Chain Rock, chain-rock.com: Teil eines großen Betrugskonstrukts! Online-Anlagebetrug!

Im unübersichtlichen Terrain des Kryptowährungshandels ist der Anleger mehr denn je gefordert, seine Investitionen mit Bedacht zu wählen. Bedauerlicherweise gibt es in dieser noch jungen Branche Unternehmen, die es auf die Ersparnisse argloser Personen abgesehen haben. Chain-rock.com, ein Broker, der kürzlich durch eine Warnmeldung der BaFin ins Zwielicht geraten ist, steht im Verdacht, unseriöse Geschäfte zu betreiben. Im Folgenden Artikel beleuchten wir die fragwürdigen Praktiken von chain-rock.com, reflektieren über die Erfahrungen der Betroffenen und erörtern mögliche Schritte für Opfer solchen Anlagebetrugs. Eines ist sicher: Ihr Geld ist bei Chain Rock nicht sicher!

Die fragwürdige Fassade von chain-rock.com
Chain-rock.com hat mit der Selbstbeschreibung "Ein Konto für alle Märkte" Anleger gelockt, doch schnell zeigte sich die dunkle Seite dieser Plattform. Die Anonymität, mit der sich die Betreiber hinter den Diensten von Domains By Proxy, LLC verstecken, seit die Domain am 22.08.2023 bei GoDaddy.com, LLC registriert wurde, lässt tief blicken. Der Schleier der Anonymität ist oft das erste Warnsignal für unsaubere Absichten etwaiger Online-Trading-Websites.

Warnsignale von Behörden und Anlegern
Die ernst zu nehmenden Warnungen der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin vom 26.09.2023 unterstreichen die Gefahren, die von chain-rock.com ausgehen. Wir sind uns zudem sicher, dass bald auch andere Behörden Warnungen aussprechen werden, etwa die schweizerische FINMA oder die österreichische FMA. Zusätzlich lassen die Erfahrungen von Nutzern, die weder Auszahlungen erhalten noch Einsicht in die Identität der Betreiber bekommen, den Verdacht auf unseriöse Geschäftspraktiken aufkommen. Die angebliche Adresse in England (Level 39, 1 Canada Square, Canary Wharf, E145AB, London) erweist sich dabei als trügerische Fassade ohne realen Geschäftsbetrieb. Auch die E-Mail-Adresse support@chain-rock.com und die Telefonnummer +44 2086380181 geben keinen Hinweis, wer sich hinter dem Betrugskonstrukt rund um Chain Rock verbirgt.

Chain Rock: Teil eines uns bekannten Betrugsnetzwerkes
Wir, die Schutzgemeinschaft, kennen die Handschrift, die uns die Anlagebetrüger im Falle von Chain Rock hinterließen, mittlerweile in- und auswendig. Die gleiche Plattformschmiede, die für chain-rock.com verantwortlich ist, hat auch Plattformen wie MaxVol, Welzone, Winnero und HighTrade erschaffen. Die Liste weiterer Plattformen ist unendlich lang, weshalb wir an dieser Stelle nicht alle Plattformen, die dieser Plattformschmiede zuzuschreiben sind, auflisten können. Wir können aber so viel verraten: Wir haben die hier agierende Betrugscombo bereits seit längerer Zeit auf unserem Radar!

Mangel an Transparenz und rechtlichen Grundlagen
Ein besorgniserregender Mangel an rechtlichen Hinweisen und ein fehlendes Impressum auf chain-rock.com stellen fundamentale Defizite dar. Diese fehlende Transparenz ist nicht nur gesetzeswidrig, sondern sie entlarvt auch die potenziell betrügerischen Absichten der Plattformbetreiber. Die unregulierten Geschäftsaktivitäten verschärfen die Situation, da keinerlei Aufsichtsbehörde die Wahrung der Investoreninteressen sicherstellt. Man kann auch sagen: Anleger bewegen sich in einem rechtsfreien Raum, wenn sie sich auf Geschäfte mit Chain Rock einlassen, was per se ein enormes Risiko darstellt.

Resümee der Schutzgemeinschaft: Chain Rock ist nicht seriös! Es droht Totalverlust!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass chain-rock.com als ein Paradebeispiel für die Risiken im Online-Investmentbereich steht. Die Warnung der BaFin und die zahlreichen negativen Erfahrungsberichte der Investoren sprechen eine eigene, extrem deutliche Sprache. Anleger sollten daher um diesen Broker einen großen Bogen machen. Für diejenigen, die bereits Opfer wurden, besteht jedoch Hoffnung durch fachkundige Unterstützung. Wachsamkeit und sorgsame Prüfung jeder Investition sind unerlässlich, um das eigene Vermögen im digitalen Zeitalter zu schützen.

Hoffnung für Geschädigte von Chain Rock: Die Schutzgemeinschaft
Das Erleben eines Betrugsfalls ist für Betroffene ein schwerwiegender Sturm auf hoher See, der das finanzielle Schiff ins Wanken bringen kann. In solchen Zeiten der Unsicherheit und des Unbehagens ist es von essentieller Bedeutung, einen sicheren Hafen zu finden und die richtigen Schritte einzuleiten, um die Situation zu bewältigen. Die folgenden Richtlinien dienen als Ihr Anker in der stürmischen See des Anlagebetrugs, indem sie Ihnen eine klare Vorgehensweise zur Sicherung Ihrer Ansprüche und zur möglichen Rückgewinnung Ihrer verlorenen Mittel aufzeigen. Es ist ein kompassgleicher Leitfaden, der Ihnen Wege aus der Krise weisen kann.

Dokumentenmanagement als Grundstein:
Es ist von grundlegender Wichtigkeit, eine lückenlose Dokumentation aller relevanten Unterlagen anzulegen. Sammeln Sie jedes Dokument, das Ihre Transaktionen mit dem fragwürdigen Broker belegen könnte. Detaillierte Aufzeichnungen sind die Währung der Gerechtigkeit in solchen Fällen.

Strafrechtliches Engagement:
Ergreifen Sie Initiative und erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei. Die detaillierte Dokumentation Ihres Falles ermöglicht es den Ermittlungsbehörden, effektiv und zielgerichtet zu agieren und die Grundlage für eine strafrechtliche Verfolgung zu legen.

Meldung an regulative Autoritäten:
Die Kommunikation mit den Finanzaufsichtsbehörden ist ein entscheidender Schritt. Die BaFin in Deutschland, die FMA in Österreich und die FINMA in der Schweiz sind Institutionen, die auf Ihre Meldung hin aktiv werden und vor dem betrügerischen Unternehmen warnen können.

Prävention durch Information:
Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einschlägigen Foren und auf Bewertungsplattformen, um ein Licht auf die unlauteren Geschäftspraktiken des Unternehmens zu werfen und somit als Präventivmaßnahme für andere Anleger zu dienen.

Sprechen Sie uns an, wir stehen bereit, um uns Ihrem Anliegen zu widmen!
Sicher, es ist nicht einfach, sich einem Problem zu stellen, dazu gehört Mut. Aber seien Sie sich sicher: Wir helfen Ihnen, um auf den Weg der Gerechtigkeit zu gelangen! Kontaktieren Sie uns alsbald, sollten Sie befürchten, dass Sie miesen Online- Scammern ins Netz gegangen sind. Unser Team erwartet Sie bereits, um Ihnen mit professioneller Beratung unter die Arme zu greifen. Nutzen Sie unser Online-Kontaktformular oder treten Sie über die bereitgestellte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt. Wir bieten Ihnen eine erste kostenlose und unverbindliche Einschätzung Ihrer Sachlage. Gemeinsam setzen wir das Ziel, die Online-Langfinger nicht nur zu demaskieren, sondern auch dafür zu sorgen, dass keine weiteren Geschädigten durch sie produziert werden.

08.11.2023