte Firma gar nicht im Register des Karibikstaats finden konnten.
Verschleierung der wahren Identität
Eine Analyse der Whois-Informationen – dem „Online-Telefonbuch“ für Domainnamen – hat ergeben, dass der Eigentümer von commerzwelt.com verschiedene Taktiken angewendet hat, um seine Identität zu verschleiern. Dazu gehören das Ausblenden von Registrierungsdaten, die Nutzung eines Datenschutzdienstes und die Verwendung generischer Kontaktinformationen. All diese Taktiken erschweren es, den tatsächlichen Besitzer der Webseite aufzuspüren, und könnten auf nicht-seriöse oder betrügerische Absichten hinweisen, denn die einzige Kontaktaufnahmemöglichkeit mit der ominösen Commerzwelt ist eine E-Mail-Adresse, und zwar die support@commerzwelt.com. Da nützt es dem Betrachter der Site auch nichts, dass auf der Website ein Boris Rangelov als Verantwortlicher benannt wird. Schließlich kommt dieser Name recht häufig vor, sodass es wohl eher schwierig werden dürfte, den verantwortlichen Boris Rangelov dingfest zu machen – insofern der wahre Plattformverantwortliche überhaupt diesen Namen trägt und man uns mit dieser Namensangabe nicht einfach nur ins Bockshorn jagen möchte.
Appell zur Vorsicht und Handlungsaufforderung
In Anbetracht dieser Indizien und der eindringlichen Warnung der BaFin sollten potenzielle Investoren jegliche Transaktionen auf commerzwelt.com vermeiden. Wer bereits mit dieser Plattform in Kontakt gekommen ist, sollte unverzüglich die passenden Schritte einleiten und seine Erfahrungen in jedem Fall teilen, um andere zu schützen. In finanziellen Angelegenheiten ist Vorsicht immer der beste Ratgeber. Bleiben Sie wachsam und handeln Sie verantwortungsbewusst, wenn es um Ihre finanzielle Zukunft geht. Viele Geschädigte fühlen sich oft im Stich gelassen und überfordert, eigenhändig das Ruder zu übernehmen, um ihre verlorenen Einlagen wieder einzusammeln, schließlich ist das nicht nur aus bürokratischer Sicht eine Herkulesaufgabe. Hier springt die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V. ein und bietet eine helfende Hand, um den Opfern auf die Beine zu helfen. Durch unser enges Netzwerk zu routinierten Anwälten, können wir den Geschädigten dabei helfen, ihre Rechte auf den Tisch zu bringen und die notwendigen gesetzlichen Weichen zu stellen. Da wir als Schutzgemeinschaft auf gemeinnütziger Basis agieren, sind uns in Sachen Rechtsberatung teils die Hände gebunden, weshalb die Zusammenarbeit mit versierten Rechtsbeiständen unerlässlich ist.
Wir möchten Sie daher ermuntern, wenn Sie auf einen solchen Betrug reingefallen sind oder auch nur den Verdacht haben, sich an uns zu wenden. Unsere Fachleute stehen Ihnen bei, um Sie zu stärken und zu beraten. Es sollte immer unser Ziel sein, den Betroffenen dabei zu helfen, ihren verlorenen Zaster wieder einzutreiben und die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen. Wir raten Ihnen dringend, alle Korrespondenz und alle Informationen, die Sie in Bezug auf Ihre Investition haben, gut aufzubewahren. Diese Papiere könnten das Zünglein an der Waage sein, wenn es darum geht, Ihren Fall zu beurteilen und möglicherweise Ansprüche auf Schadenersatz durchzusetzen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie betroffen sind oder Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns entweder per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular. Unsere Fachleute werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Fall kostenlos und unverbindlich auf den Prüfstand zu stellen.