Blumanstock – Bewertung, Anlagebetrug! Wer hilft Opfern?

Blumanstock spiegelt Anlegern selbstherrlich vor, eine „renommierte und weltweit anerkannte Wertpapierfirma“ mit „20-jähriger Geschichte“ zu sein. Die eigene Seriosität, sei dadurch gegebenen, dass Anleger „darauf vertrauen, dass Blumanstock stets strenge Standards für finanzielle Stabilität und korrektes Verhalten gegenüber Kundenfonds und Finanzinstrumenten einhält.“ Ein Mehrwert für Anleger sei insbesondere, dass es „bei Blumanstock keine Handelsbeschränkungen“ gebe. Nichtsahnenden Anlegern wird hierdurch auf der Internetplattform www.blumanstock.com ein besonderes Trading-Erlebnis suggeriert. Doch viele Anleger, die über das digitale Handelsportal www.blumanstock.com ihr Geld angelegt haben, sind erschüttert vom Finanzdienstanbieter Blumanstock. Aufgrund der vielen schlechten Erfahrungen geben Anleger der Blumanstock nur negative Bewertungen im Internet. Abgezockte Anleger wollen jetzt ihr angelegtes Geld zurück! Was tun geschädigte Anleger? Wer hilft Anlegern bei Anlagebetrug? Sollen Opfer überhaupt Strafanzeige wegen Anlagebetrugs bei staatlichen Ermittlungsbehörden stellen?

Blumanstock – Alles ist purer  Online-Anlagebetrug!
Der fragwürdige Online-Broker Blumanstock präsentiert sich als traditionsreiche und seriöse Plattform für das Online-Trading mit CFDs und Forex. Auf der Website der Blumanstock ist unter anderem zu lesen: „Bei Blumanstock gibt es keine Handelsbeschränkungen. Selbst wenn es aktuelle Börsennachrichten gibt, können Sie Ihre Trades nach Belieben ausführen. Sie können überall Bestellungen aufgeben, auch innerhalb des Spread. Alle Rollover-Beträge werden im Voraus angezeigt, um Transparenz zu gewährleisten. Als renommierte und weltweit anerkannte Wertpapierfirma können unsere Kunden darauf vertrauen, dass Blumanstock stets strenge Standards für finanzielle Stabilität und korrektes Verhalten gegenüber Kundenfonds und Finanzinstrumenten einhält. Blumanstock Zweck bleibt über seine 20-jährige Geschichte unverändert. Arbeiten Sie bei jedem Anruf, Klick oder Tippen mit FX- und CFD-Händlern zusammen.“ Anleger, die den `ach so schönen´ Worten dieser „renommierten und weltweit anerkannten Wertpa-pierfirma“ namens Blumanstock Glauben geschenkt haben, sind von Blumanstock ungemein enttäuscht. Bei den angeschmierten Anlegern erhärtet sich kontinuierlich der Verdacht, dass jene Anleger von den vermeintlichen Online-Brokern von Blumanstock arg betrogen worden sind.
 

Blumanstock – Impressum fehlt! Wer sind die Betrüger?
Wie bei vielen anderen dubiosen Online-Brokern und Trading-Plattformen, vermissen Anleger auch auf der Website www.blumanstock.com ein vollständiges Impressum. Die Verantwortlichen hinter Blumanstock verschleiern ihren Anlegern aufwendig die exakten und wahren Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Schaut ein Anleger sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.blumanstock.com genauer an, so sieht er dort keinen Hinweis auf die Betreiber erkennt indessen etwa, dass die Webseite erst am 13.10.2020 bei GoDaddy.com, LLC registriert wurde und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem indischen Website-Provider Intivion Technologies hartnäckig verstecken.

Blumanstock –Kundenwerbung auf Social Media & Co.!
Die angeblichen Broker und Hintermänner von Blumanstock  suchen ihre neuen Anleger gezielt über das Internet. Sie werben in allen möglichen sozialen Medien und Kanälen. Leichtgläubige Anleger werden unter anderem auf -durch die von Blumanstock geschaltete- Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und Instagram auf Blumanstock aufmerksam. Zusätzlich werden von Blumanstock Videos auf YouTube hochgeladen, in denen interessierte Anleger mit erfundenen Referenzen überzeugt und zur Anlage hoher Geldbeträge verleitet werden sollen. 

Blumanstock - Vorsicht mit „TeamViewer“ und „AnyDesk“
Was von den Anlegern zu Beginn gerne als vermeintliche Hilfe aufgenommen wird, stellt sich aber schon bald als Einfallstor für den Anlagebetrug dar. Die Software „AnyDesk“ oder „TeamViewer“ macht es den Anlagebetrügern hinter Blumanstock möglich, per Fernwartung auf Computer der Anleger zuzugreifen. Den Anlagebetrügern gelingt auf solch frevlerische Weise der Zugriff auf Konten ihrer ahnungslosen Opfer. Durch diesen scheinbaren Support werden missbräuchlich und mithin äußerst dreist Gelder der Anleger auf Konten der Anlagebetrüger transferiert. 

Blumanstock – konstantes Schema des Anlagebetrugs! 
Über Internetwerbung gelangen Anleger auf das Online-Handelsportal der Blumanstock. Die als Broker getarnten Anlagebetrüger gehen außerordentlich geschickt und mit psychologischer Raffinesse vor. Nach der Kontaktaufnahme durch den blauäugigen Anleger ruft – stets einem konstanten Schema folgend - nach nur kurzer Zeit ein vermeintlicher, gut geschulter, Broker beim Anleger an und verführt diesen, anfänglich einen kleinen Geldbetrag anzulegen. So gelingt es den Brokern blitzschnell, die Anleger zu überreden, Geldbeträge über die Blumanstock anzulegen. Die Broker von Blumanstock erweisen sich jedoch fix als professionelle Anlagebetrüger und erhöhen zunehmend den Druck auf die Anleger, welche zur Anlage weiterer Gelder „motiviert“ werden. 

Blumanstock – Aufsichtsbehörden FMA & BaFin warnen!
Die Aufsichtsbehörden warnen vor den betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die Finma. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Wer in Deutschland Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte erbringen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Geschäfte dieser Art zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, ohne Erlaubnis untersagt. Personen, die sich trotzdem daran beteiligen, sind den Betroffenen zu Schadensersatz verpflichtet. Tatsächlich existiert seit dem 06.07.2021  eine ausdrückliche Warnung der BaFin. Es lohnt sich zudem auch der Blick in die Warnlisten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Dann erkennt man, dass zuvor am 14.05.2021 die FMA auch schon eine konkrete Warnung veröffentlicht hatte. Jedenfalls kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass keine der europäischen Aufsichtsbehörden der Blumanstock eine Erlaubnis erteilt hat. Ein weiterer Blick in die internationalen Warnlisten führt zu demselben Ergebnis. Es ist wohl davon auszugehen, dass sich mit der Zeit noch weitere Aufsichtsbehörden diesen Warnungen anschließen oder eigene Warnungen veröffentlichen werden.

Blumanstock - Anleger bekommt kein Geld wieder!
Die Probleme fangen spätestens an, wenn der Anleger sein Geld zurückbekommen will. Hindernisse werden aufgebaut. Zuerst muss der Anleger noch Geld einzahlen, sei es für Versicherungen, Steuern oder sonstige Gebühren. Alles ist frei erfunden. Alles ist Lüge. Alles dient nur dem Ziel, dem Anleger möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn der Anleger vertrauensselig bezahlt, bekommt er natürlich trotzdem kein Geld zurück.

Blumanstock –Anlagebetrug, was tun Anleger?
Alle geschädigten Anleger werden sich wohl fragen, ob es denn überhaupt eine Chance gibt, ihr Geld zurückbekommen? Eine reelle Chance gibt es nur dann, wenn der Fall einem echten Experten vorgelegt wird, der sich tief in alle Facetten der Materie des Online-Anlagebetruges eingearbeitet hat. Viele gibt es davon nicht, denn es gehört nicht zum Wissen eines normalen Anwaltes. Die Schutzgemeinschaft schätzt sich glücklich, mit einem der wenigen Experten auf dem Felde des Online-Anlagebetruges zu kooperieren. Dabei geht es nicht darum, die Anlagebetrüger zu jagen. Dafür sind die staatlichen Ermittlungsbehörden zuständig. Im besten Falle erfolgt dann eine Bestrafung der Anlagebetrüger. Aber mit einer Strafanzeige bekommt der Anleger regelmäßig nicht sein Geld zurück. Die Strafanzeige geht in die falsche Richtung. Was ist der richtige Weg? Wie bekommt der Anleger sein Geld zurück?

Schutzgemeinschaft folgt der Spur des Geldes
Die Schutzgemeinschaft ist ein gemeinnütziger Verein, dessen satzungsgemäße Aufgabe u.a. der Schutz der Anleger vor Anlagebetrug ist. Aufgrund des Rechtsberatungsgesetzes darf die Schutzgemeinschaft selber nur eingeschränkt Rechtsberatung vornehmen und ist deshalb auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsanwälten angewiesen. Die mit der Schutzgemeinschaft verbundenen Anwalte verfolgen die Spur des Geldes, weil es wohl allen Anlegern in erster Linie darum geht, ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Wollen Sie wissen, ob das in Ihrem Falle geht? Dann schreiben sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten dann eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.