CoinProfit – Achtung Abzocke! Erfahrungen? Mies!

CoinProfit gibt an, es handele sich um die einwandfreie Plattform für all diejenigen, die ruckzuck Profite durch das Trading (etwa mit Kryptowährungen) erstreben. Allerdings dürften die wahren Absichten, die die CoinProfit-Macher mit ihrer Plattform beabsichtigen, so manch einen Trader umhauen, denn Profit machen hier nur die Betreiber dieses fadenscheinigen Konstrukts und nicht etwa die Trader, schließlich handelt es sich um einen astreinen Online-Anlagebetrug! Es gibt vorliegend keinen Handel auf coinprofit.io. Die dort vermeintlich deponierten Gelder der Anleger versinken ohne Umwege in den Geldbeuteln der Betrüger. Lukrative Investition? Fehlanzeige! All die schönen Dinge, die der Trader auf seinem PC zu beobachten vermag, die steigenden und fallenden Kurse etwa, dienen nur dazu, ihn vom rechten Weg abzubringen und ihn dazu zu bewegen, noch mehr Geld auf coinprofit.io einzuzahlen. Wurden Ihrerseits bereits ähnliche Erfahrungen mit CoinProfit (coinprofit.io) gemacht? Welche Unterstützung gibt es, wenn man zum Opfer eines derart tückischen Online-Anlagebetrugs wurde? Wie kann ein Investor sein Vermögen von derart illegitim agierenden Akteuren zurückholen? 

CoinProfit: Betrüger nutzen bewährtes Scam-Muster und hinterlassen bittere Erfahrungen
Die Anlagebetrüger von CoinProfit wenden eine altbekannte Taktik an, um Anleger hinters Licht zu führen. Mit anregend niedrigen Investitionen, in der Regel etwa 250 Euro, locken sie ihre Opfer an. Doch sobald das Vertrauen der Anleger gewonnen ist, bringen sie ihre Opfer dazu, immer größere Summen einzuzahlen. Unter dem Vorwand von erfundenen Steuern und Gebühren üben sie unablässig Druck aus. Die Anleger geraten finanziell an den Rand des Abgrunds, während die Betrüger wie irgendwann dann vom Erdboden verschluckt sind, lediglich finanzielle Trümmer hinterlassend. Ein Schockmoment! Die Opfer solcher betrügerischen Praktiken fühlen sich hilflos und gedemütigt. Oftmals wissen sie nicht, wie sie mit der Situation umgehen oder ihr verlorenes Geld zurückerlangen können. Jedoch existieren Möglichkeiten und Hilfestellungen: In solch erschütternden Fällen sind Experten für Online-Anlagebetrug unverzichtbar. Sie können den Opfern dabei helfen, ihre Situation zu analysieren und Strategien zur Wiedererlangung ihrer verlorenen Gelder zu entwickeln. Dies ist ein anspruchsvoller Prozess, der kaum alleine bewältigt werden kann. Daher ist es von größter Bedeutung, sich so früh wie möglich an solche Fachleute zu wenden, um die Aussichten auf Rückerstattung zu maximieren.

CoinProfit: Betrüger tarnen sich im World Wide Web
Die CoinProfit-Website weist zahlreiche Auslassungen und irreführende Informationen auf, die typisch für betrügerische Online-Broker sind. Es gibt diverse Anzeichen, die darauf hinweisen, dass CoinProfit keinesfalls vertrauenswürdig ist. Wie kommen wir zu dieser Schlussfolgerung? Die Website coinprofit.io enthüllt kaum Informationen über das Unternehmen und die Betreiber bleiben im Verborgenen. Nun, es ist keineswegs ungewöhnlich, dass die Hintermänner solcher betrügerischen Websites mehrere ähnliche Plattformen betreiben und ihre Taktiken ständig wechseln, um den Behörden so lange wie möglich zu entkommen. Die registrierte Domain coinprofit.io liefert ebenfalls keine brauchbaren Hinweise auf die Verantwortlichen und selbst eine Kontaktaufnahme gestaltet sich schwierig, da keine Telefonnummer auf der Website coinprofit.io angegeben wurde. Lediglich die E-Mail-Adresse support@coinprofit.io ist auf der Website zu finden. Kann eine solche Intransparenz als seriös angesehen werden? Wir vertreten eine andere Meinung, da wir in den letzten Jahren zu viele negative Erfahrungen mit derartigen Plattformen gemacht haben.

CoinProfit: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis FMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen CoinProfit herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.

CoinProfit: Geschädigte fordern ihr Geld zurück – Tückische Täuschung!
Eine bittere Erfahrung machen derzeit all die Anleger, die bereits in CoinProfit investiert haben. Denn: Die Betrüger hinter diesem Online-Betrug nutzen ein klassisches Muster, um ihre Opfer zu täuschen und – finanziell betrachtet – maximal zu schädigen. Mit vermeintlich geringen Investitionen, in der Regel um die 250 Euro, locken sie die Anleger erst einmal an. Sobald das Vertrauen gewonnen ist, setzen sie die Anleger jedoch unter Druck, immer höhere Beträge einzuzahlen. Sie erfinden fiktive Steuern und Gebühren, die angeblich bezahlt werden müssen, und erhöhen den Druck mit jeder von den Opfern getätigten Überweisung. Wenn die Anleger dann irgendwann finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen, verschwinden die Betrüger plötzlich und lassen lediglich einen finanziellen Scherbenhaufen zurück. Eine schockierende Erfahrung für die Opfer, die sich hilflos und gedemütigt fühlen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen und ob es überhaupt möglich ist, ihr verlorenes Geld zurückzuerhalten. Angesichts dieser betrügerischen Machenschaften stehen die Opfer vor großen Herausforderungen. Sie fühlen sich betrogen und möchten ihr verlorenes Geld zurückgewinnen. Doch wie? In solchen Fällen sind Experten im Bereich des Online-Anlagebetrugs unverzichtbar. Diese Fachleute können den Geschädigten helfen, ihren Fall zu analysieren und Strategien zur Rückerstattung des verlorenen Geldes zu entwickeln. Es ist ein komplexer Prozess, der oft nicht alleine bewältigt werden kann. Es ist daher entscheidend, sich frühzeitig an diese Experten zu wenden, um die Chancen auf eine erfolgreiche Rückerstattung vielfach zu erhöhen.

CoinProfit: Schutzgemeinschaft verfolgt die Spur des Geldes
Die Schutzgemeinschaft setzt sich vollends dafür ein, Anleger vor betrügerischen Anlagepraktiken im Internet zu schützen. Wir sind ein Non-Profit-Verein, weshalb die Satzung unseres Vereins einige Beschränkungen in Sachen Rechtsberatung festlegt. In Zusammenarbeit mit kompetenten Anwälten verfolgen wir jedoch das Ziel, das verlorene Kapital der Geschädigten zurückzugewinnen. Diese Fachanwälte aus dem Bereich des Online Anlagebetrugs verfolgen die Spur des Geldes, um das verlorengeglaubte Kapital – wann immer möglich – zurückzuführen. Die Schutzgemeinschaft bietet kostenlose Überprüfungen der Situation der Betroffenen an und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Geschädigte Anleger sollten nicht zögern, Kontakt aufzunehmen und ihre Fälle bewerten zu lassen. Füllen Sie somit ganz unverbindlich unser Kontaktformular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, damit Sie zügig eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles erhalten.
22.06.203