CityTrade (citytrade.group): BaFin warnt! Es ist Betrug!
Die Verlockung des finanziellen Aufstiegs zieht viele unerfahrene Investoren in die vielen unergründlich scheinenden Sphären des Online-Tradings. Bedauerlicherweise tummeln sich dort nicht nur seriöse Anbieter. Dubiose Firmen, die schwarzen Schafe der Branche, nutzen die Hoffnungen vieler Anleger auf das schnelle Geld schamlos aus und bedienen sich dabei – ganz unverfroren – betrügerischer Methoden. Eine solche Firma ist CityTrade (citytrade.group), die vorgibt, ein legitimer Broker zu sein, der den Zugang zu den weltweiten Finanzmärkten ermöglicht. Doch hinter den Kulissen lauert eine heimtückische Falle, die darauf abzielt, die Einlagen und Erträge der Investoren zu unterschlagen. Haben Sie bereits schlechte Erfahrungen mit CityTrade gemacht? Wissen Sie nicht, wie Sie Ihr Geld zurückerlangen sollen? Wo können Opfer derart unseriöser Taktiken Hilfe bekommen?

Geschäftsstrategie und Versprechen auf citytrade.group
CityTrade prahlt damit, eine führende Firma im Online-Handelssegment zu sein und Investoren einen globalen Zugang zu den Finanzmärkten zu bieten. Ihr Geschäftsansatz umfasst den Handel mit Währungen, Indizes, Rohstoffen, Aktien und Kryptowährungen. Mit durchaus verführerischen Versprechungen auf Deutsch, Englisch, Russisch und Italienisch versucht CityTrade auf unerfahrene Händler abzuzielen, die sich vom schönen Schein der Website blenden lassen. Jede Menge Wortspielereien, die potenzielle Opfer dazu bewegen sollen, Geld zu transferieren. Und leider offenbart sich das wahre Gesicht von CityTrade erst, wenn es um die Auszahlung von Einlagen und Erträgen geht. Zahlreiche unglückliche Investoren haben bislang berichtet, dass CityTrade ihre Auszahlungsanfragen ignoriert oder an weitere Einzahlungen knüpft. Die Frustration und Enttäuschung sind enorm, da die Kunden in eine Falle gelockt und um ihre mühsam verdienten Gelder betrogen wurden. Doch ist Citytrade in irgendeiner Weise greifbar? Nun, man kann das Kontaktformular auf der Website ausfüllen, wenn man mit den Mitarbeitern dieses Unternehmens in Verbindung treten möchte, oder man schreibt eine E-Mail an support@citytrade.group. Aber wo sitzt das Unternehmen? Es gibt auf der Website Hinweise, die den Betrachter der Site glauben lassen sollen, die Macher dieses Konstrukts würden in St. Vincent und den Grenadinen sitzen. Betrieben wird CityTrade angeblich von einer Firma namens Hamilton Group LLC, diese soll ebenfalls in St. Vincent und den Grenadinen ihren Sitz haben, explizit hier: First Floor, First Saint Vincent Bank Building, James Street. Kingstown. Jedoch konnten wir solch eine Firma nicht im Handelsregister des Karibikstaates finden, und auch sonst fanden wir keinerlei Spuren, die uns zu einer Firma namens CityTrade oder Hamilton Group LLC geleiten würden – kein gutes Zeichen!
Das Vorgehen von CityTrade
Um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen, setzt CityTrade auf eine gezielte Strategie. Zunächst wird eine Mindesteinlage von 500 Dollar verlangt. Klingt erst einmal nach nicht so viel Einsatz, und so probieren viele das Angebot aus – und tappen in die Falle! Das Geld wird, genauso wie alle folgenden Einzahlungen, zu denen es im Verlauf dieses Online-Anlagebetruges auch noch kommt, nicht für den Handel genutzt, sondern von CityTrade in die eigene Tasche gepackt. Die gutgläubigen Opfer zahlen, zahlen und zahlen, ohne über einen langen Zeitraum zu ahnen, dass die einem Schwindel aufgesessen sind. Diese Methode ist höchst betrügerisch und zielt darauf ab, die Kunden in eine Falle zu locken und ihr Geld zu stehlen, wenn möglich ihr gesamtes Geld, weshalb die Betrüger auch nicht lockerlassen und immer mehr Einzahlungen von ihren Opfern fordern.
CityTrade: Die Warnung der BaFin
Die Finanzaufsicht BaFin hat CityTrade ins Fadenkreuz genommen und am 30.05.2023 eine offizielle Warnung ausgesprochen. Die Warnung der BaFin bestätigt die betrügerischen Aktivitäten von CityTrade und mahnt potenzielle Investoren zur Vorsicht. Nicht auszuschließen, dass sich schon bald weitere regulatorische Einheiten dieser Publikation anschließen werden und ebenfalls vor den kriminellen Handlungen auf cititrade.group warnen werden, etwa die österreichische FMA oder die schweizerische FINMA.
Fazit: Von CityTrade sollten Sie Abstand halten
CityTrade ist ein heuchlerischer Online-Broker, der unbedarfte Investoren in die Irre führt und ihre Einlagen sowie Erträge erschleicht, ohne damit – wie eigentlich propagiert – etwaigen Handel zu betreiben. Die bereits genannte BaFin-Warnung untermauert die ungesetzlichen Machenschaften von CityTrade nur noch. Es ist von entscheidender Bedeutung, sich vor solchen betrügerischen Firmen zu schützen, indem man eingehende Untersuchungen anstellt, Bewertungen liest, Warnungen von Aufsichtsbehörden ernst nimmt und bei zweifelhaften Offerten einen weiten Bogen um diese macht. Schließlich gibt es genügend seriöse Anbieter, denen man durchaus sein Geld anvertrauen kann! Behalten Sie im Hinterkopf, dass der Schutz Ihrer mühsam verdienten Gelder oberste Priorität hat.
Welche Schritte sollten Anlagebetrugsopfer in Betracht ziehen?
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, dann ist es mitunter entscheidend, sich auf fachmännischen Rat zu stützen. Es ist von essenzieller Bedeutung, eine vollumfänglich informierte Person an Ihrer Seite zu haben, die die nötige Erfahrung mit solchen betrügerischen Situationen hat und die notwendigen Maßnahmen kennt, um verlorenes Kapital zurückzubekommen. Die Schutzgemeinschaft, eine Non-Profit-Organisation, ist aufgrund ihrer Satzung in Bezug auf Rechtsberatung begrenzt. Aus diesem Grund arbeitet die Schutzgemeinschaft mit erfahrenen Rechtsanwälten zusammen, um den Geschädigten optimale Hilfe anzubieten. Mit einem Team von Experten spürt sie konsequent die Geldströme auf und ist fest entschlossen, das scheinbar verlorene Vermögen der betroffenen Investoren wiederherzustellen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten eine kostenfreie Einschätzung Ihrer Lage an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder verwenden Sie unser Online-Kontaktformular – wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um eine unverbindliche, kostenlose Beurteilung Ihres Falles vorzunehmen.