Breaks Wealth – Unverschämter Identitätsklau! FCA warnt!

Die Handelsoptionen auf den Websites breakswealth.com, bkwealthltd.com und breakslimited.finance werden von den Antreibern dieses abgekupferten Konstrukts als hervorragend angepriesen. Dort soll man als Trader allem Anschein nach schnelles und sicheres Guthaben erwirtschaften können, es geht um den Handel mit Devisen, Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffen, sowie Investierungen in Cannabis. Breaks Wealth präsentiert sich durch und durch als aufrichtige und verheißungsvolle Trading-Plattform. Doch die unerquickliche Realität sieht leider anders aus, denn Fakt ist, dass all die abwechslungsreichen Zusicherungen auf breakswealth.com, bkwealthltd.com und breakslimited.finance Betrug sind. Die dort präsentierten Offenbarungen sind ein einziges Lügenkonstrukt, welches eigens für den Betrug errichtet wurde. Alles, was der Investor auf seinem Laptop erhascht, dient hierbei dazu, ihn mit heiklen Zusicherungen um sein Hab und Gut zu bringen. Denn in Wahrheit findet gar kein Trading statt und das mutmaßlich so sicher bei Breaks Wealth platzierte Geld landet auf direktem Wege in den Geldsäcken der Anlagebetrüger. Sahen Sie sich ebenfalls bereits mit miesen Erlebnissen in Sachen Breaks Wealth konfrontiert? Dann fragen Sie sich bestimmt, wie Sie Ihre Investitionsmasse von diesem illegal operierenden Provider zurückerlangen können. Zudem: Welche Beihilfe können Betrogene bei dieser charakterlosen Form des Online-Anlagebetrugs erhoffen? 
 

Breaks Wealth: Anlagebetrug folgt immer wiederkehrenden Schema 
Breaks Wealth ist ein drastisches Beispiel für Online-Anlagebetrug. Gutgläubige Investoren werden in einen listigen Hinterhalt gelockt, bei der Broker mit raffinierten Tricks und Charme das Geld ihrer Opfer abzweigen. Das angewandte Schema ist bekannt: Kleinere Investitionen von rund 250 Euro steigern sich zu potenziell größeren, bedeutenderen Geldsummen. Nun möchte das Opfer eine Auszahlung seines erwirtschafteten Kapitals veranlassen – und die Show beginnt! Die Betrüger setzen ihre Opfer nun systematisch unter Druck, erfinden wieder und wieder Steuern und Gebühren, die vor der Auszahlung erst einmal beglichen werden müssen. Die Opfer zahlen, zahlen und zahlen, die gewünschte Auszahlung wird seitens des psychologisch gut geschulten (Fake-)Brokers jedoch nicht erfolgen, niemals, denn das ist nicht der Plan der Betrüger-Bande! Sobald die Opfer am finanziellen Grenzpunkt angelangt sind, verschwinden die Betrüger und hinterlassen nichts als Chaos. Betroffene stehen dann ratlos da, sie ziehen sich voller Scham zurück und haben Schwierigkeiten, sich anderen anzuvertrauen. Was kann man als Opfer in solch einer verzwickten Situation tun? Fachleute, im hiesigen Fall auf dem Gebiet des Online-Anlagebetrugs, sind nun unverzichtbar. Sie helfen, eingebüßtes Kapital zurückzuholen und Totalverluste zu vermeiden. Ein Experte steht Betroffenen in jeder Lebenslage zur Seite und weiß, wie gehandelt werden muss.

Breaks Wealth: Die dunkle Seite des World Wide Web
Wie viele andere unseriöseFake-Trading-Plattformen verstößt offenbar auch Breaks Wealth gegen die Vorschriften des Telemediengesetzes. Das Fehlen eines klaren und eindeutigen Impressums ist ein Hinweis darauf. Die wahre Identität und der Standort der Plattformbetreiber bleiben im Dunkeln, obwohl sie – immerhin – E-Mail-Adressen wie support@bkwealthltd.com, support@breakswealth.com und support@breakslimited.finance sowie britische Rufnummern (+447576901345 und +447888878050) angegeben haben. Die angegebene Adresse 70 Market Street, Tottington, Bury, Lancashire BL83LJ, Vereinigtes Königreich, ist jedoch nur eine Scheinadresse, es gibt keine Hinweise auf ein Unternehmen namens Breaks Wealth an diesem Standort. Die Domaindaten der Websites breakswealth.com, bkwealthltd.com und breakslimited.finance geben ebenfalls keine Informationen über den Domain-Eigentümer in persona preis. Die Registrierung der Domains erfolgte bei NameCheap, Inc., je am 13.05.2021, 27.05.2022 und 14.12.2022. Der wahre Domaininhaber hat sich hierbei hinter einem isländischen Anonymisierungsdienst unsichtbar gemacht.

Bei der Suche in relevanten Registern findet man keine Breaks Wealth, mit Ausnahme einer Breaks Wealth Management Limited, Registrierungsnummer 09170812, zu finden im Handelsregister des Vereinigten Königreichs. Der Geschäftsführer dieser legal operierenden Firma ist Paul Breaks (*1958). Allerdings tritt die Breaks Wealth Management Limited offiziell mit der Domain breakswm.co.uk auf. Was hat das zu bedeuten? Hier rauf gibt es nur eine Antwort: Identitätsklau! Die Täter missbrauchen die Daten des legalen Unternehmens von Herrn Breaks, um den Anschein von Legalität innerhalb ihrer eigenen Aktivitäten zu erwecken. Diese Klon-Masche ist besonders perfide, da hier auch mitunter der Ruf eines bis dahin unbescholtenen Unternehmens maßgeblich beschädigt werden kann.

Breaks Wealth: Gute Gewinnaussichten oder herbe Verluste?
Die betrügerische Plattform lockt ahnungslose Anleger mit durch und durch überheblichen Versprechen auf ihren Websites. Sie zielt darauf ab, so viele gutgläubige Menschen wie möglich in ihre betrügerische Fallgrube zu locken. Auf der Website werden beispielsweise Sicherheitsgarantien für die Gelder und die Vertraulichkeit von Benutzerdaten gegeben. Aussagen wie die folgende sollen ahnungslose Anleger anlocken: "Unsere Gründer haben vor mehr als 7 Jahren das Unternehmen gegründet und waren sich der Bedeutung verantwortungsbewusster Investitionen bewusst. Wir denken langfristig und betrachten die Unternehmensleistung aus einem breiteren Blickwinkel. Wir sind überzeugt, dass unsere Fokussierung auf verantwortungsbewusste Investitionen positive Veränderungen und bessere Ergebnisse fördert." Diese Worte klingen vertrauenswürdig und bieten eine vermeintlich großartige Chance, die man nicht verpassen sollte. Doch in Wirklichkeit handelt es sich bei dem Breaks Wealth-Klon um ein betrügerisches Abzock-Konstrukt, das Anleger nur zu Opfern macht und keine reellen Gewinnaussichten mit sich bringt.

Breaks Wealth: Kunden ankörnen auf allen verfügbaren Kanälen!
Wie konnte der Online-Anlagebetrug von Breaks Wealth überhaupt derart großflächig gelingen? Die Täter haben eine wohlüberlegte Taktik kreiert, um denkbare Kunden und Investoren im World Wide Web, dem Internet, anzukörnen. Sie haben gezielte Werbung auf beliebten sozialen Medien wie Instagram und/oder Facebook geschaltet und betrügerische Lock-Websites erstellt. Mit unrealistischen Renditeversprechen haben sie Investoren in ihren Bannfluch gelockt. Sie haben sogar gefälschte Auszeichnungen und Prädikate verwendet, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und sie dazu zu bringen, hohe Geldbeträge zu investieren. Leider sind viele Anleger immer wieder auf diese betrügerische Masche hereingefallen. Doch der Schaden beschränkt sich viel zu oft nicht nur auf den Verlust von Kapital.

Breaks Wealth: AnyDesk & Teamviewer – Obacht, es droht Datenklau!
Vorsicht ist geboten, wenn Anleger den Kundenservice von Breaks Wealth in Anspruch nehmen, um vermeintlich hilfreiche Unterstützung bei Problemen zu erhalten. Leider verbirgt sich hinter dieser vermeintlichen Hilfe nur eine Täuschung, die sich schnell zu einem Albtraum entwickeln kann, aus dem man dann nicht mehr zu erwachen scheint. Gutgläubige Anleger sollten es vermeiden, den Mitarbeitern von Breaks Wealth Zugriff auf ihre Computer über Software wie "Teamviewer" und "AnyDesk" zu gewähren. Die Betrüger nutzen solche Fernzugriffsprogramme, um sich Zugang zu den Rechnern argloser Anleger zu verschaffen. Mithilfe dieses Tricks können die Täter problemlos auf persönliche Daten und Konten ihrer Opfer zugreifen, diese unbemerkt ausspionieren und das Geld der Anleger immer wieder auf ihre eigenen Konten transferieren. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Identitätsdiebstahl kommen, bei dem die gestohlenen persönlichen Daten für weitere Straftaten missbraucht werden. Es gab bereits Fälle, in denen die Betrüger Kredite im Namen ihrer Opfer aufgenommen haben, ohne dass die Opfer davon wussten. Diese wurden dann überrascht, als sie plötzlich von einer Bank aufgefordert wurden, den in ihrem Namen aufgenommenen Kredit zurückzuzahlen. 

Nachdem Anleger von Breaks Wealth betrogen wurden, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Es gibt Organisationen und Fachleute, die sich auf Anlagebetrug spezialisiert haben und den Betroffenen zur Seite stehen können. Diese Experten besitzen das nötige Know-how und die Erfahrung, um bei der Rückgewinnung des verlorenen Geldes zu unterstützen. Der Weg zur Geldrückgabe ist jedoch herausfordernd und sollte nicht allein bestritten werden, da er oft steinig und hart ist. Es ist ratsam, frühzeitig Fachleute zu kontaktieren, um den Schaden zu minimieren und realistische Chancen auf Rückforderung zu haben. 

Breaks Wealth: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es warnte bereits die britische FCA am 27.05.2022 vor der perfiden Abzock-Plattform. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis auch BaFin & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen Breaks Wealth herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.

Breaks Wealth: Schon wieder ein Scam! Kapital wird verwehrt – Opfer wollen ihr Geld zurück!
Der Verlust einer betrügerischen Geldanlage ist eine äußerst unglückliche Situation. Oftmals merken Anleger erst spät, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind. Die Schwierigkeiten treten meist erst dann auf, wenn sie ihre Anlage und vermeintliche Boni erstatten lassen möchten. Doch wie geht dies vonstatten? Die Online-Scammer suggerieren eine Auszahlung und fordern zeitgleich zusätzliche Einzahlungen: Erfundene Versicherungen, Steuern oder andere dubiose Gebühren. Dies ist jedoch lediglich eine Listigkeit. Das Hauptziel der Betrüger besteht darin, den Anlegern so viel Geld wie nur eben möglich zu entlocken. Anlagebetrugsopfer fühlen sich durch den aggressiven Druck oft in die Enge getrieben. Sie geben nach und überweisen letzten Endes doch. Am Ende bleiben sie mit leeren Konten zurück, trotz wiederholter Zahlungen der geforderten Gebühren. Eine versprochene Rückzahlung seitens der Scammer bleibt aus und der finanzielle Schaden ist oft kaum zu ertragen. Wie konnte es zu dieser bedauerlichen Situation kommen? Und was kann man tun, wenn man sich in einer derart verzwickten Lage befindet?

Breaks Wealth: Welche Schritte können Geschädigte in die Wege leiten?
Nachdem sich herausgestellt hat, dass die Online-Anlage ein Betrug war, stellt sich betroffenen Investoren die brennende Frage, ob es einen Weg gibt, den Verlust wieder wett zu machen. Glücklicherweise gibt es passende Lösungsmöglichkeiten, die jedoch das Zutun eines fachspezifischen Expertentrupps erfordern. Diese Experten haben sich über einen langen Zeitraum nachdrücklich mit dem Gegenstand Online-Anlage-Scam auseinandergesetzt und sind mit sämtlichen Tricks und Strategien der Betrüger bestens vertraut. Allerdings gestaltet sich die Suche nach derartigen Fachleuten oft als Herausforderung, da dieses spezielle Gebiet nicht zum gängigen Leistungsspektrum herkömmlicher Rechtsanwälte gehört. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Schutzgemeinschaft das Privileg hat, mit einem solchen Expertentrupp zusammenzuarbeiten. Dabei liegt der Fokus nicht primär auf der strafrechtlichen Verfolgung der Betrüger, da dies in den Zuständigkeitsbereich der staatlichen Ermittler fällt. Zudem: Eine bloße Strafanzeige führt in der Regel allein nicht zur Wiederbeschaffung des investierten Geldes. Stattdessen existiert ein alternativer Ansatz.

Breaks Wealth: Die Schutzgemeinschaft verfolgt das Geld auf seiner Reise!
Die Schutzgemeinschaft engagiert sich als gemeinnütziger Verein leidenschaftlich für den Schutz von Anlegern vor Betrug. In Kooperation mit erfahrenen Juristen unterstützt sie betroffene Anleger bei der Rückgewinnung ihres verlorenen Geldes. Diese Juristen, wahre Experten auf ihrem Gebiet, verfolgen gründlich das Geld auf seiner Reise zu den Betrügern, um auf diesem Wege das vermeintlich verlorene Geld der geschädigten Anleger wiederzuerlangen. Bei Fragen zu möglichen Entschädigungsansprüchen können Sie uns kontaktieren. Eine kostenlose Analyse Ihrer Situation wird unsererseits erfolgen. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Kontaktformular aus – wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um Ihren Fall zu bewerten.